Der Wert der Genealogie
In der vietnamesischen Gesellschaft hat jede Familie eine Genealogie. Am 15. Tag des 7. Mondmonats und am 15. Tag des 1. Mondmonats versammeln sich Verwandte im Ahnentempel, um ihre Vorfahren zu verehren. Sie öffnen das Genealogiebuch, um die nächste Generation über ihre Herkunft zu informieren und daran zu erinnern, dass „Menschen Vorfahren und Abstammung haben“.
Die Genealogie dient nicht nur der Aufzeichnung der Familienlinie, sondern spielt auch eine wichtige Rolle als Dokument, das die sozialen Aktivitäten und die innere Struktur der Familie detailliert widerspiegelt. Darüber hinaus hilft die genealogische Forschung auch dabei, die unterschiedlichen Anpassungen und Entwicklungen des Konfuzianismus in den einzelnen Regionen zu analysieren.
In der Familiengenealogie werden nicht nur Erfolge wie Erfolge im Krieg, das Bestehen von Prüfungen oder die Erschließung von Dörfern festgehalten, sondern auch andere Ereignisse wie Bestrafungen, Trennungen von Familien oder Dörfern sowie Änderungen des Nachnamens aufgrund von Bankrott oder Misserfolg erwähnt.
Darüber hinaus enthalten vietnamesische Genealogien auch zahlreiche Informationen über Frauen (Mutter, Ehefrau und Tochter usw.) und die Familie mütterlicherseits (Schwiegervater, Schwiegersohn und Enkelkinder usw.) und spiegeln somit das Leben und die Konflikte in der heutigen Gesellschaft wider und vermitteln aus historischer Perspektive Botschaften über die vietnamesische Gesellschaft in der Vergangenheit.
Laut Jo Hoyeon, Doktorand an der Universität Osaka und Forscher am Zentrum für Südostasienstudien (CSEAS) der Universität Kyoto, „zeigt die vietnamesische Genealogie der Neuzeit (Frühneuzeit) die Geburtsstunde der Genealogie und ihren Wert. Die Ergebnisse der Klassifizierung von 238 genealogischen Dokumenten zeigen, dass sich die Erfassung genealogischer Aufzeichnungen in der späten Le-Dynastie (18. Jahrhundert) stark zu entwickeln begann, während der Nguyen-Dynastie rasch zunahm und insbesondere in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreichte. Geografisch gesehen konzentrieren sich die meisten genealogischen Aufzeichnungen auf Nordvietnam, insbesondere auf die Region Hanoi und Umgebung, was auf eine regionale Ausrichtung der Dokumentenerfassung hindeutet.“
Herr Jo Hoyeon hat die Familien auf der Grundlage der Genealogie in sechs Gruppen eingeteilt, darunter: Königliche Familie (Le und Nguyen) und verdienstvolle Familie (einschließlich Lord Trinh); Familien mit Personen, die unter der Le-Dynastie die Huong-Cong- oder Doktorprüfungen bestanden haben; Familien mit Personen, die an der Huong-Prüfung teilnehmen (Studenten); Familien mit Personen, die unter der Nguyen-Dynastie die Tu-Tai-, Cu-Nhan- und Doktorprüfungen bestanden haben; Familien, aus denen niemand die kaiserlichen Prüfungen bestanden hat; Familien mit unbekannten Informationen zu den kaiserlichen Prüfungen.
„Die Eliteklasse (Beamte, Mitglieder des Königshauses und Gelehrte) spielte eine zentrale Rolle bei der Erstellung von Genealogien, was zeigt, dass Genealogien hauptsächlich von Familien erstellt wurden, die der intellektuellen Klasse angehörten“, sagte Herr Jo Hoyeon. Die Familie Doan (Gemeinde Huu Hoa, Bezirk Thanh Tri, Stadt Hanoi) beispielsweise wurde ab der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Offiziersfamilie berühmt. Ab dem 18. Jahrhundert dienten in dieser Familie allmählich Beamte niedrigen Ranges im Palast des Herrschers von Trinh. Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, mit einem größeren Interesse an Bildung, legten viele Mitglieder der Familie Doan im 19. und 20. Jahrhundert die kaiserlichen Prüfungen ab und etablierten so allmählich ihre Stellung als Gelehrtenfamilie, das heißt als Teil der Eliteklasse der Gesellschaft. Ein typisches Beispiel ist Herr Doan Trong Huyen (1808 – 1882), der 1831 die Bachelorprüfung bestand und Beamter der Kaiserlichen Akademie wurde.
Herr Jo Hoyeon entdeckte außerdem, dass Zweige innerhalb derselben Familienlinie bei der Erstellung von Genealogien miteinander wetteiferten, was zur Entstehung verschiedener Versionen derselben Genealogie führte. Dies hängt mit der Bewegung des Baus von Ahnenhallen im 19. Jahrhundert zusammen und zeigt, dass Genealogien nicht nur genealogische Aufzeichnungen waren, sondern auch ein wichtiges Mittel für Familien, ihr Erbe und ihren sozialen Status zu bestätigen.
