(QBĐT) – Der Nachmittag auf dem Land ist stets in sanfte Farben getaucht, als wollten Himmel und Erde sich einen Moment der Stille hingeben und dem Frieden Platz machen. Im kleinen Hof streckt sich das Betel-Spalier meiner Großmutter dem fahlen Sonnenlicht entgegen, seine kühlen grünen Blätter wiegen sich sanft im Wind.
Der süß-würzige Duft der Betelblätter lag in der Luft und webte ein Bild, in dem jedes Blatt und jeder Zweig einen Teil ihrer Erinnerungen barg. Ich erinnere mich noch gut an die frühen Morgenstunden, wenn meine Großmutter am Betel-Spalier stand, ihre rauen Hände sanft über jedes Blatt strichen und ihre liebevollen Augen ihr ganzes Herz in dieses Grün zu legen schienen. Das Betel-Spalier war ihr Lebensinhalt, von den Tagen, als ihr Haar noch grün war, bis zu dem Zeitpunkt, als sie gebeugt war und ihr Haar von silbernen Strähnen durchzogen war. Die Betelblätter waren noch immer voller Leben, genau wie die Liebe, die sie für ihre Familie, für ihre Kinder und Enkelkinder und für den vertrauten Garten voller Erinnerungen empfand.
Jedes Mal, wenn ich von der Schule nach Hause kam, rannte ich zu ihr, fasziniert von ihren flinken Händen, die frische Betelblätter pflückten. Sanft legte sie mir ein paar Blätter in die Hand und lachte, als ich neugierig einen kleinen Zweig aufhob und ihn an meine Nase hielt. Der Duft von Betel war leicht würzig, aber seltsamerweise schien er ihre vertraute Wärme zu verströmen. Sie hatte einmal gesagt, Betel sei nicht nur zum Kauen da, sondern auch ein wertvolles Heilmittel, das Krankheiten heilt, den Körper kühlt und böse Geister vertreibt. Ihre Stimme war damals langsam und warm wie ein sanftes Wiegenlied, das sich allmählich in mein Gedächtnis einprägte. Jedes Wort, wie ein Samenkorn, das leise in meiner Erinnerung gepflanzt wurde, ist zu einer wunderschönen Erinnerung geworden, die ich bis heute in Ehren halte.
Jede Betelsaison pflückt sie sorgfältig die saftig grünen Blätter, trocknet sie geduldig und bewahrt sie dann in einem Keramikgefäß für später auf. Während sie Betel kaut, erzählt sie oft Geschichten aus längst vergangenen Zeiten: von ihrer Jugend, von den geschäftigen Märkten auf dem Land, von der ersten Liebe ihres Mannes, die mit einfachen Betel- und Arekablättern verbunden war, und von Erinnerungen, die mit den Jahren verblasst sind. Sie sagt, Betel sei nicht nur ein Blatt, sondern die Gefühle, die Kultur, die Seele des vietnamesischen Volkes. In jedem Betelblatt seien viele Rituale und Bräuche ihrer Vorfahren enthalten und würden weitergegeben. Ihr Betel-Spalier ist daher nicht nur eine Baumreihe in einer Ecke des Gartens, sondern auch ein Ort, an dem heilige Erinnerungen bewahrt werden – ein unauslöschlicher Teil der Seele des Landes.
Einmal fragte ich sie: „Warum baust du so viele Betelblätter an, Oma?“ Sie lächelte und sagte: „Die Betelblätter sind für deine Großeltern zum Kauen, zum Bewirten von Gästen und zum Auslegen auf dem Altar an Todestagen und Feiertagen.“ Manchmal benutzte sie Betelblätter sogar zur Heilung von Krankheiten. Ich hatte in ihrer Jugend viele Geschichten über die traditionelle östliche Medizin gehört. Damals war sie eine Heilerin, die ihren Nachbarn mit Freude und Begeisterung half. Sie wies nie jemanden ab, und wann immer jemand sie brauchte, war sie zur Stelle.
Jeden Nachmittag, wenn die Sonne unterging, versammelten sich die alten Damen der Nachbarschaft um ihre Betelpflücker. Ich erinnere mich noch genau an jede einzelne: Frau Tu mit ihrem leicht schwankenden Gang wegen ihres schmerzenden Beines, Frau Sau mit ihrem grauen Haar und den immer noch strahlenden Augen, und Frau Nam mit ihrem freundlichen Lächeln. Obwohl sie ein paar Zähne verloren hatte, konnte sie das Betelkauen einfach nicht aufgeben. Sie waren enge Freundinnen, die viele Betelsaisons und Dorfmärkte gemeinsam durchgestanden hatten, eng verbunden von ihrer Kindheit bis ins hohe Alter. Jede hielt eine Handvoll Betel in der Hand, kaute zahnlos und sog den würzigen Geschmack ein, der sich auf ihrer Zunge ausbreitete. Nach dem Kauen brachen die Damen in Lachen aus und erzählten sich Geschichten aus alten Zeiten: von der Reisernte im Regen, von den Tagen in der sengenden Sonne auf den Feldern, von ihren ersten Tagen als Schwiegertochter, als sie noch etwas unsicher und ungeschickt war. Jede Geschichte schien schon hunderte Male erzählt worden zu sein, aber jedes Mal, wenn ich sie hörte, fühlte ich mich innerlich warm, als wären die Erinnerungen aus liebevoller Zuneigung destilliert.
Immer wenn sie von ihren Lieben sprachen, leuchteten ihre Augen, als würden viele alte Erinnerungen zurückkehren. Manche Frauen hatten Tränen in den Augen, wenn sie von ihren Kindern erzählten, die weit weg von zu Hause lebten, oder von ihren Enkelkindern, die sie zuletzt in jungen Jahren gesehen hatten. Dann gingen die fröhlichen Geschichten weiter, und das helle Lachen erfüllte den ganzen Garten mit Leben. Wir Kinder saßen still da und lauschten aus der Ferne, verstanden all das nicht, sahen nur die Frauen, die Betel kauten und lächelten, ihre Wangen rosig, als kehrte die Jugend zurück.
Als ich erwachsen war und weit weg vom Dorf lebte, war das Betelgerüst meiner Großmutter immer noch grün und stand still in der Ecke des Gartens, unbeeindruckt von Regen und Sonne. Jedes Mal, wenn ich in meine Heimat zurückkehrte und das üppige Grün des Gerüsts sah, erinnerte sich mein Herz an die alten Hände meiner Großmutter, an die Stunden, in denen sie Geschichten erzählte, und an die bitteren Betelblätter, die voller Liebe zu ihrer Familie waren. Dieses Betelgerüst ist wie ein Teil der Seele meiner Heimat, es erinnert mich an die friedlichen, einfachen Jahre mit meiner Großmutter und an die unermessliche Liebe, die sie noch immer für uns empfindet – so grün wie dieses Betelgerüst in meiner Erinnerung.
Linh Chau
Quelle: https://www.baoquangbinh.vn/van-hoa/202504/gian-trau-cua-ba-2225623/






Kommentar (0)