Das Rundschreiben 29 zur Regelung des zusätzlichen Unterrichts und Lernens wurde herausgegeben und hat große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit und bei den Lehrkräften erregt, da es den tatsächlichen Bedürfnissen von Schülern und Eltern gerecht wird. Auch viele Lehrkräfte sind mit der neuen Regelung einverstanden.
„Das Lehren und Lernen an Schulen wird sich stark verändern müssen“
Am 30. Dezember 2024 unterzeichnete und erließ der Minister für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben 29/2024/TT-BGDDT zur Regelung des zusätzlichen Lehrens und Lernens mit Wirkung vom 14. Februar 2025, das im Vergleich zu den aktuellen Bestimmungen im Rundschreiben 17/2012/TT-BGDDT viele neue Punkte enthält.
Herr Nguyen Van Duong, Lehrer an der Phu Xuyen A High School im Bezirk Phu Xuyen in Hanoi, sagte: „Zusätzliches Lernen und zusätzlicher Unterricht sind tatsächlich die Bedürfnisse sowohl der Lehrer als auch der Schüler. Lehrer wollen ihr Einkommen erhöhen. Schüler wollen ihre Prüfungsleistungen verbessern. Das ist das Bedürfnis der Gesellschaft.“
Mit Inkrafttreten des Rundschreibens 29 wird sich der zusätzliche Unterricht an Schulen grundlegend ändern müssen. Lehrkräfte mit guten beruflichen Fähigkeiten und attraktiver Schülerschaft müssen sich keine allzu großen Sorgen machen. Lehrkräfte werden Kontakt aufnehmen oder andere bitten, Zentren zu eröffnen und ihr Geschäft anzumelden. Vielleicht bietet sich für Lehrkräfte auch die Chance, ihr Einkommen zu steigern.
Neue Regelungen für zusätzlichen Unterricht und Lernen haben öffentliche Aufmerksamkeit erregt. Illustrationsfoto: Pham Hung
Lehrer, die keine Marke aufgebaut haben oder nicht attraktiv sind, werden möglicherweise nicht von den Zentren akzeptiert und verlieren dadurch Einnahmen. Der größte Vorteil für die Schüler ist, dass sie sich den Unterricht bei ihren Lieblingslehrern aussuchen können, was die Effektivität erhöht. Dies führt jedoch auch zu hohen, teilweise sehr hohen Studiengebühren, die sich viele Familien nicht leisten können.
Wir müssen auch darauf achten, wie die Zentren verwaltet und betrieben werden und wie vermieden werden kann, dass Studierende gezwungen werden, sich für den Unterricht im Zentrum anzumelden (d. h. einfach den Standort ändern; früher war der zusätzliche Klassenraum ein Klassenzimmer in der Schule, heute ist er ein Klassenzimmer im Zentrum). Welche konkrete Behörde ist für diese Kontrolle zuständig? Wie werden Verstöße behandelt, oder ist hier nur die Selbsterkenntnis des Zentrumsgründers gefragt?
Ich denke: Die Wurzel des Problems liegt nicht in den von der Schule oder dem Zentrum angebotenen Nachhilfekursen. Wären die Gehälter der Lehrer hoch genug, würden sie nicht mehr versuchen, Nachhilfekurse zu geben, weil sie auch Zeit brauchen, um ihr Fachwissen zu vertiefen, sich um ihre Familien und sich selbst zu kümmern. Die Schüler stünden nicht unter großem Prüfungs- und Universitätsdruck, und sie würden ihre Kindheit nicht für Nachhilfekurse und Nachhilfezentren verschwenden. Sie hätten die Möglichkeit, ihren Leidenschaften nachzugehen und ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken...".
Herr Nguyen Minh Dat, ein Lehrer in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Diese Regelung ist insofern völlig richtig, als sie bezahlten Nachhilfeunterricht in der Schule verbietet und Schülern, die bereits im Unterricht unterrichtet haben, Nachhilfe außerhalb der Schule verbietet. Damit wird der Situation ein Ende gesetzt, in der viele Lehrer ihre Schüler zwingen, zusätzlichen Unterricht zu besuchen, um Geld zu verdienen. Wenn der bezahlte Nachhilfeunterricht in der Schule abgeschafft wird, haben alle Schüler die gleichen Bildungschancen .“
Stattdessen erhalten schwächere Schüler kostenlosen Nachhilfeunterricht; gute Schüler erhalten Unterstützung. Schulen und Lehrer müssen ihre Verantwortung und Verpflichtung gegenüber den Schülern erfüllen. Talentierte Lehrer können in Zentren unterrichten, was andere Schüler anzieht, was auch eine Möglichkeit ist, ehrliches Geld zu verdienen und das Ansehen der Lehrer zu steigern.
Allerdings ist es nicht zufriedenstellend, die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse und die Abiturprüfung ohne Unterricht zu unterrichten. Lehrer brauchen Geld für Frühstück, Benzin und andere Ausgaben, daher unterrichten nur wenige kostenlos.
Die nächste Frage ist: Wenn Lehrer Schüler in Gruppen unterrichten oder Schüler aus dem Unterricht nehmen, um im Zentrum zu unterrichten, wer beaufsichtigt sie und wie? Beispiel: Herr A eröffnet ein Zentrum und stellt Frau B als Lehrerin ein. Hat der Schulleiter von Frau B genügend Befugnisse, um das Zentrum von Herrn A zu inspizieren?
