Journalist und Regisseur Nguyen Thu Trang (Foto: NVCC)
„Ich liebe meinen Job – ich bin mit Leidenschaft und Hingabe bei der Sache.“
Die Journalistin mit ihrer unermüdlichen Leidenschaft für ihren Beruf hat nicht Unrecht, wenn sie die Journalistin und Regisseurin Nguyen Thu Trang (TFS Film Studio, Ho Chi Minh City Television (HTV)) meint, die im Bezirk Ben Luc in der Provinz Long An geboren und aufgewachsen ist. Schon in der Schule verstand und spürte sie die Verantwortung und die Ideale des Journalismus. Sie begann ihre journalistische Karriere im Alter von 20 Jahren und übernahm 2012 offiziell die Rolle der Regisseurin.
Obwohl sie eine Frau ist, scheut sie sich nie, schwierige Erfahrungen auf sich zu nehmen und mit hoher Intensität zu arbeiten. Neben ihrer Tätigkeit als Moderatorin, Reporterin und Produzentin ist sie auch Herausgeberin und Hauptregisseurin der Sendungen „Literature Magazine“ (HTV7) und „Peace Call“ (HTV7).
Trotz des enormen Arbeitsdrucks bewahrt sie ihre positive Energie, ist ständig kreativ, inspiriert die Menschen um sie herum und haucht jedem Werk Leben ein, insbesondere der Reportage- und Dokumentarserie über die Legende der vietnamesischen Heldenmutter und die Legende der Boi-Loi-Basis, die vom Publikum begeistert aufgenommen wurden.
Journalist und Regisseur Nguyen Thu Trang (rechtes Cover) und Crew (Foto: NVCC)
Frau Trang erklärte: „Es gibt unzählige Möglichkeiten, sich dem Journalismus zu nähern, sich zu engagieren und es damit weit zu bringen, aber der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, wirklich leidenschaftlich zu sein und den Job zu lieben.“ Neben ihrer Beharrlichkeit hat sie auch ehrenwerte Erfolge vorzuweisen, wie beispielsweise die Silbermedaille beim National Television Festival (2011) für die Reportage „Ho Chi Minh in den Herzen der Menschen auf der ganzen Welt “, eine Verdiensturkunde beim National Television Festival (2013) für den Dokumentarfilm „Mrs. Vu Thi Quyen – Heroic Vietnamese Mother“, einen Image Award beim 1. Rainbow Award (2013), organisiert von der HTV Youth Union, für den Dokumentarfilm „Mrs. Truong Thi Nguoi – Heroic Vietnamese Mother“, einen Preis beim „Young Pen“ Award 2014, organisiert von der Ho Chi Minh City Youth Union, für den Dokumentarfilm „Youth Aspiration“ … Außerdem darf der Dokumentarfilm „Journey in the footsteps of Uncle Ho“ nicht unerwähnt bleiben – ein Dokumentarfilm, der viele Eindrücke in den Herzen der Zuschauer hinterlassen hat.
Reise auf den Spuren von Onkel Ho
Journalist und Regisseur Nguyen Thu Trang als Moderator der Reise Auf den Spuren von Onkel Ho (Foto: NVCC)
Der Dokumentarfilm „Reise auf den Spuren von Onkel Ho“ ist eine lange Reise von über 80 Tagen, die durch mehr als 20 Länder auf fünf Kontinenten führt. Von den Teilnehmern verlangt dies Mut, Fachwissen, ständige Weiterbildung unter allen Umständen und keine Angst vor Schwierigkeiten. Für die Journalistin und Regisseurin Nguyen Thu Trang – das jüngste Mitglied der Gruppe – ist es eine Ehre und zugleich eine große Herausforderung.
