Eid auf Zèng
Bei der Teilnahme am Programm „Hue Crafts Matchmaking mit Ao Dai“ Ende Juni in Hue begeisterte der aus Zeng-Stoff (traditioneller Brokat des Ta Oi-Volkes) gefertigte Ao Dai viele Touristen. Besonders attraktiv war das nationale immaterielle Kulturerbe – die Zeng-Weberei mit der erfahrenen Kunsthandwerkerin Mai Thi Hop. Mit ihren flinken Händen und ihrem selbstbewussten Auftreten zeigte Frau Hop, dass sie im Umgang mit dem Publikum sehr professionell ist. „Anfangs, als ich vor so großem Publikum Zeng-Weberei machte, war ich sehr schüchtern. Aber nachdem ich viel herumgereist bin, mache ich es jetzt wie Schauspielerei, tue so, als würde ich es tun ...“, lächelte sie sanft.
Frau Hop (2. von rechts) demonstriert Ende Juni 2024 in der Stadt Hue das Handwerk des Zeng-Webens.
Es ist auch verständlich, dass die Kunsthandwerkerin Mai Thi Hop ausgewählt wurde, um viele Zèng-Weber in HA Luoi bei großen Veranstaltungen im In- und Ausland zu vertreten. Denn neben ihren erstklassigen Fähigkeiten im Truong Son-Sortiment verfügt sie auch über ein tiefes Verständnis für die kulturellen Werte, die in jedem Zèng stecken. Sie versteht die Arbeit der Frauen, die Tag und Nacht am Webstuhl arbeiten, kennt den Markt und den Geschmack der Kunden … Geboren in der „Wiege“ des Zèng (Gemeinde Lam Dot), ist sie seit ihrer Kindheit mit Baumwollfäden und Webstühlen vertraut … Dank ihrer geschickten Hände beherrschte sie im Alter von 15 Jahren die schwierigste Technik des Zèng-Webens: das Auffädeln von Perlen zum Erstellen von Mustern.
„Als ich heiratete, brachte ich den Webstuhl zusammen mit meiner Mitgift, dem Zèng meiner Mutter, zu meinem Mann. Eines Tages lieh sich ein Bezirksbeamter den Zèng für eine Ausstellung aus und verkaufte ihn, weil der Preis hoch war. In dieser Nacht träumte ich, ich müsse den Zèng behalten, sonst hätte ich den Preis bezahlen müssen. Später gab der Käufer den Zèng aus irgendeinem Grund zurück …“, sagte Frau Hop und fügte hinzu, dass dies der Grund dafür war, dass sie schon in jungen Jahren entschlossen war, ihr Leben dem Zèng-Weben zu widmen. Vor Jahrzehnten musste man viele Schritte durchlaufen, um einen Zèng zu besitzen. Vom Baumwollanbau über das Spinnen und Färben des Fadens aus Waldwurzeln (schwarz aus Drachenta-Knollen, rot aus Chat-Knollen) bis hin zum Einrahmen, Perlenauffädeln und Weben – es dauerte vier bis sechs Monate, um ein Stück fertigzustellen.
„Es ist harte Arbeit, nicht schwierig. Die Schwierigkeit besteht darin, dass Zèng zwar eng mit dem Leben und der Kultur ethnischer Minderheiten verbunden ist, aber zu teuer ist und sich nur wenige Menschen leisten können“, sagte Frau Hop und fügte hinzu: „Nur durch die Lösung des Problems, den Preis zu senken und die Arbeitszeit der Weber zu verlängern, kann der Wert von Zèng erhalten und gefördert werden.“ Frau Hop gründete 2004 eine Webgruppe in der Gemeinde A Dot (alt). Sie unterrichtete die Frauen im Weben und war Händlerin für den Kauf der Produkte.
