(Dan Tri) – Während der Rettungsaktion im Mini-Apartmentgebäude in der Khuong Ha-Gasse 29/70 wurde der 20-jährige Korporal Quoc Trung von dem Anblick der Leute, die vor ihm herumsprangen, verfolgt, darunter auch ein 4-jähriges Kind.
Drei Tage nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus nahm Corporal Nguyen Quoc Trung (20 Jahre alt, Brandschutz- und Rettungspolizeiteam, Bezirkspolizei Thanh Xuan, Hanoi ) offiziell seine Arbeit wieder auf. Nach fast zehntägiger Behandlung im Bach Mai-Krankenhaus aufgrund einer CO-Vergiftung ist sein Gesundheitszustand nun stabil.
Während der Teambesprechung am frühen Montagmorgen trafen sich Trung und seine Teamkollegen, um die Erfahrungen mit dem kleinen Wohnungsbrand in der Gasse 29/70 Khuong Ha (Bezirk Khuong Dinh, Distrikt Thanh Xuan) zu besprechen und effektivere Lösungen für zukünftige unglückliche Vorfälle vorzuschlagen.
„Ich habe noch nie ein so schreckliches und eindringliches Feuer gesehen“, sagte Trung und kämpfte mit den Tränen, als er sich an die schrecklichen Erinnerungen an die Nacht des 12. September erinnerte.
Korporal Nguyen Quoc Trung, 20 Jahre alt, Brandschutz- und Rettungsteam der Polizei, Bezirkspolizei Thanh Xuan, Hanoi (Foto: Minh Nhan).
Wettlauf gegen das Feuer bis zur Erschöpfung
Um 23:23 Uhr Am 12. September läuteten beim Brandschutz- und Rettungsteam der Bezirkspolizei Thanh Xuan die Alarmglocken. Die Nachrichten handeln von einem Brand in einem kleinen Apartmentgebäude in der Khuong Ha-Straße 29. Viele Menschen sind vermutlich eingeschlossen.
Trung und seine Teamkollegen schliefen, also standen sie schnell auf, bereiteten ihre Kleidung und Ausrüstung vor und sprangen auf zwei Feuerwehrautos. Nach etwa drei bis fünf Minuten näherte sich das Fahrzeug der Einheit dem Brandort. „Auf den ersten Blick war es kein einfaches Feuer“, erinnerte sich Trung.
Die Gasse ist tief und schmal, das Erdgeschoss des Gebäudes ist als Motorradparkplatz vorgesehen und die Berufserfahrung sagt dem gesamten Team, dass der Brand heute Nacht ernst zu nehmen sein wird. Wie erwartet musste das Feuerwehrauto knapp 400 Meter vom Einsatzort entfernt parken. Mehr als 100 Soldaten der Brandschutz- und Brandbekämpfungskräfte des Ministeriums für öffentliche Sicherheit , der Polizeiuniversität für Brandschutz und Brandbekämpfung und der Polizeibehörde der Stadt Hanoi trugen Werkzeuge von der Straße in die Gasse.
Das Bezirksteam von Thanh Xuan war in zwei Gruppen aufgeteilt und wartete auf den Befehl: eine Rettungsgruppe und eine Feuerwehrgruppe. Trung war Teil des Rettungsteams, trug Atemgerät, Gasmaske und Ausrüstung und war der Erste, der sich dem Unfallort näherte.
Während sich das Rettungsteam bewegt, koordiniert das Feuerwehrteam die Abkühlung und Reduzierung der Hitze, damit die Teammitglieder den Einsatzort betreten können.
Ein riesiges Feuer erfasste das neunstöckige Mini-Apartmentgebäude, begleitet vom Geräusch einer explodierenden Batterie. Im Erdgeschoss befanden sich Dutzende Motorräder, keines davon intakt, und die Einsatzkräfte hatten Schwierigkeiten, die Treppe zu den nächsten Stockwerken zu finden.
Das Feuer hatte sich bis in die oberen Stockwerke ausgebreitet, der Zugang zum Treppenhaus war von starker Rauchentwicklung und Hitze geprägt, die Polizei war gezwungen, auf eine externe Rettungsmaßnahme umzusteigen.
Feuerwehrleute und medizinisches Personal tragen in der Nacht des 12. September verletzte Opfer vom Unfallort (Foto: Nguyen Hai – Tran Thanh).
