Premier League „entlarvt“ Gyokeres
Viktor Gyokeres kam zum ersten Mal mit Brighton zum englischen Fußball, wo er nicht viele Möglichkeiten hatte, sich zu zeigen und hauptsächlich auf Leihbasis in der Championship (Swansea, Coventry) spielte.
Als er im roten Trikot von Arsenal ins Nebelland zurückkehrte, waren alle Augen auf ihn gerichtet. Von dem schwedischen Stürmer wurde nach einem turbulenten Sommer mit einem Vertrag im Wert von über 75 Millionen Euro erwartet, dass er Mikel Arteta dabei helfen würde, die Premier League zu erobern.

Das Debüt im Old Trafford verlief jedoch nach einem Szenario, das sich niemand gewünscht hatte: 0 Torschüsse, nur 4 präzise Pässe, 3 von 13 gewonnenen Zweikämpfen und 11 Ballverlusten.
Diese Zahlen verdeutlichen die Unsicherheit eines Neulings, der darum kämpft, seinen Platz zu finden.
Gegen MU schien die Bühne für Gyokeres bereitet. Schon in der ersten Runde, in einer der größten Kathedralen Englands, hätte er die Gelegenheit bekommen sollen, seinen Wert unter Beweis zu stellen.
Doch Fußball ist kein Spiel nach Drehbuch. Was auf dem Rasen von Old Trafford passierte, war eine Reihe von Fehltritten.
The Athletic bezeichnete es sanft als „schwieriges Debüt“ , während The Times kühler blieb: „Es wäre absurd, einen Neuzugang nach nur einem Spiel vorschnell zu entlassen, aber Gyokeres hatte in 60 Minuten weniger Einfluss als Benjamin Sesko – der nur 25 Minuten brauchte, um bei United seinen Stempel aufzudrücken.“
Der Vergleich ist wirklich schmerzhaft, denn Sesko war während der gesamten Transferperiode Arsenals Top-Ziel, bevor er sich Old Trafford zuwandte.
Es war dieser Kontrast, der die Leistung des ehemaligen Stürmers von Sporting Lissabon noch fader machte.
Eine Seite brauchte nur wenige Minuten, um die Tribünen zum Beben zu bringen (Sesko), die andere Seite verließ nach einer Stunde Spielzeit still und leise das Feld, ohne einen einzigen Schuss abzugeben.

Enormer Druck
Dabei geht es nicht nur um seine Abschlussfähigkeit. Von dem schwedischen Stürmer wurde erwartet, dass er seine technischen Defizite durch Effizienz vor dem Tor wettmacht.
Um ein Tor zu erzielen, muss man sich zunächst trauen, zu schießen. In den ersten 60 Minuten kam Gyokeres nicht zu einem einzigen Schuss, nicht einmal, um sein Glück zu versuchen.
Auch die Statistik offenbarte ein Patt: nur 4 erfolgreiche Pässe bei 9 Versuchen, 11 Ballverluste bei 22 Kontakten. Matthijs de Ligt „verschluckte“ ihn in Eins-gegen-Eins-Konfrontationen komplett.
Arsenal gewann zwar trotzdem 1:0, aber fairerweise muss man sagen, dass das nicht Gyokeres zu verdanken war.
Der offensive Spielstil war unkoordiniert und es fehlte ihm an Schärfe, sodass der Stürmer-Neuling fast isoliert war.
Nach dem Spiel versuchte Arteta dennoch, seinen neuen Schüler zu verteidigen: „Er hat viele gute Dinge gemacht. Wir haben ein hochintensives Pressing gefordert, und manchmal hat Viktor zu lange gebraucht, um das zu verarbeiten. Das ist etwas, das verbessert werden muss.“
Der spanische Trainer begründete dies: „Vom Abschluss her hatte er nicht viele Chancen. Aber der Sieg im ersten Spiel in Manchester ist trotzdem ein guter Anfang.“
Dieser Kommentar unterscheidet sich, wenn man ihn in der Sprache der Schüler versteht, nicht von einem Kommentar in einem Zeugnis: „Muss sich mehr anstrengen.“
Auch Experten in England äußerten Vorbehalte. Gary Lineker, eine bekannte Stimme aus dem Fernsehen, sagte: „Es war ein schwieriger Start. Er hatte nicht viele Chancen, Arsenal hat nicht reibungslos funktioniert.“

Lineker, eine der Ikonen des englischen Fußballs, analysierte: „Arsenal hat unterdurchschnittlich gespielt, aber drei Punkte geholt, und damit sind sie zufrieden. Gyokeres wurde nach über einer Stunde ohne Ballkontakt ausgewechselt. Bei einem Stürmer passiert so etwas manchmal…“
Doch das ist erst der Anfang. Der Stürmer, der in der vergangenen Saison 54 Tore für Sporting Lissabon erzielte, kann seinen Instinkt offensichtlich nicht nach nur einem Spiel verlieren.
Die Anpassung an das raue Umfeld der Premier League, der enorme Druck durch die Transferwerte und die kritischen Blicke des Publikums werden die größten Herausforderungen sein, die Gyokeres bewältigen muss.
Er muss nicht sofort der neue Thierry Henry werden, aber er muss auf jeden Fall beweisen, dass er das Zeug hat, Arsenals Meisterschaftsambitionen zu tragen.
Die Premier League ist bekannt dafür, die Schwächen jedes Stars sofort zu offenbaren. Gyokeres hat dieses Gefühl gerade selbst erlebt.
Der Weg vor uns ist noch lang und das Einzige, was Gyokeres tun kann, ist, nach vorne zu schauen, denn wie Arteta einmal sagte: „Das ist erst der Anfang.“
Quelle: https://vietnamnet.vn/gyokeres-ra-mat-arsenal-tham-hoa-dung-dua-voi-ngoai-hang-anh-2433949.html
Kommentar (0)