In den hohen Bergen im Westen von Nghe An haben viele Lehrer ihre Jugend damit verbracht, Briefe in die Gebiete ethnischer Minderheiten zu bringen. Trotz vieler Härten und Schwierigkeiten erfüllen die Lehrer noch immer die Träume und Ambitionen armer Schüler mit der Überzeugung, dass Briefe Hunger, Armut und Rückständigkeit in den abgelegenen Grenzgebieten beseitigen werden.
Lektion 1: Wärme der Lehrer-Schüler-Beziehung im Hochland
„Viele Kinder kommen ins Internat, wissen aber nicht, wie sie für sich selbst sorgen sollen. Abends weinen sie immer noch und wollen nach Hause. Nach dem ersten Schultag müssen die Lehrer mit den Schülern der 3. Klasse „3 zusammen“ machen (zusammen essen, zusammen leben und zusammen lernen),“ teilte Lehrerin Nguyen Thi Hien – Luong Minh Primary Boarding School for Ethnic Mines, Bezirk Tuong Duong (Nghe An) – mit …
Am 8. September um 6:30 Uhr stellten Lehrer und Küchenpersonal warme Sandwiches auf die Esstische. Auf Anweisung der Schule stellten sich Hunderte von Schülern des Internats an den Tischen auf, nahmen ihre Plätze ein und riefen im Chor: „Wir laden die Lehrer zum Sandwichessen ein, wir laden unsere Freunde zum Sandwichessen ein.“
Obwohl die Schule aufgrund der Bauarbeiten noch immer in einem chaotischen Zustand war, organisierte die Luong Minh Primary Boarding School for Ethnic Minorities bereits zwei Tage nach der Eröffnung Mahlzeiten für die Schüler. Die Schüler waren alle sehr aufgeregt und genossen das erste Frühstück des neuen Schuljahres mit ausreichend Nährstoffen und auf köstliche Weise.
Eine nahrhafte Mahlzeit für die Schüler der Luong Minh Primary Boarding School
Am Nachmittag des 17. September organisierte die Schule das Mittherbstfest für alle Schüler. Obwohl es dieses Jahr weder Löwentanz noch Aufführungen oder Musikfestivals gab, spürten die Schüler dennoch Wärme und Freude und teilten vor allem den Schmerz und den Verlust mit den nördlichen Provinzen, die gerade durch Sturm Nr. 3 schwere Schäden erlitten hatten.
Dies ist eine besonders benachteiligte Schule, da die Mehrheit der Schüler den ethnischen Gruppen der Khmu und Thai angehört. Die Luong Minh Primary Boarding School wurde 2023 auf der Grundlage einer Schule im Dorf Minh Thanh, Gemeinde Luong Minh, neu gegründet, daher sind die Einrichtungen noch sehr mangelhaft. Die aktuellen Klassenzimmer wurden in einem Holzhaus renoviert, das früher die Wohnung des Lehrers war.
„Auch wenn die Schule noch immer mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, versuchen wir stets, den Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern ihnen auch dabei zu helfen, den Weg des Lernens entschlossen zu beschreiten. Die meisten Schüler der Schule kommen aus schwierigen Verhältnissen, aus armen oder fast armen Familien. Ab der dritten Klasse müssen sie ihre Eltern verlassen, um im Internat zu leben. Sie sind zu jung, und die Bedingungen sind schwierig, sodass sie von klein auf nicht richtig von ihren Eltern erzogen wurden. Viele Schüler, die zum Lernen ins Internat kommen, kennen nicht einmal die richtige Körperhygiene“, sagt Frau Nguyen Thi Hien, die für das Internat der Luong Minh-Grundschule für ethnische Minderheiten zuständig ist.
Lehrer säen fleißig „die Saat des Wissens“ für Schüler in Bergregionen
Frau Hien arbeitet seit 13 Jahren in der Gemeinde Luong Minh, der ärmsten Gegend im Bezirk Tuong Duong. „Als IT-Lehrerin muss ich an allen Schulen unterrichten. Früher war die Straße zu den Dörfern unbefestigt, und während der Regenzeit konnte man nur vier bis fünf Kilometer zu Fuß zur abgelegenen Schule gehen“, sagte Frau Hien.
Obwohl in den letzten Jahren erheblich in die Verkehrsinfrastruktur von Luong Minh investiert wurde, gibt es immer noch zwei Dörfer, Ca Moong und Xop Chao, die wie Oasen wirken. Die Schüler dieser beiden Dörfer müssen drei Etappen zurücklegen, um zur Schule zu gelangen. Zuerst müssen sie vom Dorf zum Stausee laufen, dann fast eine Stunde mit dem Boot über den Stausee fahren und schließlich noch 20 Kilometer mit dem Motorrad zurücklegen, um zur Schule zu gelangen.