Als Trung und seine Teamkollegen mit der Rettung begannen, sprangen einige Opfer aus den oberen Stockwerken auf den Boden. Dies war es, was den 20-jährigen Korporal am meisten verfolgte, als vier Zivilisten vor seinen Augen heruntersprangen, darunter ein vierjähriges Kind.
Die plötzlichen Sprünge ließen Trung für einen Moment bewegungslos zurück. „Ich habe an vielen Rettungseinsätzen teilgenommen, aber dies ist das erste Mal, dass ich Zeuge einer so herzzerreißenden Szene wurde. Sie standen zwischen Leben und Tod und waren in Panik, als sie sich entschieden, zu springen“, sagte Trung.
Die Feuerwehrleute riefen den Bewohnern panisch zu, nicht herunterzuspringen, und forderten gleichzeitig die Menschen in der Nähe auf, sie mit etwa 40 bis 50 übereinander gestapelten Schlafmatten und Decken zu unterstützen, für den Fall, dass weitere Opfer weiter herunterspringen würden. Währenddessen trugen er und seine Teamkollegen die Verletzten und Toten aus dem Krankenwagen.
Ab 1.30 Uhr war der Brand weitgehend unter Kontrolle und die Einsatzkräfte begannen, mit Schläuchen in die oberen Stockwerke des Mini-Wohnhauses vorzudringen, um Menschen zu retten. Wenn es kleine Opfer gibt, trägt Trung sie nach draußen. Bei Erwachsenen, die zu schwach sind, um sich zu bewegen, arbeiten zwei Soldaten zusammen. Mithilfe einer Decke rollten sie das Opfer zu einem Kreis zusammen, stützten es ab und brachten es dann zum Krankenwagen.
„Wir haben uns umgesehen und die Hitze tief im Inneren des Tatorts deutlich gespürt“, sagte Trung und beschrieb, dass sein Atem nach nur ein bis zwei Minuten schwerer und für Außenstehende schwindelerregender geworden sei, er aber versucht habe, den Druck zu ertragen.
Die Einsatzkräfte werden in Dreiergruppen aufgeteilt und betreten und verlassen abwechselnd den Einsatzort. Jede Sitzung dauert 15–20 Minuten, die längste 30 Minuten. „Viele begeisterte Soldaten versuchen, egal wie müde sie sind, ihre Arbeit fortzusetzen, damit ihre Teamkollegen länger ausruhen können“, sagte Trung.
Notfallversorgung nach 4 Stunden „Bekämpfung“ des Feuers
Um 3:30 Uhr, nachdem die Rettung im 3. Stock abgeschlossen war, ging Corporal Quoc Trung zum Auto, um sich auszuruhen und auf das Verstärkungsteam zu warten. Er setzte sich hin. Ihm war schwindelig, er hatte Atemnot, Schmerzen in der linken Brust und Krämpfe in seinen Gliedmaßen.
Seine Teamkollegen fanden ihn erschöpft vor und riefen schnell das medizinische Personal. Doch nach einer Phase der Ersten Hilfe zeigte er keine Anzeichen einer Besserung und wurde zur Notfallbehandlung ins Bach Mai-Krankenhaus gebracht. Die verbleibenden Einsatzkräfte setzten die Rettungsarbeiten bis 7:30 Uhr fort und warteten darauf, dass weitere Teams am Wohnhaus eintrafen, um den Brand zu löschen.
Führungskräfte der Stadtpolizei von Hanoi besuchten und ermutigten Korporal Nguyen Quoc Trung am 17. September (Foto: Polizei von Hanoi).
Im Bach Mai Krankenhaus wurde Trung Blut für Untersuchungen abgenommen und er bekam eine Infusion. Die Ärzte kamen zu dem Schluss, dass der Patient eine CO-Vergiftung und eine Nasennebenhöhlenentzündung hatte. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert und teilte sich ein Zimmer mit vier anderen Opfern, die in dem kleinen Apartmentgebäude wohnten.
„Ich hatte schon viele kleinere Verletzungen bei der Arbeit, aber dies ist das erste Mal, dass ich ins Krankenhaus musste“, sagte er.
