Viel zu tun
Am 14. Juni hielt das Ministerium für Bildung und Ausbildung (MOET) in der Provinz Nam Dinh eine Konferenz zur Entwicklung der Bildung und Ausbildung in der Region des Roten Flussdeltas bis 2030 und mit einer Vision bis 2045 ab. Damit wurde die Resolution Nr. 30-NQ/TW des Politbüros vom 23. Dezember 2022 zu sozioökonomischen Entwicklungsorientierungen umgesetzt und die nationale Verteidigung und Sicherheit in der Region des Roten Flussdeltas bis 2030 und mit einer Vision bis 2045 gewährleistet.
Die Bildung im Red River Delta ist weiterhin führend im Land (Foto: Ministerium für Bildung und Ausbildung ).
In seiner Rede zur Eröffnung der Konferenz würdigte Minister Nguyen Kim Son: „In jüngster Zeit wurden im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung in der Region des Roten Flussdeltas dank der Führung und Leitung der Parteikomitees und Behörden auf allen Ebenen, der Anstrengungen der Lehrer und Bildungsmanager sowie der Aufmerksamkeit der gesamten Gesellschaft wichtige und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt.“
Das Bildungswesen in der Region weist jedoch noch immer Defizite, Einschränkungen, Schwierigkeiten und Herausforderungen auf. Durch die Organisation der Konferenz zur Entwicklung des Bildungs- und Ausbildungssystems im Delta des Roten Flusses erklärte der Minister: „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung möchte mit den Menschen vor Ort diskutieren und sich ein Bild vom Bildungssystem im Delta des Roten Flusses machen, Erfahrungen austauschen und auf dieser Grundlage Lösungen vorschlagen, um das Bildungssystem im Delta des Roten Flusses bis 2030 weiterzuentwickeln, mit einer Vision bis 2045“, sagte Minister Nguyen Kim Son.
In seinem Bericht über die Entwicklung der allgemeinen und beruflichen Bildung in der Region des Roten Flussdeltas im Zeitraum 2011–2022 sowie über die Aufgaben und Lösungen für die Entwicklung der allgemeinen und beruflichen Bildung bis 2030 mit einer Vision bis 2045 sagte der stellvertretende Minister Hoang Minh Son: „Im Schuljahr 2022–2023 gibt es in der gesamten Region des Roten Flussdeltas 11.440 Einrichtungen für Vorschul-, allgemeine und weiterführende Bildung.“
Das Delta des Roten Flusses hat zudem eine lange Tradition in der Spitzenbildung und Begabtenförderung. Beim Nationalen Wettbewerb für herausragende Studierende 2023 gehörten sechs von elf Provinzen der Region und die Hanoi National University zu den zehn Orten und Einheiten mit den meisten Auszeichnungen für herausragende Studierende und den meisten ersten Preisen des Landes.
Im Jahr 2022 gewannen in der gesamten Region 18 Schüler regionale und internationale olympische Preise sowie den Internationalen Wissenschafts- und Technologiewettbewerb (das entspricht 54,5 % aller Preisträger). Auch 2023 stellte diese Region die größte Anzahl an Schülern, die für die Teilnahme an internationalen Olympiateams ausgewählt wurden.
Das Hochschulwesen der Region etabliert sich zunehmend als Zentrum für die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte im Land. Derzeit gibt es in der Region 109 Hochschulen und fast 600 Berufsbildungseinrichtungen. Viele Hochschulen haben in renommierten internationalen Rankings Spitzenplätze belegt und ihre Platzierungen verbessert. Die Zahl der Studierenden ist landesweit führend. Wissenschaftliche Forschung und Technologietransfer haben zahlreiche positive Ergebnisse erzielt, und die angewandte Forschung nimmt an Quantität und Qualität zu.
In der Bewertung von Bildung und Ausbildung ist das Rote Flussdelta mit vielen positiven Ergebnissen landesweit führend. Prof. Dr. Nguyen Van Minh, Rektor der Hanoi National University of Education, nannte konkrete Belege, darunter zwei entscheidende Zahlen: Die Ergebnisse der Abiturprüfung (Qualität der Massenausbildung) und die Ergebnisse der nationalen Prüfung für exzellente Schüler (Schlüsselausbildung) führen die Top 10 des Landes stets an.
Prof. Dr. Nguyen Van Minh wies auch auf einige Herausforderungen hin, mit denen der Bildungs- und Ausbildungssektor der Region konfrontiert ist. So fehle trotz der Konzentration der meisten großen Hochschulen eine multidimensionale Vernetzung der Ausbildung von Fachkräften, um der sozioökonomischen Entwicklung der Region zu dienen.
Prof. Dr. Nguyen Van Minh erklärte, dass der Schwerpunkt auf dem Aufbau allgemeinbildender Modelle liegen müsse, um mit der Region Schritt zu halten. Neben der Schlüsselqualität sei es notwendig, die Einteilung und Berufsberatung zu berücksichtigen und auf qualifiziertes Personal zu setzen, um den Bedarf an Hochtechnologie zu decken. Der Anteil ungelernter Arbeitskräfte müsse minimiert werden. Gleichzeitig müsse die Anzahl und Struktur des Teams sichergestellt werden, insbesondere des Teams, das die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 erfülle. Außerdem müsse sichergestellt werden, dass die Lehrergehälter dem regionalen Einkommen entsprechen.