Laut Frau Hien ist der größte Trost für diejenigen, die in diesem schwierigen Land „Briefe säen“, dass die Familien in den letzten Jahren die Bedeutung des Schulbesuchs erkannt haben. Obwohl das Leben immer noch sehr schwierig ist, schaffen Familien dennoch Bedingungen, damit ihre Kinder zur Schule gehen können. Um sicherzustellen, dass die Ausbildung der Kinder nicht unterbrochen wird, dürfen wir natürlich das Engagement der Lehrer und der lokalen Behörden nicht unerwähnt lassen, insbesondere die staatliche Aufmerksamkeit für die Bildung in schwierigen Gebieten.
Junge Schüler in Luong Minh müssen schon in sehr jungen Jahren ihr Dorf verlassen und ins Internat gehen.
„3 zusammen“ mit Schülern
Die Luong Minh Grundschule für ethnische Minderheiten hat derzeit 522 Schüler, von denen mehr als 300 in Internaten leben müssen, die meisten davon in den Dörfern Ca Moong, Xop Chao und Cham Puong. Auch diese Dörfer sind besonders schwierig. In Ca Moong leben 166 Khmu-Haushalte. Aufgrund der abgelegenen Lage gibt es fast kein Land für die Produktion, das Leben der Menschen hier ist äußerst schwierig. Die meisten Haushalte im Dorf sind arm (125 Haushalte) oder leben fast am Rande der Armut.
Obwohl das Dorf Cham Puong nur etwa 10 km vom Luong Minh Primary Boarding School entfernt liegt, ist es ebenfalls ein sehr armes Dorf. Das gesamte Dorf hat 190 Haushalte (186 Khmu-Haushalte, 4 Thai-Haushalte), aber mehr als 1.000 Einwohner, von denen 143 arme Haushalte, 34 nahezu arm und nur 12 der Armut entkommen sind.
Aufgrund der Armut war es in der Vergangenheit für die lokalen Behörden und Lehrer schwierig, Familien davon zu überzeugen, ihre Kinder zur Schule zu schicken. Da die jungen Familien weit von Schulen entfernt wohnten, fehlten ihnen die Mittel oder Voraussetzungen, um ihre Kinder zur Schule zu schicken. Aufgrund der Armut fehlte den Familien auch das Geld, um Kleidung für ihre Kinder zu kaufen, obwohl der Staat die Kosten für Ernährung, Unterkunft und Ausbildung ihrer Kinder vollständig übernommen hatte. Doch mit großer Entschlossenheit gelang es Frau Hien und ihren Kollegen, dies zu erreichen.
Herr Nguyen Van Thanh – Direktor der Luong Minh Primary Boarding School für ethnische Minderheiten – überreicht den Schülern Geschenke zum Mittherbstfest
Es ist ein Wunder, die Kinder dazu zu bringen, zur Schule zu gehen. Sie dort zu halten, ist jedoch ebenso schwierig. Frau Hien sagte, viele Schüler hätten nur die Kleidung am Leib, wenn sie ins Internat kämen, und sonst nichts an persönlichen Gegenständen. Die Schule hat weiterhin mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, und auch die Lehrergehälter sind niedrig. Dennoch müssen die Lehrer Wege finden, die Kinder zu versorgen – von Zahnbürsten bis zu Handtüchern.
Am schwierigsten ist es für die Drittklässler. Gemäß den neuen Vorschriften gibt es an der Schule derzeit nur Erst- und Zweitklässler. Schüler der dritten Klasse müssen in die Luong Minh Primary Boarding School im Dorf Minh Tien gehen, um dort als Internat zu bleiben. Sie sind jedoch noch zu jung, um selbstständig zu leben. Frau Hien und ihre Kollegen müssen ihnen die grundlegendsten Dinge beibringen, wie Zähneputzen und Wäsche zusammenlegen.
„Jedes Jahr nach der Eröffnungsfeier müssen wir mit den Drittklässlern „3 zusammen“ machen. Wir müssen zusammen essen, zusammen lernen und viele Nächte müssen wir zusammen mit ihnen schlafen. Viele Kinder haben gerade ihre Eltern verlassen, und wenn es Nacht wird, weinen sie und wollen nach Hause. Ich muss da sein, um sie zu ermutigen, sie wie meine eigenen Kinder zu behandeln und nach und nach werden sie ihre Psyche stabilisieren“, erzählte Frau Hien.
(Fortgesetzt werden)
[Anzeige_2]
Quelle: https://phunuvietnam.vn/geo-mam-tri-thuc-noi-mien-tay-xu-nghe-20240919230919897.htm
Kommentar (0)