Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Millionen von Lehrern erhalten Gehaltserhöhungen und eine besondere Gehaltsbeibehaltung in 36 Einheiten.

VietNamNetVietNamNet25/10/2023


VIDEO ANSEHEN:

Am Morgen des 24. Oktober nutzte Innenministerin Pham Thi Thanh Tra eine Gruppendiskussion über die sozioökonomische Lage, um die Fortschritte bei der Gehaltsreformpolitik zu analysieren, die voraussichtlich ab dem 1. Juli 2024 Anwendung finden wird.

Fröhliche und aufgeregte Stimmung unter Kadern, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes

Ministerin Pham Thi Thanh Tra sagte, dass die Nationalversammlung in dieser Sitzung die Gehaltsreformpolitik offiziell verabschieden werde.

„Ich betrachte dies als Höhepunkt und Kennzeichen dieser Sitzung der Nationalversammlung, sowohl historisch als auch aktuell, und es sorgt für eine freudige und aufregende Stimmung in der Gesellschaft und unter Kadern, Beamten und Angestellten des öffentlichen Dienstes“, betonte der Minister.

Laut dem Innenminister erfordert die Umsetzung der Lohnreformpolitik in jüngster Zeit herausragende Anstrengungen auf allen Ebenen und in allen Sektoren. Dies umfasst auch die Bemühungen zur Schaffung von Ressourcen für die Lohnreform.

Pham Thi Thanh Tra.jpeg
Innenminister Pham Thi Thanh Tra. Foto: Hoang Ha

„Angesichts der schwierigen Lage aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der doppelten Folgen der weltweiten und nationalen Situation ist die Wirtschaft angeschlagen, aber wir sind weiterhin entschlossen, den Gürtel enger zu schnallen. Bislang verfügen wir über ausreichende Ressourcen, da der Premierminister berichtet hat, dass 560 Billionen VND für die Gehaltsreform vom 1. Juli 2024 bis 2026 zur Verfügung stehen“, betonte Ministerin Pham Thi Thanh Tra. Dies sei eine große Anstrengung des gesamten politischen Systems.

Der zweite wichtige Punkt, so die Leiterin des Innenministeriums, ist, dass das ganze Land in letzter Zeit Anstrengungen unternommen hat, den Staatsapparat zu reorganisieren und die Gehaltsabrechnung zu vereinfachen. „Dies ist die größte Reform der Gehaltsabrechnung aller Zeiten, und wir haben uns kürzlich dazu entschlossen, sie umzusetzen. Dadurch haben wir wichtige Ressourcen für die Gehaltsreform geschaffen“, sagte Frau Tra.

Ein weiterer Faktor, der zur Umsetzung der Gehaltsreform beiträgt, ist, dass sich die Regierung in letzter Zeit verstärkt auf die Optimierung des institutionellen Systems des öffentlichen Dienstes konzentriert hat, von Gesetzesänderungen über Resolutionen und Dekrete bis hin zur Umstrukturierung und dem Wiederaufbau des öffentlichen Dienstes, um ihn den Anforderungen der neuen Situation anzupassen.

Der Innenminister analysierte außerdem, dass die Gehaltsreform nicht nur das Leben von Beamten, Angestellten im öffentlichen Dienst, Arbeitern und ihren Familien verbessert, sondern auch maßgeblich die Arbeitsproduktivität und die nationale Wettbewerbsfähigkeit steigert.

Darüber hinaus ist die Lohnreform ein wichtiger Motor für Wirtschaftswachstum. Denn Lohnerhöhungen wirken sich auf Angebot und Nachfrage aus.

Die Gehaltsreform zielt auch darauf ab, die Personalstruktur, die Organisation und die Qualität der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst auf effiziente und effektive Weise zu verbessern. Damit soll eine nachhaltige Gehaltsreform gewährleistet werden.

Gehaltsreform mit einem bahnbrechenden Denken

Zum Inhalt der Gehaltsreform sagte der Innenminister, dass die neue Gehaltspolitik mit ihrer völlig bahnbrechenden Denkweise im Einklang mit den weltweiten Trends und der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft stehe.

maptienluong 971.png

Dementsprechend ist das neue Gehaltssystem nach Stellenbezeichnungen und Führungs- und Managementtiteln aufgebaut und ersetzt das derzeitige, auf Koeffizienten basierende Gehaltssystem, das seit 2004 besteht.

„Innerhalb von vier Gehaltsreformen habe ich noch nie eine so abgestimmte, umfassende und grundlegende Gehaltspolitik gesehen wie diese. Dies ist eine neue Gehaltspolitik, die sehr fortschrittlich, fair, wahrhaft harmonisch und vernünftig ist“, bekräftigte Ministerin Pham Thi Thanh Tra.

Der Minister ging auf die konkreten Inhalte der Gehaltsreform ein und erklärte, dass die neue Gehaltspolitik so umstrukturiert sei, dass der Grundgehaltssatz (70 %) und der Zulagensatz (30 %) berechnet würden; alle Sondermechanismen der Gehaltspolitik würden abgeschafft und dem Grundgehalt 10 % hinzugefügt, damit die Leiter von Behörden und Einheiten das Ziel erreichen könnten, Kader und Beamte zu belohnen, die die ihnen übertragenen Aufgaben hervorragend erfüllen.