Mit 30 Jahren stellte sie ihre persönlichen Gefühle vorübergehend zurück und widmete sich ganz ihrer Arbeit. Sie war stolz auf diese wundervolle und unvergessliche Reise. „Die Reise mit Onkel Ho ist meine Jugend, mein Ideal und ein unvergessliches Erlebnis“, erzählte die Journalistin und Regisseurin Nguyen Thu Trang.
Im Jahr 2008 waren die Medien noch begrenzt, die Zeitungsproduktion war bereits schwierig, und visueller Journalismus war noch schwieriger als schriftlicher und mündlicher Journalismus, da neben den Inhalten auch Bild- und Tonbearbeitung, Filmschnitt und Produktionsorganisation erforderlich waren. Die Arbeitsgruppe musste viel Gepäck, Verpflegung sowie Film- und Aufnahmegeräte, darunter Drucker, mitbringen. Auf der Reise übernahm sie trotz vieler Schwierigkeiten mit ihrer Entschlossenheit und Willenskraft zwei Rollen: Redakteurin und Moderatorin. Am Ende des Tages (je nach vietnamesischer Zeitzone konnte es in einem anderen Land Morgen, Nachmittag oder spät in der Nacht sein) musste sie Informationen aktualisieren und Produkte nach Vietnam zurückschicken. Der Arbeitsplan war eng, man reiste ständig von einem Land ins andere, darunter wichtige Orte wie England, Frankreich, Amerika, Russland usw. Es war für das Filmteam stets schwierig, Adressen und Zeugen zu Onkel Hos revolutionärem Leben im Ausland zu finden. Darüber hinaus waren Wetter, Kultur, Gesetze und Zeitzonenänderungen weitere Hindernisse, die das Filmteam überwinden musste, um lebendige und realistische Bilder für das Publikum zu schaffen.
Zu diesen Strapazen gehören auch unvergessliche Erinnerungen, wie etwa die Reise in eine deutsche Stadt, um Onkel Hos frühere Aktivitäten Revue passieren zu lassen; ein Abstecher nach England, um mehr über den Musiker Ewan Macoll zu erfahren – einen Friedensliebenden, der das Lied „Ho Chi Minh Song“ komponierte; oder eine Reise nach Ägypten, um sich den 30. Juni 1911, als Onkel Ho hierher kam, besser vorzustellen; … und viele andere wertvolle Erfahrungen.
Der größte Schock dieser Reise, den sie nie vergessen konnte, war die Nachricht vom Tod ihrer Mutter in ihrer Heimatstadt, während sie in Frankreich war. Ihre Familie wollte sie jedoch nicht beunruhigen und deprimieren, weshalb sie ihr die Nachricht verschwieg. Erst als sie in England ankam, erfuhr sie es. Der Schmerz war zu groß, um ihn zu beschreiben, doch sie versuchte, ihre Gefühle zu unterdrücken, um den Tag zu Ende zu erzählen, bevor sie ins Flugzeug stieg, um nach Vietnam zurückzukehren.
„Erst zehn Jahre später wagte ich es, auf die Bilder und Momente dieser Reise zurückzublicken, weil ich meine Mutter immer noch so sehr vermisste …“, gestand Trang. Sie kehrte zehn Tage vor der Gruppe zurück und laut Plan hätte sie die USA und China besuchen müssen, um die Reise abzuschließen.
HTV ist der Sender, der ein recht erfolgreiches Dokumentarfilmgenre hervorgebracht hat, und der Dokumentarfilm „Journey in Uncle Ho’s Footsteps“ ist eines dieser Produkte, das vom Publikum überall begeistert aufgenommen wurde; die Anzahl der veröffentlichten Discs war damals ausverkauft. „Journey in Uncle Ho’s Footsteps“ hilft uns, die Verantwortung jedes Einzelnen deutlicher zu erkennen, sich um gutes Lernen und Arbeiten zu bemühen, um seinen kleinen Teil zum Aufbau des Landes beizutragen und dem Beispiel des großen Führers Ho Chi Minh zu folgen.
Thao Mi
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)