Kreativität entfachen
Nachdem es der Kunsthandwerkerin Mai Thi Hop gelungen war, den Preis zu senken, erhielt sie Aufträge von den ersten Kunden, die zu den ethnischen Minderheiten des Bezirks gehörten, wie zum Beispiel Pa Koh, Co Tu, Van Kieu ... Nach und nach wurde ihr Name vielen Menschen in den Bergregionen der Provinzen Quang Nam und Quang Tri bekannt, und sie begann, den ästhetischen Geschmack der einzelnen ethnischen Gruppen zu erforschen. „Ich kenne die Vorlieben der drei großen, bevölkerungsreichen ethnischen Gruppen im Truong Son-Gebirge genau für die Verwendung von Zèng. Die Leute von Pa Koh mögen Rot und einfache Muster. Die Leute von Co Tu bevorzugen kleine Muster und dunkle Farben. Die Leute von Ta Oi mögen dagegen mehr Raffinesse und fröhliche Farben“, so das Fazit von Frau Hop.
Frau Hop sagte, dass die traditionellen Bilder, die man üblicherweise auf den Zèng-Paneelen sieht, Fischgräten, Palmen, Farne, Sterne usw. umfassen, aus den drei Garnfarben Schwarz, Rot und Weiß bestehen. Ihr war klar, dass es notwendig war, die traditionellen Werte auf jedem Zèng-Paneel zu bewahren und sie jungen Handwerkern eindringlich beizubringen, doch mit dem modernen Leben änderte sich auch der Geschmack der Benutzer, sodass neue Designs und Materialien erforderlich waren … Nach vielen schlaflosen Nächten vor dem Webstuhl, in denen sie experimentierte, schuf Frau Hop schließlich viele neue Muster und Baumwollfäden in leuchtenden Farben wie Gelb, Dunkelblau, Grün usw.
Im Jahr 2015 erweiterte Frau Mai Thi Hop ihre Webergruppe zur Aza Koonh Green Brocade Cooperative, in der 120 Frauen dieses Handwerk praktizierten. Ebenfalls im Jahr 2015 trug Frau Hop beim Hue Traditional Craft Festival Zèng und Webstühle durch die Straßen, um ihre Arbeiten auszustellen und aufzuführen. Zum ersten Mal trugen die Models im hellen Rampenlicht Kostüme, die aus Zèng entworfen worden waren. Im selben Jahr nahm die Kunsthandwerkerin Mai Thi Hop Zèng in einem Flugzeug mit nach Japan, um ihr Handwerk im Fukuoka International Convention Center vorzuführen. Seitdem hat Zèng in weniger als 10 Jahren eine wundersame Reise hinter sich und hat die Welt erreicht.
Frau Hop gewöhnte sich allmählich daran, ins Ausland zu gehen, um in Ländern wie Thailand, Frankreich, Japan usw. mit Zèng „anzugeben“. Sie machte auch ihre Schwestern glücklich, wenn sie „riesige“ Aufträge für europäische und amerikanische Märkte erhielt. Als der Beruf der Zèng-Weberin 2016 vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt wurde, erinnerten sich die Menschen erneut an die Beiträge der Kunsthandwerkerin Mai Thi Hop. „Ich gebe mein Bestes, um alles für diesen Beruf und den Lebensunterhalt der Menschen in Ta Oi zu tun. Am glücklichsten macht mich, dass ich 2021 in den Ruhestand gegangen bin, sodass meine Tochter Blup Thi Ha die Leitung der Genossenschaft übernehmen kann. In dieser Zeit ist meine Tochter auch in diesem Beruf kompetent und hat viele Neuerungen, um Zèng jugendlicher und lebendiger zu machen“, vertraute Frau Hop an.
Schon als junge Frau hat Blup Thi Ha viel Zeit in die Entwicklung neuer, von Zèng inspirierter Produkte gesteckt. Während die Kooperative früher nur Zèng als gewöhnlichen Stoff verkaufte, entwirft sie heute Hemden für Damen und Herren, Röcke, Gürtel usw., die sich leicht mit moderner Kleidung kombinieren lassen. Darüber hinaus hat die Kooperative rund 30 Souvenirprodukte wie Clogs, Ohrringe, Clips, Broschen, Handtaschen, Masken, Schals usw. entworfen (Fortsetzung folgt).
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/nhat-nghe-tinh-gui-zeng-ra-the-gioi-185241224235056974.htm
Kommentar (0)