(CLO) Am 24. November erklärte die Hisbollah, sie habe „zum ersten Mal“ Angriffe auf den Marinestützpunkt Ashdod im Süden Israels durchgeführt und dabei moderne Raketen und Drohnen eingesetzt, die auf „ein militärisches Ziel“ in Tel Aviv zielten.
Das israelische Militär erklärte, in den zentralen und nördlichen Gebieten, darunter auch in den Vororten von Tel Aviv, seien Sirenen ertönen. Nach Angaben des israelischen Militärs wurden aus dem Libanon mehr als 250 Raketen abgefeuert, von denen viele abgefangen wurden. Der israelische Militärradio berichtete später, dass insgesamt „340 Raketen“ aus dem Libanon abgefeuert worden seien.
Der Schauplatz eines von Kugeln getroffenen Gebiets in Tel Aviv am 24. November. Foto: Ammar Awad/Reuters
Nach Angaben der israelischen Gesundheitsbehörden wurden bei dem Angriff mindestens elf Menschen verletzt, einer davon schwer.
Die Maßnahmen erfolgen nur einen Tag, nachdem Israel nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums einen Luftangriff im Zentrum Beiruts durchgeführt hatte, bei dem mindestens 29 Menschen getötet und 66 weitere verletzt wurden.
Der libanesische Interimspremierminister Najib Mikati verurteilte den Luftangriff als einen Angriff, der darauf abzielte, die von den USA geführten Bemühungen um einen Waffenstillstand zu untergraben. Er nannte ihn „eine blutige Botschaft, die alle laufenden Bemühungen und Mitteilungen zur Beendigung des Krieges zurückweist“.
Der Hohe Vertreter der Europäischen Union (EU), Josep Borrell, forderte verstärkten Druck auf Israel und die Hisbollah, um eine Waffenruhe zu erreichen. Er betonte: „Es gibt nur einen gangbaren Weg: einen sofortigen Waffenstillstand und die vollständige Umsetzung der Resolution 1701 des UN-Sicherheitsrates.“
Die EU erklärte sich bereit, 200 Millionen Euro bereitzustellen, um der libanesischen Armee zu helfen, im Einklang mit der Resolution, die den Libanonkrieg 2006 beendete, mehr Truppen in den Süden des Landes zu verlegen.
Im Südlibanon bestätigte die Armee, dass bei einem israelischen Angriff ein Soldat getötet und 18 weitere verletzt wurden. Seit der Eskalation der Kämpfe im September 2023 wurden mehr als 40 libanesische Soldaten getötet.
Der Libanon meldete insgesamt mehr als 3.500 Todesopfer und 1,2 Millionen Menschen wurden vertrieben, was etwa 25 Prozent der Bevölkerung des Landes entspricht.
Auf israelischer Seite wurden bei Angriffen aus dem Libanon und bei Kämpfen im Gazastreifen 90 Soldaten und fast 50 Zivilisten getötet. Rund 60.000 Israelis im Norden Israels mussten seit Anfang Oktober 2023 zudem ihre Häuser verlassen.
Cao Phong (laut Reuters, Aljazeera)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/hezbollah-ban-hang-tram-ten-lua-vao-israel-tan-cong-can-cu-hai-quan-va-tel-aviv-post322734.html
Kommentar (0)