Prähistorische Menschen besuchten die Höhle von Nerja viele Male, um Kunstwerke zu schaffen und Bestattungsriten durchzuführen.
Die Höhlen von Nerja in Spanien ziehen seit Zehntausenden von Jahren Menschen an. Foto: Ana Vanesa Garcia Naranjo
Die Höhlen von Nerja sind eine etwa fünf Kilometer lange Höhlenkette in der südspanischen Provinz Málaga. Sie wurden 1959 von einer fünfköpfigen Gruppe auf der Suche nach Fledermäusen entdeckt. Heute können Besucher die beeindruckenden Stalaktiten- und Stalagmitenstrukturen bewundern. Wie CNN am 16. Mai berichtete, werden die Höhlen von Nerja jedoch schon seit Tausenden von Jahren besucht. Bis heute wurden hier 589 prähistorische Malereien entdeckt.
In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde, stellte ein Expertenteam der Universität Córdoba fest, dass Menschen die Höhle von Nerja viel früher besuchten als bisher angenommen. Konkret fanden sie Hinweise auf Besuche, die 41.291 Jahre zurückreichen. Dies ist auch der Ort, an dem mehr prähistorische „Führungen“ stattfanden als in jeder anderen europäischen Höhle mit paläolithischer Kunst.
Die neue Studie nutzte fortschrittliche Kohlenstoffdatierungsmethoden, die zuvor noch nie in Höhlen eingesetzt wurden. Bei der Untersuchung prähistorischer Aktivitäten in Höhlen sei es normalerweise schwierig festzustellen, ob Spuren wie Felsmalereien durch einzelne oder häufige, wiederholte Besuche entstanden seien, so das Team.
In Nerja hingegen wurde mithilfe der Kohlenstoffmethode das Alter des Rußes an den Wänden und der Holzkohle auf dem Boden bestimmt. Diese Ablagerungen stammen von Feuern und Fackeln, mit denen sich die Menschen der Urzeit den Weg erleuchteten.
Das Team identifizierte mindestens 73 verschiedene Besuchsperioden vom Spätpaläolithikum bis in die jüngere prähistorische Zeit. Die Analyse ultradünner Rußschichten ermöglichte es, die letzten drei Besuchsperioden (von etwa 8.000 bis 3.000 v. Chr.) zurückzuverfolgen. Laut Marián Medina von der Universität Bordeaux, dem Hauptautor der Studie, gab es während der Jungsteinzeit mindestens 64 einzelne Besuche, durchschnittlich alle 35 Jahre. Der am häufigsten besuchte Teil der Höhle ist auch derjenige, der den heutigen Besuchen am nächsten liegt.
Die Radiokarbondatierung ergab, dass prähistorische Besucher eine Kiefernart verbrannten, um sich den Weg zu leuchten. Laut Medina kamen in der Altsteinzeit Gruppen in die Nerja-Höhle, um Kunst zu schaffen. Später, in der Jungsteinzeit und Kupfersteinzeit, kamen sie in die Höhle, um Bestattungsrituale durchzuführen.
Medina glaubt, dass die Höhle die Besucher der Antike aus irgendeinem Grund anzog. „Ich glaube, die Weite und geologische Schönheit der Höhle von Nerja hat prähistorische Besucher genauso beeindruckt wie uns heute“, sagt sie.
Thu Thao (Laut CNN )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)