Gemäß der Mitteilung Nr. 81-TB/TW vom 18. Juli 2025 hat das Politbüro die Investitionspolitik zum Bau von Grund- und weiterführenden Internaten in 248 Grenzgemeinden im ganzen Land vereinbart.
Gemäß der Politik der Zentralregierung plant die Provinz Ha Tinh im Zeitraum 2025–2027 die Renovierung und den Bau von sieben Grund- und weiterführenden Internaten in den Grenzgemeinden Son Kim 1, Son Kim 2, Son Hong, Vu Quang, Huong Xuan, Huong Khe und Huong Binh.
Derzeit hat sich das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Ha Tinh auf der Grundlage von Umfragen und Vorschlägen aus der Region mit den zuständigen Abteilungen abgestimmt, um die Ergebnisse zu prüfen, zusammenzufassen und das Volkskomitee der Provinz bei der Auswahl von zwei geeigneten Schulen zu beraten, die im Jahr 2025 gebaut werden sollen. Dem Bildungs- und Ausbildungsministerium wird vorgeschlagen, diese der Regierung zur Genehmigung vorzulegen.

Was die Bedingungen für die Durchführung der Renovierung und des Baus von Internaten in Grenzgemeinden betrifft, so verfügt die Provinz Ha Tinh über grundlegende Vorteile, wie etwa: die Aufmerksamkeit und regelmäßige Leitung des Politbüros, des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und des Volkskomitees der Provinz; eine enge Koordination zwischen den Provinzabteilungen, Zweigstellen und den Parteikomitees und Behörden der Grenzgemeinden auf dem Festland.
Laut Mitteilung Nr. 81-TB/TW des Politbüros vom 18. Juli 2025 besteht das unmittelbare Ziel darin, den Bau oder die Renovierung von 100 Schulen im Jahr 2025 (spätestens zu Beginn des nächsten Schuljahres) abzuschließen. Das raue Klima und die Wetterbedingungen in den Grenzgemeinden der Provinz Ha Tinh, insbesondere die Regen- und Sturmzeit von August bis November, werden den Baufortschritt des Projekts jedoch direkt beeinträchtigen.
Was den geschätzten Haushalt betrifft, prüfen und berechnen die Grenzgemeinden der Provinz Ha Tinh derzeit weiterhin die vorläufige Gesamtinvestition auf Grundlage der Größe der Schulen und der tatsächlichen örtlichen Bedingungen (Anzahl der Schüler, Anzahl der Klassen, Bauort, Grundstücksfläche usw.). Damit wird sichergestellt, dass die Investition effektiv und wirtschaftlich ist und mit dem von der Zentralregierung zugewiesenen Haushalt übereinstimmt, nachdem die Regierung die Investitionspolitik für die erste Phase des stufenübergreifenden Internats in den Grenzgemeinden auf dem Festland genehmigt hat.

Gemäß den Richtlinien des Ministeriums für Bildung und Ausbildung im Dokument Nr. 4408/BGDĐT-KHTC vom 29. Juli 2025 zum Vorschlag einer Liste für den Bau von interdisziplinären Grund- und weiterführenden Internaten in Grenzgemeinden und dem Umsetzungsdokument Nr. 5569/UBND-XD vom 30. Juli 2025 des Volkskomitees der Provinz Ha Tinh gibt es eine Reihe grundlegender Kriterien für die Auswahl von Gemeinden zum Bau, zur Renovierung und Modernisierung interdisziplinärer Grund- und weiterführender Internate.
Erstens muss der Investitionsplan für den Schulbau sicherstellen, dass jede Gemeinde an der Landesgrenze über mindestens eine Grundschule und eine weiterführende Schule mit Internat verfügt. Dies geschieht durch den Bau neuer Schulen oder die Renovierung, Modernisierung, Erweiterung und Reparatur bestehender Einrichtungen. Dabei müssen den örtlichen Gegebenheiten entsprechende Internatsbedingungen und Halbinternatsbedingungen gewährleistet werden, wodurch Einsparungen erzielt und Verschwendung vermieden werden.
Anschließend wurde in den Bau bzw. die Renovierung, Modernisierung und Erweiterung von interdisziplinären Internaten investiert. Die Schulen verfügen über etwa 30 Klassen und bieten Platz für rund 1.000 Schüler. Allerdings sind einige Grenzgemeinden dünn besiedelt und das Gelände überwiegend bergig, sodass die vorgeschriebene Schulgröße in manchen Orten nur schwer erreicht werden kann. Um den Schulstandard zu gewährleisten, müssen Schulgröße und Raumplanung angepasst werden.
Darüber hinaus muss der Schulbauplatz entsprechend der örtlichen Schulnetzplanung ausgewählt werden, an einem verkehrsgünstigen, baureifen Standort, nicht in einem von Naturkatastrophen betroffenen Gebiet, wobei Standorten mit vorhandener technischer Infrastruktur wie Strom, Wasserversorgung und -entsorgung, Telekommunikation usw. der Vorzug gegeben werden muss. Die gesamte Mindestgrundstücksfläche beträgt 5 – 10 Hektar pro Schule.
Falls die Fläche nicht ausreicht, um sie auf demselben Campus anzuordnen, ist es möglich, benachbarte Grundstücke in einem möglichst sinnvollen Radius anzuordnen und den Bau funktionaler Unterteilungen zu planen: Verwaltungs- und Lernbereiche; Bereiche für Aktivitäten für Studenten und Lehrer; Sportbereiche; Bereiche für Arbeits- und Produktionserfahrungsaktivitäten …; Gewährleistung der Möglichkeit, Unterteilungen zu verbinden, absoluter Sicherheit, Bequemlichkeit für das Studium, die kulturelle, geistige und körperliche Entwicklung und Lebensbedingungen.
Der Aufbau eines Systems stufenübergreifender Internate ist eine nachhaltige Strategie, die zur Verbesserung der Bildungsqualität beiträgt, Schülern in benachteiligten Gebieten das Recht auf Bildung sichert und gleichzeitig die lokale sozioökonomische Entwicklung fördert.
Wenn Schüler in einer Umgebung mit angemessenen Einrichtungen lernen, werden Barrieren in Bezug auf Gelände, Transport und Lebensbedingungen überwunden. Den Schülern werden Mahlzeiten und Schlaf garantiert, sie haben mehr Zeit für Lernaktivitäten, Praxis und Erfahrung, und die Qualität des Lehrpersonals wird gleichzeitig gefördert. Dadurch werden Bedingungen für eine umfassende Entwicklung geschaffen. Das Internatsmodell hilft den Schülern außerdem, Disziplin und Lebenskompetenzen zu üben und sich umfassend zu entwickeln.
Herr Nguyen Hong Cuong - Stellvertretender Direktor des Ministeriums für Bildung und Ausbildung von Ha Tinh
Quelle: https://baohatinh.vn/ha-tinh-du-kien-xay-dung-cai-tao-7-truong-noi-tru-lien-cap-o-xa-bien-gioi-post294031.html
Kommentar (0)