Reuters berichtete, dass sich der Vorfall am 26. Mai um 12:45 Uhr (Ortszeit) auf einem Flug der Asiana Airlines ereignete. Der Airbus A321 mit 194 Passagieren an Bord startete von der Insel Jeju und geriet bei der Landung am Flughafen Daegu in einen Zwischenfall.
„Ein männlicher Passagier, der links neben dem Notausgang saß, entfernte die Abdeckung und zog den Hebel, wodurch sich die Tür in etwa 200 Metern Höhe öffnete. Die Passagiere waren zu diesem Zeitpunkt angeschnallt“, sagte ein Sprecher von Asiana Airlines. „Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt, neun Personen wurden jedoch wegen Atembeschwerden ins Krankenhaus eingeliefert.“
Rettungskräfte bringen einen Passagier auf einer Trage in einen Krankenwagen, nachdem sich in einem Flugzeug in Daegu eine Notausgangstür geöffnet hat. Foto: AP
An Bord des Flugzeugs befanden sich 48 Grund- und Mittelschüler, die auf dem Weg zu einem nationalen Sportfest in Ulsan, etwa 70 Kilometer südöstlich von Daegu, waren. Acht der neun ins Krankenhaus eingelieferten Opfer waren Schüler.
„Es herrschte Chaos. Die Leute, die in der Nähe der Notausgänge saßen, schienen einer nach dem anderen ohnmächtig zu werden“, sagte ein 44-jähriger Passagier gegenüber Reuters. „Die Flugbegleiterin musste Ärzte in die Erste-Hilfe-Kabine rufen, während andere in Panik den Gang entlang rannten. Ich dachte, das Flugzeug würde gleich explodieren und ich würde sterben.“
Ein anderer Elternteil im selben Flug berichtete: „Die Kinder zitterten und weinten vor Panik. Die Kinder, die in der Nähe des Notausgangs saßen, waren wahrscheinlich am meisten geschockt.“
Ein anderer Zeuge beschrieb, wie der Mann nach dem Öffnen der Tür scheinbar herausspringen wollte: „Die Flugbegleiter schrien laut und forderten andere Passagiere auf, zu helfen, die Person festzuhalten und hineinzuziehen.“
Zivilpolizisten verhaften einen Passagier, der am internationalen Flughafen Daegu einen Notausgang öffnet. Foto: AP
Die südkoreanische Polizei nahm den männlichen Passagier fest und verhörte ihn. Erste Ermittlungen ergaben, dass der männliche Passagier allein unterwegs war und zum Zeitpunkt seiner Festnahme nicht betrunken war.
„Es war schwierig, mit dem männlichen Passagier ein normales Gespräch zu führen“, sagte ein Polizeibeamter. „Wir werden das Motiv untersuchen und die Person bestrafen.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)