Herr Nguyen Van Phe, Direktor des Bildungsministeriums von Hung Yen, erläuterte die Ergebnisse, Vorteile und Herausforderungen des lokalen Bildungswesens und schlug vor, bald die „Vietnam-Bildungsentwicklungsstrategie für den Zeitraum 2030, Vision bis 2045“ zu veröffentlichen, damit die Kommune eine Grundlage für die Ausrichtung ihrer lokalen Bildungsentwicklungsstrategie hat. Investitionen in den Bau von Schulen nach nationalen Standards sollten priorisiert werden, um die Ergebnisse der allgemeinen Bildung zu sichern.
Aus der pädagogischen Praxis von Ha Nam, dem Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, Pham Anh Tuan, ging hervor, dass es notwendig sei, bald eine Richtung für die Anpassung der Richtlinien zur Umsetzung der Entwicklung des Bildungs- und Ausbildungssektors zu finden, um Sanktionen gegen Richtlinien und Regelungen zu verhängen, die Aktualität und Einhaltung der Vorschriften gewährleisten und bedauerliche Verstöße begrenzen. Bei der Umsetzung der Straffung der Gehaltsabrechnung müssen die Besonderheiten des Bildungssektors berücksichtigt werden, die Anzahl der Lehrkräfte im Klassenzimmer muss sichergestellt werden, und es darf nicht zu Personalabbau gemäß der allgemeinen Kennzahl im Bildungssektor kommen.
Herr Nguyen Viet Hien, Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Thai Binh, schlug vor, dass die Regierung, der Premierminister, die Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen darauf achten sollten, die Gemeinden bei der Ausbildung von Humanressourcen zu unterstützen, um den Anforderungen der Industrialisierung und Modernisierung gerecht zu werden.
Druck des „Führers“
In seinen Schlussbemerkungen auf der Konferenz würdigte Minister Nguyen Kim Son nicht nur die großartigen Ergebnisse und Erfolge im Bereich Bildung und Ausbildung im Delta des Roten Flusses, sondern erwähnte auch ausführlich die Herausforderungen bei der Entwicklung der Bildung und Ausbildung in der Region, die sich aus ihrer hohen Stellung und den aktuellen Erfolgen ergeben.
Die erste Herausforderung, so der Minister, bestehe darin, sich in Bildung und Ausbildung selbst zu überwinden. „Von einer niedrigen Position aus, wenn man einfache Probleme löst, steigt man zu einer hohen Position auf, aber wenn man gute Ergebnisse erzielt, werden weitere Innovationen und Wachstum eine Herausforderung sein. Die Herausforderung besteht darin, sich selbst zu überwinden“, erklärte der Minister. Gleichzeitig sagte er, dass Erfahrung ein Hindernis darstellen und Trägheit bei der Umsetzung grundlegender und umfassender Innovationen in Bildung und Ausbildung erzeugen könne.
Die Rolle als „führender“ Bildungsstandort stellt das Delta des Roten Flusses auch vor Herausforderungen, da es den Bedarf an hochqualifizierten Fachkräften und Talenten für die Entwicklung der Region decken muss.
Für ein Land mit hohem Lerneifer und Lernbereitschaft wie das Rote Flussdelta steht Bildung stets im Vordergrund, so der Minister. Dies stelle auch eine Herausforderung dar. Die hohe Bevölkerungsdichte und die damit verbundenen hohen Bildungsanforderungen stellen eine Herausforderung für die Bildung in der Region dar. Während andere Regionen an Studienplätzen interessiert sind, beschränkt sich das Rote Flussdelta nicht nur auf den Schulbesuch, sondern auch auf ein Studium mit hoher Qualität und hohen Ansprüchen.
Während in anderen Regionen Kinder für den Schulbesuch mobilisiert werden müssen, stehen hier Eltern Schlange, um Dokumente zu kaufen. Das ist die Geschichte hinter der „Medaille“. Der Minister betonte, dass im Bildungswesen der Region des Roten Flussdeltas eine Reihe von Themen priorisiert und sofort angegangen werden müssen, um auch in einer neuen Bildungsdimension vorbildlich zu bleiben. Besonders hervorzuheben sind die Stichworte: Modernisierung, Standardisierung, Rationalisierung, Sozialisierung, Internationalisierung, Digitalisierung und Kulturalisierung.
Zur Förderung der Digitalisierung betonte der Minister: Die gesamte Branche konzentriere sich auf die digitale Transformation und den Aufbau und die Nutzung branchenspezifischer Datenbasis in der Managementarbeit. Die digitale Transformation in den Bereichen Fachwissen, Verwaltung, Lehre und Lernen erfordere zunehmend größere Tiefe. „Dies ist sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung. Entscheidend ist, wie man sie verwaltet, wie man sie nutzt und wie man sie nutzen muss.“
Minister Kim Son betonte, dass dies unter dem Stichwort „Kulturalisierung“ ein wichtiger Aspekt sei. Neben der kulturellen Bildung der Schüler müsse jede Schule, jeder Lehrer und jeder Schüler auch an der „Kulturalisierung der Bildung“ arbeiten, damit die kulturellen Qualitäten der Bildung immer stärker und vorbildlicher werden. Der Schwerpunkt liege auf der erfolgreichen Umsetzung der Schulkultur, wobei Schuldisziplin, Einstellungen und Verhalten von Lehrern und Schülern im Mittelpunkt stünden. Die Vertiefung der Qualitäten der Schulkultur wirke wie ein Antikörper und helfe, andere negative Auswirkungen zu überwinden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)