Nachdem Frau Doan Thi Hoan (55 Jahre alt) einen Anruf erhalten hatte, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass sich ihr Sohn in einem Notfall befinde, eilte sie von ihrer Heimatstadt Van Dinh (Bezirk Ung Hoa, Hanoi) direkt ins Bach Mai-Krankenhaus. Als sie Trung mit schwarzem Gesicht auf dem Krankenhausbett liegen sah, war sie traurig und tat ihm leid.
Seit Trung dem Polizeiteam für Brandschutz und Rettung der Bezirkspolizei Thanh Xuan beigetreten ist, macht sich Frau Hoan jedes Mal große Sorgen, wenn sie ein Feuerwehrauto auf der Straße sieht. Sie fragt sich, ob ihr Sohn an der Brandbekämpfung teilnimmt oder nicht. Also ruft sie an und fragt nach. Doch sie hatte nicht damit gerechnet, dass ihr Kind eines Tages verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert werden würde.
Jeden Tag geht Frau Hoan von ihrem Zuhause in Nguyen Xien zum Bach Mai-Krankenhaus, um sich um ihr Kind zu kümmern. Sie geht morgens los und kommt abends zurück. Da er nicht wollte, dass seine Mutter über Nacht im Krankenhaus blieb, riet Trung ihr wiederholt, nach Hause zu gehen und dort zu schlafen.
In der Nacht des 12. September näherten sich Feuerwehrleute vom Nachbarhaus aus dem Brandort und retteten eingeklemmte Opfer (Foto: Tran Thanh).
Außerordentlicher Professor Dr. Dao Xuan Co, Direktor des Bach Mai-Krankenhauses, sagte, dass der Vorstand des Krankenhauses nach Erhalt der Informationen und der Feststellung, dass es sich um einen katastrophalen Notfall handele, in der Nacht des 12. September die Verstärkung der Einsatzkräfte und Notfallteams angeordnet und dabei die Zusammenarbeit mit Fachbereichen wie Notfallreanimation, Vergiftungsbekämpfung und Trauma in Anspruch genommen habe, um die beste Behandlung des Patienten sicherzustellen.
„Das Krankenhaus konzentriert alle Ressourcen darauf, die Opfer zu behandeln und zu pflegen, als wären sie ihre eigenen Verwandten“, wies Außerordentlicher Professor Dr. Dao Xuan Co an.
Dr. Le Quang Thuan, stellvertretender Leiter des Giftinformationszentrums des Bach Mai-Krankenhauses, berichtete über den Fall des Feuerwehrpolizisten, der mit den Opfern ins Krankenhaus eingeliefert wurde, und sagte, dass der Patient Nguyen Quoc Trung am 13. September um 03:44 Uhr in das Giftinformationszentrum eingeliefert wurde. Er war bei Bewusstsein und konnte kommunizieren, war aber sehr müde und erschöpft und musste unterstützt werden.
„Der Patient litt unter Halsschmerzen, Schwindel und Gliederkrämpfen und sein ganzer Körper war mit schwarzem Rauch bedeckt. Nach einer HNO-Endoskopie stellten wir fest, dass der Patient an einer chronischen, akuten Nasennebenhöhlenentzündung litt“, sagte Dr. Thuan.
Laut Aussage des Arztes wurde Trung unmittelbar nach seiner Einlieferung täglich im Krankenhaus untersucht und ihm wurden spezielle Eingriffe wie eine Bronchoskopie, eine CT-Untersuchung des Brustkorbs, eine MRT des Gehirns und eine Beurteilung des geistigen Zustands verschrieben.
Darüber hinaus wurde er behandelt, weil bei ihm giftige Gase aus dem Feuer eingeatmet worden waren. erhalten eine aktive Behandlung gemäß Protokoll, Antibiotika, symptomatische Behandlung, Atemrehabilitation und andere Unterstützung.
Nach intensiver Betreuung durch das medizinische Personal hat sich der Gesundheitszustand der meisten Patienten stabilisiert. Nach Untersuchung und Beratung konnten am Nachmittag des 22. September 10 Fälle entlassen werden, darunter auch Corporal Nguyen Quoc Trung.
