Genosse Ngo Minh Kim, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel, sagte: „Im Jahr 2023 wird der Exportmarkt der Provinz mit negativen Auswirkungen externer Faktoren konfrontiert sein, wie etwa: Geringe Nachfrage auf dem In- und Auslandsmarkt, sodass Unternehmen keine neuen Aufträge unterzeichnen können oder sogar bereits unterzeichnete Aufträge storniert werden, hohe Wettbewerbsfähigkeit inländischer und importierter Waren, Mangel an Ausgangsmaterialien für die Produktion und hohe Lagerbestände, die viele Unternehmen dazu veranlassen, ihre Produktionsmengen proaktiv zu drosseln.“
Angesichts dieser Schwierigkeiten organisierte das Ministerium für Industrie und Handel in Abstimmung mit dem Import-Export-Ministerium, dem Ministerium für E-Commerce und digitale Wirtschaft und dem Ministerium für europäisch-amerikanische Märkte ( Ministerium für Industrie und Handel ) sechs direkte und Online-Konferenzen. Ziel war es, Methoden zur Anwendung von Ursprungsregeln für Waren bekannt zu machen, um von den Anreizen der Freihandelsabkommen zu profitieren, die Handelsverteidigungskapazität zu verbessern, Fähigkeiten zur Durchführung von Exporten über grenzübergreifende E-Commerce-Plattformen zu entwickeln, Investitionen zu fördern und Produkte auf den europäischen Markt zu exportieren. Die Konferenz fand für fast 800 Delegierte statt, bei denen es sich um staatliche Verwaltungsbeamte und Unternehmen mit Import- und Exportaktivitäten in der Provinz handelt.
Gleichzeitig ist es notwendig, Informationen über die Marktsituation und die Anwendung steuerlicher und nichttarifärer Handelshemmnisse im internationalen Handel bereitzustellen, lokalen Unternehmen dabei zu helfen, Informationen über bevorzugte Import- und Exportzölle einzuholen und proaktiv auf Handelshemmnisse auf den Exportmärkten zu reagieren.
Um Exportunternehmen bei der Überwindung ihrer Schwierigkeiten zu helfen, hat das Ministerium für Industrie und Handel beschlossen, multilaterale und bilaterale Freihandelsabkommen sinnvoll zu nutzen. Als zentrale Agentur für internationale Integration hat das Ministerium daher effektiv Informations- und Propagandaarbeit zu den Standpunkten, Richtlinien und wichtigen Richtlinien von Partei und Staat geleistet und sich dabei auf die Verbreitung der Verpflichtungen Vietnams im Rahmen der Teilnahme an Freihandelsabkommen (FTAs) konzentriert, insbesondere an Freihandelsabkommen der neuen Generation wie dem Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommen für Transpazifische Partnerschaft (CPTPP), dem Abkommen zwischen Vietnam und 28 EU-Mitgliedsländern (EVFTA), dem Abkommen zwischen Vietnam und dem Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UKVFTA) und dem Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (RCEP) … an staatliche Verwaltungsbehörden, die Geschäftswelt, gesellschaftspolitische Organisationen und die Bevölkerung der Provinz in vielfältiger Form.
Darüber hinaus hat das Ministerium die Informationsdrehscheibe zu Freihandelsabkommen der neuen Generation im Besonderen und zu Freihandelsabkommen im Allgemeinen verbessert. Es bietet Informationen und Anleitungen, klärt den Inhalt der Verpflichtungen und Fragen im Zusammenhang mit den Abkommen, an denen Vietnam teilnimmt, stellt aktuelle Informationen zu Handelsschutzmaßnahmen der Importländer bereit und aktualisiert und benachrichtigt Import- und Exportunternehmen über Änderungen der Import-, Export- und Zollabfertigungsrichtlinien der wichtigsten Handelspartner.
Auf der anderen Seite hat sich das Ministerium für Industrie und Handel proaktiv mit den Abteilungen und Zweigstellen abgestimmt, um aktuelle Rechtsdokumente regelmäßig zu überprüfen und neue Dokumente herauszugeben, die klar und spezifisch sind und Konsistenz, Transparenz, Einheitlichkeit, Durchführbarkeit und Übereinstimmung mit internationalen Verpflichtungen und der tatsächlichen Situation gewährleisten, um Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, einen günstigen Rechtskorridor zu schaffen, die Produktionsentwicklung zu fördern und die Sicherheit und Landesverteidigung vor Ort zu gewährleisten.
Um die Bearbeitungszeit für Import- und Exportverfahren für Unternehmen in der Provinz zu verkürzen, hat die Import- und Exportabteilung über 6.200 C/O-Sätze bewertet und ausgestellt, sodass für die Exportprodukte der Provinz Zollanreize im Sinne der von Vietnam unterzeichneten Freihandelsabkommen gelten.
