Am Nachmittag des 30. Oktober diskutiertedie Nationalversammlung weiter über die drei nationalen Zielprogramme. Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Nguyen Van Hung, betonte, dass durch die drei nationalen Zielprogramme die Kluft zwischen Stadt und Land verringert werde, eine harmonische Entwicklung stattfinden werde und die Bevölkerung von der überlegenen Politik des Regimes profitieren werde.
Der Minister sagte, dass es nicht nur in Vietnam, sondern auch in anderen Ländern ähnliche Programme gebe, die als „Glücksprogramme“ bezeichnet würden.
Das Programm zum Aufbau neuer ländlicher Gebiete und zur nachhaltigen Armutsbekämpfung hilft Vietnam dabei, die gegenüber den Vereinten Nationen vereinbarten Millenniumsziele zu erreichen und zu verwirklichen. Es sollen lebenswerte ländliche Gebiete geschaffen werden, sodass alle Menschen, die weit weg wohnen, gern zurückkehren möchten.
Der Minister räumte jedoch ein, dass es noch viele Schwierigkeiten gebe. Aus kultureller Sicht habe die rasante Urbanisierung in ländlichen Gebieten dazu geführt, dass die „Seele des ländlichen Raums“ Vietnams verloren gehe. Banyanbäume, Fähranleger, Gemeinschaftshäuser und grüne Bambushecken seien verschwunden und durch Beton ersetzt worden.
Er sagte auch, dass die Gemeinden dies schnell erkannt und sich angepasst hätten. So seien jetzt Blumenwege neben Betonstraßen entstanden, keine Bambushecken mehr, sondern Reihen von frischem Bambus und Arekabäumen, und allmählich kehre der „Landgeist“ zurück.
Der Minister weckte auch die Bedenken einiger Abgeordneter der Nationalversammlung, als sie fragten: „Warum ist der Aufbau kultureller Einrichtungen notwendig?“ Laut Gesetz müssen Institutionen auf Provinz-, Bezirks-, Gemeinde- und Dorfebene gewährleistet sein. Auf Provinzebene muss es Kunstzentren, Museen und Sporteinrichtungen geben, doch Berichten zufolge verfügen nur 80 % der Provinzen über diese grundlegenden Einrichtungen. Auf Bezirksebene erfüllen nur 70 %, auf Gemeindeebene nur 60–70 % und auf Dorfebene nur 30–40 % die Standards.
Minister Hung stellte die Frage: „Wenn es keine Institutionen gibt, wie soll es dann einen Ort geben, an dem kulturelle Aktivitäten gestaltet, gefördert und geschaffen werden können?“ Darüber hinaus sei dies auch ein Ort für Versammlungen und politische Aktivitäten. Er nannte das Beispiel von Yen Bai – einem Ort mit vielen ethnischen Minderheiten, wo diese Zentren auch für die Organisation zivilisierter Hochzeiten genutzt würden.
Er schlug vor, weiterhin in diese Institutionen zu investieren. Das Ministerium habe zwar Leitlinien für den Betrieb vorgegeben, die Verantwortung für deren Betrieb und Verwaltung liege jedoch bei den jeweiligen Standorten und Einheiten.
Er nannte weiterhin das Quang Ninh Museum als Beispiel – ein Museum, das viele Touristen anzieht. Wenn die Leute nach Quang Ninh kommen, denken sie an dieses Museum. „Museen anderswo können das nicht“, sagte er.
„Liegt es an der Wahl des Standorts, der Herangehensweise und der Ausstellungsfläche und wer trägt jetzt die Schuld? Ich denke, wenn wir anderen die Schuld geben, müssen wir uns selbst die Schuld geben“, äußerte der Minister.
In Bezug auf die Sozialethik stellten viele Abgeordnete der Nationalversammlung die Frage: „Verschlechtert sich die Sozialethik?“ Der Minister für Kultur, Sport und Tourismus erklärte, eine Form des Sozialbewusstseins sei ein Regelwerk, das Menschen dabei helfe, sich den besten Werten anzunähern: Ehrlichkeit, Mitgefühl, Fairness und gegenseitigem Respekt. Dinge, die dieser Sichtweise widersprechen, seien antikulturell.
Partei, Regierung und Nationalversammlung haben zahlreiche Richtlinien und Gesetze erlassen, darunter auch solche zur kulturellen Entwicklung. Der Minister erklärte, dass für eine erfolgreiche Umsetzung die Sensibilisierung der Öffentlichkeit entscheidend sei.
