„Wir müssen weg!“, rief ein Kind aus der brennenden Kabine, in der sich Rauch und Hitze schnell ausbreiteten. Die Passagiere flüchteten daraufhin schnell über die Notrutschen aus dem Flugzeug. Inzwischen hatte sich das Feuer im gesamten Rumpf ausgebreitet, und wer weiß, was hätte passieren können, wenn nur ein paar Minuten vergangen wären.
Das Flugzeug geriet unmittelbar nach der Landung in Brand. Die Passagiere konnten sich anschließend über Notrutschen retten. Foto: Kyodo
„Wir atmeten erleichtert auf, als wir wussten, dass wir am Leben waren.“
„Ich spürte einen Aufprall, als wäre das Flugzeug bei der Landung auf etwas aufgeschlagen. Ich sah Funken vor dem Fenster und die Kabine war voller Gas und Rauch“, sagte eine 35-jährige Frau, die neben dem Fenster saß, über den Absturz, der sich am Dienstag kurz vor 18 Uhr ereignete.
„Wir wurden angewiesen, uns hinzuhocken und Mund und Nase zu bedecken. Als das Flugzeug zu brennen begann, konnten wir immer noch nicht aussteigen und ich hatte das Gefühl, dass es mehr als fünf Minuten dauerte, bis wir rauskamen“, erzählte sie, nachdem sie die Sicherheit erreicht hatte, wobei ihre Stimme zeitweise zitterte.
Ein Airbus A350, der gerade aus Sapporo kommend auf dem Flughafen Haneda gelandet war, brach in Flammen aus. Alle 379 Menschen an Bord kamen unverletzt davon. Fünf der sechs Besatzungsmitglieder der Küstenwache kamen jedoch ums Leben.
„Ich dachte, es wäre gefährlich, weil der Rauch nach Ausbruch des Feuers immer stärker wurde“, sagte ein 33-jähriger Mann, der mit seiner Frau und seiner zweijährigen Tochter auf dem Flug war.
Glücklicherweise gelang es allen Passagieren zu entkommen, bevor sich das Flugzeug in einen Feuerball verwandelte. Foto: AFP
Als die Passagiere in der Borddurchsage zur Ruhe aufgefordert wurden, versuchte der Mann verzweifelt, seine Tochter zu schützen. Er hielt ihren Kopf dicht am Boden, damit sie keinen Rauch einatmete. Er tröstete sie mit den Worten: „Alles ist gut, es wird gut.“ Der Vater sagte später: „Wir atmeten erleichtert auf, als wir wussten, dass wir am Leben waren.“
Seine 29-jährige Frau sagte, alle seien in Panik geraten, als sie das Feuer sahen. „Der Rauch war so dicht, dass wir nur unsere Füße sehen konnten, obwohl die Flugbegleiter mit Taschenlampen leuchteten. Einige Kinder hatten Atembeschwerden“, sagte sie. Andere hätten geweint und geschrien.
„Ich dachte, ich könnte nicht überleben“
Das Feuer, das zunächst im hinteren Teil der Flugzeugkabine ausgebrochen war, breitete sich schnell aus und erfasste das gesamte Flugzeug. Flammen schlugen aus Fenstern und Türen, und die Feuerwehrleute kämpften mit dem Löschen des Feuers, während die Sirenen heulten.
„In der Kabine wurde es immer heißer und ich dachte, ich würde nicht überleben“, sagte eine Zahnärztin in ihren Vierzigern. Nach ihrer Flucht sagten sie und andere Passagiere, sie hätten Glück gehabt, in einer so kritischen Situation überlebt zu haben.
Das Flugzeug brannte nieder, doch glücklicherweise wurden keine Passagiere getötet oder schwer verletzt. Foto: Kyodo
Guy Maestre, der ursprünglich aus Frankreich stammt, befand sich zum Zeitpunkt des Vorfalls in einem anderen Flugzeug in der Nähe. Er sagte, er habe einen „großen Knall“ gehört.
„Ich saß in einem anderen Flugzeug am Fenster. Wir bereiteten uns gerade auf den Start vor, als wir einen lauten Knall hörten. Wir schauten aus dem Fenster und sahen einen riesigen Feuerstreifen die Landebahn entlanglaufen“, sagte Maestre, der von Philadelphia aus Japan besuchte, gegenüber CNN.
„Die Flammen stiegen immer höher, und dann sahen wir Feuerwehrwagen über die Landebahn kommen. Ich hoffte, dass alle in Sicherheit wären“, sagte er und fügte hinzu: „Das war ein Schock.“
Die Besatzung von Flug 516 wurde für ihre schnelle und ruhige Reaktion gelobt, die Hunderte von Menschenleben rettete. Japan Airlines sagte, die Besatzung habe die Passagiere über Lautsprecher in Sicherheit gebracht, nachdem das Borddurchsagesystem versagt hatte.
Aus dem Inneren des Flugzeugs hieß es, die Flugbegleiter hätten alle aufgefordert, Ruhe zu bewahren, und innerhalb weniger Sekunden, nachdem das Flugzeug zum Stehen gekommen war, hätten sie die Notausgänge geöffnet und die Passagiere evakuiert.
„Es ist noch zu früh, um die Einzelheiten des Vorfalls zu kommentieren, aber klar ist, dass die Besatzung eine vorbildliche Leistung erbracht hat“, sagte Steven Erhlich, Präsident von PilotsTogether, einer Wohltätigkeitsorganisation, die während der Pandemie zur Unterstützung der Besatzung gegründet wurde.
Er verwies darauf, dass die Passagiere des Fluges ohne Handgepäck evakuiert wurden, was Leben rettete. „Jede Verzögerung bei der Evakuierung hätte verheerende Folgen haben können“, sagte er.
Hoang Anh (laut Kyodo, CNN, AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)