Ein anderer Lehrer kommentierte: „Rundschreiben 29 ist richtig, eignet sich aber eher für zentral gelegene Gebiete. Ländliche und abgelegene Gebiete sind sowohl für Schüler als auch für Lehrer von Nachteil. Lehrer, die zusätzlichen Unterricht geben möchten, haben es schwer, ein Zentrum zu eröffnen, da sie um Hilfe bitten und sich um die damit verbundenen rechtlichen Verfahren kümmern müssen. Wenn Schüler außerhalb der Schule zusätzlichen Unterricht nehmen, sind die Kosten hoch, und viele Familien ohne die entsprechenden Voraussetzungen werden ihre Kinder nicht zur Schule schicken. Viele Kinder, die nicht zur Schule gehen, bleiben zu Hause, ohne dass jemand sie beaufsichtigt, und geraten leicht in soziale Schwierigkeiten.“
Verwalten, aber nicht verbieten
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung reagierte auf die Bedenken der Öffentlichkeit mit der Aussage: „Zusätzlicher Unterricht und zusätzliches Lernen sind ein legitimes Bedürfnis sowohl von Lehrern als auch von Schülern. In der Realität gibt es jedoch Situationen, in denen Schüler, obwohl sie es nicht wollen, dennoch zusätzlichen Unterricht besuchen müssen, der von ihren eigenen Lehrern und Schulen organisiert wird. Manche Schüler müssen zusätzlichen Unterricht besuchen, nur um nicht bei ihren Freunden fehl am Platz zu sein, um keine Schuldgefühle gegenüber ihren Lehrern zu haben oder sogar um Prüfungen nicht zu misstrauen. Zu viel zusätzlicher Lernstoff führt dazu, dass den Schülern keine Zeit zum Ausruhen, Selbststudium und zur Aufnahme und Anwendung von Wissen bleibt. Die Tatsache, dass manche Lehrer ihre Schüler zum zusätzlichen Unterricht „zwingen“, wirkt sich auch auf das Bild der Lehrer in den Augen von Schülern, Eltern und der Gesellschaft aus.“
Auf Grundlage der oben genannten Realität und der Anforderung, „die Denkweise der Unfähigkeit, etwas zu verwalten, aufzugeben und es dann zu verbieten “, hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Rundbrief 29 im Geiste des Verbots von zusätzlichem Unterricht verfasst, aber mit dem Ziel, die Gründe für einen geeigneten und wirksamen Verwaltungsplan zu finden.
Das Rundschreiben entspricht modernen Bildungstrends und dem Allgemeinen Bildungsprogramm 2018. Das Allgemeine Bildungsprogramm 2018 legt die Anzahl der Unterrichtsstunden pro Fach fest und legt für jedes Fach die für die Schüler geeigneten Anforderungen fest. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung gibt den Schulen zudem die Autonomie, Pläne zur Gewährleistung der Effektivität zu entwickeln. Die Lehrkräfte konzentrieren sich auf innovative Lehrmethoden, um das Ziel des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018 zu erreichen, nämlich die Entwicklung der Fähigkeiten der Schüler.
Schulen und Lehrer, die die vorgeschriebenen Unterrichtsstunden einhalten, können grundsätzlich sicherstellen, dass die Schüler Wissen erwerben und die Anforderungen des Bildungsprogramms erfüllen. Zusätzlich zu den Unterrichtsstunden gemäß dem Programm müssen die Schulen viele lustige Aktivitäten, Sporttraining, Zeichnen, Musik usw. organisieren, damit die Schüler begeistert teilnehmen können.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Xuan Thanh, Leiter der Abteilung für Sekundarschulbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, betonte, dass der neue Punkt in diesem Rundschreiben darin bestehe, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung drei Fächer für zusätzlichen Unterricht und Lernen an Schulen vorschreibe, aber kein Geld von den Schülern einziehen dürfe, darunter: Schüler mit unbefriedigenden Lernergebnissen; Schüler, die von der Schule ausgewählt wurden, um herausragende Schüler zu fördern; Schüler, die sich auf Abschlussprüfungen und Aufnahmeprüfungen vorbereiten.
Daher haben die Schule und die Lehrkräfte die vorgeschriebenen Unterrichtsstunden eingeführt, um sicherzustellen, dass die Schüler über die erforderlichen Kenntnisse verfügen und die Anforderungen des Programms erfüllen. Wenn Schüler die Anforderungen nicht erfüllen, muss die Schule für zusätzlichen Unterricht, auch Nachhilfe genannt, sorgen. Gleiches gilt für Schüler, die für die Ausbildung hervorragender Schüler und Schüler, die sich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten, ausgewählt wurden, die im Schulplan enthalten sind.
Darüber hinaus müssen die Lehrer die Schüler anleiten, den im Unterricht erlernten Stoff selbst zu lernen und zu erforschen. Sie dürfen nicht das Wissen in zusätzlichen Unterrichtsstunden aufzwingen, da dies ineffektiv ist. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung beschränkt den zusätzlichen Unterricht auf drei Fächer, um Schulen zu erreichen, die keinen zusätzlichen Unterricht anbieten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/thong-tu-29-siet-day-them-hoc-them-giao-vien-dong-tinh-nhung-ban-khoan-ve-co-che-quan-ly-20250116063559527.htm
Kommentar (0)