„Verbreiten Sie die Botschaft, dass Leben und Arbeiten im Einklang mit der Verfassung und dem Gesetz stehen. Gehen Sie entschlossen gegen Gesetzesverstöße vor und fördern Sie weiterhin Propaganda und Bildung, um den Zusammenhalt zwischen Familie, Schule und Gesellschaft zu stärken“, sagte der Minister.
Er betonte, dass eine freiwillige kulturelle Grundlage in der Gemeinschaft und insbesondere auf jeder Ebene und in jedem Sektor die Situation des sozialen moralischen Verfalls mit Sicherheit überwinden werde.
Es ist herzzerreißend, wenn die Kommune die Standards erfüllt, die Schüler aber die Schule abbrechen
Als zuständige Behörde für das neue Zielprogramm für die ländliche Entwicklung 2021–2025 blickt der Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Le Minh Hoan, auf einige Einschränkungen. Er berichtete über das schwerfällige System der Leitdokumente aufgrund des multidisziplinären Ansatzes. Hinzu kommt, dass die Koordination zwischen den Ebenen, horizontal und vertikal, bei der Gestaltung eines komplexen Programms mit begrenzten Ressourcen nicht optimal ist.
Minister Le Minh Hoan brachte daher zum Ausdruck, dass noch viel Arbeit zu tun sei, um dem zentralen Lenkungsausschuss Vorschläge zur gemeinsamen Lösung des Problems vorzulegen.
Der Minister sagte, die erzielten Ergebnisse seien zwar langsam und noch nicht am Ziel, aber es sei auch eine große Anstrengung der Kommunen, da die zentralen Fördermittel um fast die Hälfte gekürzt worden seien. Obwohl die Kommunen große Anstrengungen unternommen hätten, beginne man nun zu scheitern.
Der Minister erzählte: „Vor einer Woche schickten mir meine Kollegen einen Clip über die Gemeinde Huy Giap im Bezirk Bao Lac in der Provinz Cao Bang. Meine Kollegen waren sehr zögerlich und untröstlich, als sie ihn mir schickten. Nachdem eine Gemeinde die neuen Kriterien für ländliche Gebiete erfüllt hatte, waren alle Ressourcen weg.“ Beim Umzug in die neue ländliche Gegend werden Studenten nicht mehr von den Studiengebühren befreit oder ermäßigt, sie erhalten keine Unterstützung bei den Studienkosten oder Geld für das Mittagessen.
Der Minister erklärte, der Grund liege darin, dass die Struktur des nationalen Zielprogramms noch nicht klar definiert sei und die Umsetzung daher unter doppeltem Druck stehe. Einerseits wolle die Regierung alle Gemeinden zu neuen ländlichen Gebieten erklären, um die Ziele des Kommunalkongresses zu erreichen. Andererseits wollten viele Gemeinden die neuen ländlichen Standards nicht erfüllen, da ihnen dafür nur begrenzte Mittel und Unterstützung zur Verfügung stünden.
„Es ist wie die Vorstellung, zwischen Armut und Armut hin- und hergerissen zu sein, was bedeutet, dass die politische Gestaltung instabil erscheint. Wir beteiligen uns an der Gestaltung dieser Politik“, sagte der Minister und fügte hinzu, dass es unterstützende Maßnahmen geben müsse, um spezifische Kapazitäten für die Gemeinden zu schaffen, damit diese die Kapazitäten der Gemeinschaft voll entfalten können.
Minister Dao Ngoc Dung: Armutsbekämpfung ist keine kostenlose Politik mehr
Der Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, erklärte, dass die Unterstützung armer Haushalte heute „keine Politik des Verschenkens“ mehr sei, sondern sich zu einer bedingten Unterstützung von Produktion, Wohnraum, Lebensunterhalt, Berufsausbildung und Schaffung von Arbeitsplätzen entwickelt habe.
„Manche Menschen sind traurig, wenn sie der Armut entkommen, aber glücklich, wenn sie wieder in die Armut zurückkehren.“
Besorgt über das nationale Zielprogramm zur Armutsbekämpfung sagte der Delegierte der Nationalversammlung, dass es Menschen gebe, die der Armut entkommen seien, aber auch Menschen, die weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen hätten und sich nur wünschen würden, arm zu sein. Es gebe Menschen, die der Armut entkommen seien und traurig seien, aber gerne wieder in die Armut zurückkehren würden.
Wie kann das Einkommen der Landbevölkerung näher an das der städtischen Gebiete herangeführt werden?
Die Delegierten der Nationalversammlung betonten den Standpunkt, dass der Neubau ländlicher Gebiete substanziell sein müsse, mit der Verbesserung von Beschäftigung und Einkommen der Menschen verbunden sein müsse und sich schrittweise an städtische Gebiete annähern müsse.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)