„Der Zustand des Patienten Trung ist stabil, er wurde zur ambulanten Behandlung und zu einem Nachsorgetermin aus dem Krankenhaus entlassen“, erklärte Außerordentlicher Professor Dr. Vu Van Giap, stellvertretender Direktor für berufliche Angelegenheiten am Bach Mai-Krankenhaus, bei der Abschiedszeremonie für die Patienten.
Als sie erfuhren, dass Trung sowohl Feuerwehrmann als auch entlassener Patient war, kamen viele Bewohner des Mini-Apartmenthauses auf ihn zu, um ihm die Hand zu schütteln und ihm zu danken. Gleichzeitig sprachen sie im Namen des Brandschutz- und Rettungsteams der Bezirkspolizei Thanh Xuan und anderer Einsatzkräfte ihre Grüße aus.
„Das ist nicht meine eigene Leistung, sondern die des gesamten Teams und der gesamten Truppe“, sagte er.
Korporal Nguyen Quoc Trung bei der Einheit, Morgen des 25. September (Foto: Minh Nhan).
„Als Feuerwehrmann bin ich bereit, Opfer zu bringen“
Während seiner Tage im Krankenhaus sah Trung auf allen Medienplattformen Informationen über den kleinen Wohnungsbrand.
Bei dem verheerenden Brand kamen 56 Menschen ums Leben, 37 wurden verletzt. Die Ermittlungsbehörde der Polizei von Hanoi gab bekannt, dass die Brandursache ein „elektrischer Kurzschluss in der Stromleitung im Batteriebereich“ an der Vorderseite des Rollers sei.
Den Ermittlungsergebnissen zufolge breitete sich das Feuer vom Roller aus auf den Bereich der Stromleitungen und die an der Wand im ersten Obergeschoss montierten Stromzählerkästen aus. Nach dem Brand wurden vier Feuerlöscher zur Untersuchung mitgenommen und drei davon waren unbenutzt.
Als der Feuerwehrmann einige Artikel las, wurde ihm das Herz schwer, und er machte sich Vorwürfe, dass er nicht viele Menschen retten konnte. Er beruhigte sich selbst, beschränkte seine Nutzung sozialer Medien und versuchte, seine Stimmung zu ändern.
Trung ist Absolvent der Phan Boi Chau High School (Hanoi) und trat am 16. Februar 2021 der Polizei bei. Nach einer dreimonatigen Ausbildung wurde er zum Brandschutz- und Rettungsteam der Bezirkspolizei Thanh Xuan versetzt.
Am ersten Tag seiner Ankunft beim Team erhielt Trung eine Brandmeldung. Als er am Tatort ankam, war er völlig verwirrt, reagierte nicht aktiv und „tat, was auch immer man ihm aufgetragen hatte“.
„Später, als ich an vielen Einsätzen teilnahm, lernte ich vom Kommandanten und meinen Teamkollegen und trainierte mich selbst, mutiger zu sein“, sagte Trung.
Das neunstöckige Mini-Apartmentgebäude, in dem in der Nacht des 12. September der schreckliche Brand ausbrach (Foto: Manh Quan).
In den letzten zwei Jahren gab es Tage, an denen der Korporal von morgens bis abends an vier Bränden arbeitete, ohne viel Zeit zum Ausruhen zu haben. An anderen Tagen ist er rund um die Uhr auf der Station im Einsatz und nimmt an Trainingseinheiten teil.
Unabhängig davon, wie viele Brände er gelöscht hatte oder wie viele Menschen er und seine Teamkollegen retten mussten, wusste er nur, dass er sein Bestes geben musste, um die Überlebenden zu retten.
Als Trung die Uniform eines Feuerwehrmanns anzog, war er sich bewusst, dass es ein Kompromiss war und dass er „jederzeit bereit war, Opfer zu bringen“. Seine Teamkollegen sagten ihm oft, dass das Wort „Angst“ bei der Arbeit bei der Feuerwehr nicht vorkomme.
„Wir tragen eine große Verantwortung auf unseren Schultern. Wenn wir Angst haben, wer wird dann die Menschen retten? Wir wissen, dass wir verletzt werden, wenn wir nicht sterben, aber die Menschen haben immer oberste Priorität“, sagte der 20-Jährige und ermahnte sich selbst, sein Bewusstsein für den Selbstschutz zu schärfen – „Denn wenn ich mich selbst gut schütze, kann ich die Menschen schützen.“
Dantri.com.vn
Kommentar (0)