Durch die volle Ausschöpfung der unterzeichneten Handelsabkommen erreichte der gesamte Exportumsatz der Provinz im Jahr 2023 3.178,2 Millionen US-Dollar, ein Plus von 0,01 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch im Jahr 2024 setzte sich die Wachstumsdynamik des Exportmarktes fort. Der gesamte Exportumsatz erreichte im Februar knapp 271,6 Millionen US-Dollar, ein Plus von 17,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der kumulierte Wert in den ersten beiden Monaten des Jahres erreichte über 561,8 Millionen US-Dollar, ein Plus von 28,8 %. Zu den Exportartikeln mit einem relativ hohen Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zählen: Bekleidung aller Art mit einem Plus von 28,6 %, Schuhe aller Art mit einem Plus von 29,5 %, elektronische Bauteile mit einem Plus von 76,5 % und Aluminiumbarren mit einem Plus von 2,2-mal.
Der gesamte Importumsatz erreichte im Februar über 261,6 Millionen US-Dollar, ein Plus von 33,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum; der kumulierte Wert in den ersten beiden Monaten des Jahres erreichte über 530,5 Millionen US-Dollar, ein Plus von 14,2 %. Der Schwerpunkt liegt auf Warengruppen wie: elektronischen Komponenten, Autoteilen, Zubehör für die Schuhproduktion, Bekleidungsstoffen usw. Die Exportmärkte der Unternehmen in der Provinz werden weiterhin gepflegt und ausgebaut. Märkte, die Freihandelsabkommen mit Vietnam unterzeichnet haben, verzeichneten allesamt ein starkes Exportwachstum. Das Exportumsatzziel der Provinz im Jahr 2024 wird auf 3,25 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Plus von 2,8 % gegenüber der geschätzten Umsetzung im Jahr 2023.
Um dieses Ziel zu erreichen, organisiert das Ministerium für Industrie und Handel weiterhin Konferenzen, um das Bewusstsein für die internationale Wirtschaftsintegration zu schärfen und insbesondere Informationen über Märkte zu vermitteln, die Freihandelsabkommen unterzeichnet haben, sowie über Maßnahmen zur Verhinderung von Streitigkeiten und Betrug im internationalen Handel für staatliche Verwaltungsbeamte und Unternehmen in der Provinz. Es unterstützt die Aktualisierung und Bereitstellung neuer Vorschriften für Importe aus Ländern, die an Freihandelsabkommen teilnehmen, für Unternehmen und berät das Volkskomitee der Provinz umgehend bei der Beseitigung von Hindernissen in Mechanismen, Richtlinien und Verfahren im Zusammenhang mit Exporten. Es schafft Bedingungen, unter denen Unternehmen den Fahrplan für Steuersenkungen der neuen Generation von Freihandelsabkommen effektiv nutzen können. Es fördert den Export von Produktgruppen, in denen die Provinz Stärken hat, wie Kleidung, Kunsthandwerk, Lederschuhe, verarbeitete landwirtschaftliche Produkte, elektronische Komponenten, Autoteile usw.
Der Industrie- und Handelssektor organisiert außerdem weiterhin Handelsförderungsprogramme und wirbt durch direkte und Online-Konferenzen mit Handelsberatern und wichtigen Partnern der Provinz für Exportprodukte.
Die Provinz hat sich außerdem mit dem Ministerium für Handelsförderung abgestimmt, um umgehend über nationale Handelsförderungsprogramme zu informieren, Unternehmen in der Provinz bei der Teilnahme an Handelsförderungsdelegationen in Schlüsselmärkten wie China, den USA, Japan und der EU zu unterstützen usw. Gleichzeitig werden Projekte entwickelt und umgesetzt, um Unternehmen, Genossenschaften, Produktions- und Geschäftseinrichtungen dabei zu unterstützen, E-Commerce anzuwenden, online zu verkaufen und Produktmarken zu fördern, um die Produktions- und Geschäftseffizienz zu verbessern und den Export zu fördern usw.
Als ständiges Mitglied des Lenkungsausschusses für internationale Integration der Provinz wird das Ministerium für Industrie und Handel seine Rolle als Anlaufstelle für die Bereitstellung von Informationen und die Klärung von Verpflichtungen aus Freihandelsabkommen effektiv wahrnehmen. Es wird sich mit spezialisierten Einheiten des Ministeriums für Industrie und Handel abstimmen, um Frühwarnmaßnahmen zum Handelsschutz umzusetzen und Informationen über nichttarifäre Handelshemmnisse auf Schlüsselmärkten der Provinz bereitzustellen. Außerdem wird es Unternehmen bei der effektiven Umsetzung unterstützen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbreitung von Ursprungsregeln und der Organisation der Ausstellung von Präferenzzertifikaten für Exportunternehmen vor Ort und in den benachbarten Provinzen liegt.
Nguyen Thom
Quelle
Kommentar (0)