Die Rolle der Frau im Stammbaum
Es ist weit verbreitet, dass Frauen aus der patriarchalischen Verwandtschaftsgruppe, dem Clan, ausgeschlossen sind. „Die Einbeziehung der Genealogie als neue Perspektive in die Studie hat jedoch gezeigt, dass Frauen neben ihrer wichtigen Rolle innerhalb des Clans auch aktiv an Kultritualen teilnehmen und in manchen Fällen sogar selbst Gegenstand der Anbetung werden. Die Opfergaben der Frauen richten sich nicht nur an die Dorfgemeinschaft, sondern werden auch in enger Beziehung zur Familie und zum Clan dargebracht. Dies spiegelt die Bedeutung der Frauen in der Clanstruktur und im Ahnenkult wider“, betonte Herr Jo Hoyeon.
Genealogie der Familie Doan in Thanh Tri, Hanoi. (Quelle: Dokument) |
Aufzeichnungen im Stammbaum zeigen, dass Frauen nicht nur einfache Familienmitglieder sind, sondern auch eine wichtige Rolle in der Familie spielen, indem sie Ahnenkultrituale weitergeben, Besitz spenden und so die Familien- und Gemeinschaftseinrichtungen aufrechterhalten. Dies zeigt, dass Frauen zu einer wichtigen Säule der Familienorganisation geworden sind. In der feudalen Gesellschaft tragen Frauen jedoch auch eine doppelte wirtschaftliche und soziale Last, da sie der Familie ihres Mannes gehorchen und gleichzeitig ihre Verantwortung gegenüber der Familie ihrer Eltern wahrnehmen müssen.
Um die Rolle der Frauen in der Ahnenverehrung zu veranschaulichen, betonte Herr Jo Hoyeon: „Die Genealogie zeigt, dass selbst unter konfuzianischen Gelehrten die Weitergabe der Ahnenverehrung flexibel an die nationalen Gesetze und Gebräuche angepasst wurde und nicht vollständig den starren Prinzipien des Konfuzianismus folgte.“
Pham Dinh Ho (1768–1839), der Autor des berühmten Werkes „Vu Trung Tuy But“, bedauerte, dass sein Schwiegersohn und sein Enkel die Familie seiner Frau bzw. Mutter höher schätzten als seine eigene väterliche Familie. Dies zeigt, dass der Konfuzianismus noch nicht vollständig ausgereift war. Bemerkenswerterweise waren die von Pham Dinh Ho kritisierten Personen nicht die einfachen Leute, sondern Angehörige der konfuzianischen Gelehrtenklasse.
In den französischen Stammbaumstudien der späten 1920er Jahre herrschten unter konfuzianischen Gelehrten noch widersprüchliche Meinungen zur Frage des Erbes des Ahnenkults an Töchter. Im Vietnamesischen bedeutet das Wort „truyen“ nicht nur „Geschichte“, sondern kann auch als „Ereignis“ oder „Wahrheit“ eines Ereignisses verstanden werden. Anhand der in Genealogien aufgezeichneten Geschichten von Menschen können wir die „Wahrheit“ hinter den gesellschaftlichen Veränderungen in Vietnam herausfinden. Um diese Situation zu klären, bedarf es jedoch einer detaillierteren und umfassenderen Untersuchung nicht nur der Genealogien, sondern auch anderer historischer Quellen wie Stelen, Grundbüchern, Literatursammlungen und Chronologien.
Was die veränderte Darstellung von Generationen in Genealogien betrifft, so hat sich in genealogischen Aufzeichnungen ein Wandel vom „egozentrischen Typ“ zum „vorfahrenzentrierten Typ“ vollzogen. Im 18. Jahrhundert dominierte der „egozentrische Typ“ (von der väterlichen Generation als erster Generation und dann rückwärts gezählt), im 19. Jahrhundert gewann jedoch der „vorfahrenzentrierte Typ“ (mit dem Vorfahren der Familienlinie als Ausgangspunkt) zunehmend an Bedeutung. Dennoch kam es auch in genealogischen Aufzeichnungen immer wieder zu einer Rückkehr zum „egozentrischen Typ“.
Weitere Analysen zeigen, dass der „egozentrische Typ“ eng mit der Tradition der Vier-Generationen-Verehrung und der Methode der Aufzeichnung von Ahnentafeln (Gottheiten) verbunden ist. Dies zeigt, dass diese Form der genealogischen Aufzeichnung für Gottesdienste geeignet ist, bei denen der Zelebrant und die praktischen Bedürfnisse der Verwaltung des Familienvermögens und der Gedenkfeier des Todestages im Mittelpunkt stehen. Im Gegensatz dazu betont der „vorfahrenzentrierte Typ“ die Einheit der gesamten Familie und die Legitimität der Vorfahren und spiegelt darin den zunehmend stärkeren Einfluss des Konfuzianismus wider. Die Wahl zwischen diesen beiden Formen der genealogischen Darstellung zeigt, dass die Genealogen flexible Anpassungen vornahmen, um Harmonie zwischen Konfuzianismus und den praktischen Bedürfnissen der Familie zu gewährleisten, so Herr Jo Hoyeon.
Tuan Ngoc
Quelle: https://baophapluat.vn/giu-gin-van-hoa-viet-goc-nhin-tu-gia-pha-post547927.html
Kommentar (0)