„Diese neuen Themen stehen im Einklang mit dem Trend zu Fairness und Fortschritt“, betonte der Innenminister.

Sie teilte außerdem mit, dass gemäß dieser neuen Gehaltspolitik 36 Einheiten in bestimmten Branchen keinen Anspruch mehr auf Sondergehälter (höher als das allgemeine Niveau) haben.

„Bei einer horizontalen Gehaltsstrukturierung könnten die Gehälter einiger Behörden um 50 % gekürzt werden. Gemäß dem Sinn der Resolution 27 bleiben jedoch Behörden mit besonderen Gehaltsregelungen unberührt (weder Erhöhung noch Kürzung). Dies soll für Gerechtigkeit gegenüber den Arbeitnehmern sorgen“, erklärte der Minister.

Sie wies jedoch auch darauf hin, dass die Ressourcen zur Vorbereitung der neuen Gehaltsreform ab dem 1. Juli 2024 bereitgestellt werden. Nach 2024 werden die Gehälter jährlich um 7 % steigen, um die Inflation auszugleichen und das BIP-Wachstum zu fördern. Diese Erhöhung ist jedoch nur bis 2026 garantiert. Nach 2026 wird es ohne entsprechende Maßnahmen schwierig sein, die neue Gehaltspolitik weiterhin umzusetzen.

Um eine Grundlage für die Umsetzung einer nachhaltigen Lohnreformpolitik zu schaffen und ein jährliches Wachstum zu gewährleisten, liegt die oberste Priorität laut Innenminister in der kommenden Zeit darin, nachhaltige finanzielle Ressourcen zu schaffen.

„Daher muss der Frage, wie das Budget eingenommen und wie Ausgaben eingespart werden können, um die Finanzierung der Gehälter sicherzustellen, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden“, bemerkte der Minister.

Ein weiteres Problem, das dem Innenminister Sorgen bereitet, ist die Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Da im Zuge der Gehaltserhöhungen eine Übergangsphase zur Umstellung der alten auf die neuen Gehälter je nach Stellenbezeichnung erforderlich ist, kann dies nicht sofort erfolgen und es werden Probleme auftreten.

„Was wir uns von der Gehaltsreform aber am meisten erhoffen, ist, dass der Bildungs- und der Gesundheitssektor ihr Ziel der Gehaltserhöhungen erreichen. Dann wird die Gesellschaft begeistert sein, insbesondere die Beamten, vor allem Lehrer und Ärzte“, sagte der Kommandeur des Innenministeriums.

Darüber hinaus betonte der Innenminister, dass es keinen anderen Weg gebe, als die Verwaltung weiter zu reorganisieren und die Gehaltsabrechnung zu optimieren, um die Zahl der Staatsbediensteten zu reduzieren. Im Bereich der Beamten wurden bereits relativ geringe Einsparungen erzielt. Daher soll künftig ein verbesserter Mechanismus zur Reduzierung der Zahl der Staatsbediensteten eingeführt werden, um mehr Mittel für die Gehaltsreform freizusetzen.

Der Innenminister beantwortet die Frage: „Woher soll das Geld für die Gehaltserhöhungen ab dem 1. Juli 2024 kommen?“

Der Innenminister beantwortet die Frage: „Woher soll das Geld für die Gehaltserhöhungen ab dem 1. Juli 2024 kommen?“

Der Innenminister erklärte, dass für die Umsetzung der neuen Gehaltspolitik, die ab dem 1. Juli 2024 zu Gehaltserhöhungen für Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Staatsbedienstete führen soll, im Zeitraum 2024 - 2026 voraussichtlich zusätzliche Ausgaben in Höhe von fast 500 Billionen VND erforderlich sein werden.

Finanzminister: Gehaltsreform und Rentenerhöhung ab dem 1. Juli 2024

Finanzminister: Gehaltsreform und Rentenerhöhung ab dem 1. Juli 2024

Mit dem für die Umsetzung der Gehaltsreform bereitgestellten Zentralhaushalt von rund 132 Billionen VND und den angesammelten Mitteln der lokalen Haushalte von rund 430 Billionen VND ist eine synchrone Reform der Gehaltspolitik ab dem 1. Juli 2024 ausreichend.

Premierminister: Es sind 560 Billionen VND vorhanden, genug Ressourcen für eine Gehaltsreform in 3 Jahren.

Premierminister: Es sind 560 Billionen VND vorhanden, genug Ressourcen für eine Gehaltsreform in 3 Jahren.

Premierminister Pham Minh Chinh sagte, dass die Regierung dank der Förderung von Einnahmensteigerungen und Einsparungen bei den Ausgaben bisher rund 560 Billionen VND für den Gehaltsfonds bereitgestellt habe, wodurch ausreichende Mittel für die Gehaltsreform in den drei Jahren 2024 - 2026 gewährleistet seien.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt