Während der fünften Sitzung am Nachmittag des 5. Juni diskutiertedie Nationalversammlung in Gruppen den Entwurf des geänderten Wasserressourcengesetzes. Der geänderte Wasserressourcengesetzentwurf umfasst 83 Artikel und ist in zehn Kapitel gegliedert. Im Vergleich zum Wasserressourcengesetz von 2012 wurde die Anzahl der Kapitel nicht erhöht (9 Artikel bleiben unverändert, 59 Artikel werden geändert und ergänzt, 15 neue Artikel werden hinzugefügt) und 13 Artikel wurden gestrichen.
Einbeziehung der Meinungen der Gemeinschaft, von Organisationen und Einzelpersonen bei der Nutzung und Nutzung von Wasserressourcen
Bei der Diskussionsrunde in Gruppe 1 stimmte die Mehrheit der Abgeordneten der Nationalversammlung der Änderung des Gesetzes über Wasserressourcen zu. Sie soll dazu beitragen, das Rechtssystem für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen zu perfektionieren. Dabei geht es um die Stärkung der Wassersicherheit, die Überwindung von Mängeln und Problemen bei der aktuellen Bewirtschaftung von Wasserressourcen, die Erneuerung und Perfektionierung des Rechtskorridors für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen, die wirksame Nutzung und Verwendung von Wasserressourcen und die Gewährleistung der Wassersicherheit und -sicherheit in Flusseinzugsgebieten usw.
Delegierte Tran Thi Nhi Ha schlug vor, dass die für die Ausarbeitung des Gesetzes über Wasserressourcen (geändert) zuständige Agentur den Inhalt von Artikel 3 Klausel 16 des Entwurfs des Gesetzes über Wasserressourcen zur „Tragfähigkeit der Wasserressourcen“ weiter prüfen und vervollständigen sollte, um Übereinstimmung mit den Bestimmungen in Artikel 3 Klausel 23 des Umweltschutzgesetzes zur Tragfähigkeit der Umwelt sicherzustellen. Darüber hinaus wird vorgeschlagen, den Inhalt von Artikel 34 zur Verhütung und Kontrolle der Meerwasserverschmutzung weiter zu prüfen und mit den Bestimmungen zum Schutz der Meerwasserumwelt (Artikel 11 des Umweltschutzgesetzes) und den Bestimmungen zur Kontrolle der Meeres- und Inselumweltverschmutzung im Gesetz über Meeres- und Inselressourcen und Umwelt zu vervollständigen, um Konsistenz und Einheitlichkeit sicherzustellen.
Absatz 5, Artikel 33 besagt: „Stauseen, Dämme und andere Anlagen zur Wassergewinnung und -nutzung, die das Wasser ineffizient nutzen und so zu einer Verschlechterung, Erschöpfung und schweren Verschmutzung der Wasserquellen führen, müssen renoviert, modernisiert, für einen anderen Zweck umgebaut oder abgerissen werden.“ Die Delegierte Tran Thi Nhi Ha schlug vor, weitere Themen wie Salzwasserdämme, Salzwasserschleusen, Wellenbrecher usw. hinzuzufügen, um eine vollständige Abdeckung der Arbeiten in der Praxis zu gewährleisten und auf dieser Grundlage die Regierung zu beauftragen, detaillierte Vorschriften bereitzustellen.
Absatz 6, Artikel 33 besagt: „Die Nutzung der Wasseroberfläche von Flüssen, Bächen und Stauseen für Aquakultur, Tourismus , Unterhaltung, Solarenergie und andere Aktivitäten bedarf der schriftlichen Genehmigung der zuständigen staatlichen Wasserressourcenbehörde. In der Praxis wird es Fälle geben, in denen die Wasseroberfläche für den Bau von Windkraftprojekten genutzt wird. Daher schlug die Delegierte Tran Thi Nhi Ha vor, den Begriff „Solarenergie“ in „erneuerbare Energien“ zu ändern.
Investitionen in Bauprojekte, darunter Anlagen zur Nutzung und Verwendung von Wasserressourcen, die große Auswirkungen auf die sozioökonomische Entwicklung und das Leben der Menschen haben, unterliegen grundsätzlich einer Umweltverträglichkeitsprüfung und Umweltgenehmigungen. Daher schlug die Delegierte Tran Thi Nhi Ha vor, dass die Redaktionsagentur die Integration des Verfahrens „Einholung der Meinung der Bevölkerung und relevanter Organisationen und Einzelpersonen zur Nutzung und Verwendung von Wasserressourcen“ gemäß Absatz 7, Artikel 44 des Gesetzentwurfs mit dem Verfahren „Konsultation zur Umweltverträglichkeitsprüfung“ gemäß Artikel 33 des Umweltschutzgesetzes prüft. Dabei sollen die Meinungen der relevanten Behörden, Organisationen und Einzelpersonen gemäß der Reihenfolge und den Verfahren zur Erteilung von Umweltgenehmigungen gemäß Absatz 2, Artikel 43 des Umweltschutzgesetzes eingeholt werden, um die Reform der Verwaltungsverfahren zu stärken und die Investitionskosten für Projektinhaber zu senken. Darüber hinaus wird empfohlen, die spezifischen Bestimmungen dieses Gesetzes zur Dezentralisierung der Befugnis zur Erteilung von Lizenzen zur Nutzung und Verwendung von Wasserressourcen gemäß Ausbeutungs- und Wassernutzungsquoten zu überprüfen, zu vervollständigen und zu ergänzen.
Delegierter Ta Dinh Thi äußerte sich zum Entwurf des geänderten Wasserressourcengesetzes und erklärte, dass die Regierung den Gesetzesentwurf sorgfältig und unter Berücksichtigung internationaler Erfahrungen ausgearbeitet habe. Die Gesetzesänderung komme zum richtigen Zeitpunkt und trage den aktuellen Lebenstrends sowie der Situation in Bezug auf Klimawandel und Wasserverschmutzung Rechnung. Der Inhalt der Änderung des Wasserressourcengesetzes sei relativ umfassend und konzentriere sich auf zentrale Fragen und bestehende Defizite.
Bezüglich des Wasserressourcenmanagements nach Flusseinzugsgebieten sagte Delegierter Ta Dinh Thi, es brauche ein Instrument für das Wasserressourcenmanagement in Flusseinzugsgebieten. Er schlug vor, die Zuständigkeiten von Ministerien, Flusseinzugsgebietsorganisationen und relevanten Parteien bei der Festlegung von Mindestdurchflussmengen zu ergänzen. Darüber hinaus regte er an, dass die zuständige Behörde die Rollen, Funktionen und Aufgaben der Flusseinzugsgebietsorganisationen klar definieren sollte, insbesondere die Funktionen der Untersuchung und Bewertung von Wasserreserven, der Planung, der Regulierung der Wassernutzung und -nutzung, der Überwachung der Wassernutzung und -nutzung, des Umwelt- und Ökosystemschutzes usw., um die Effektivität des Wasserressourcenmanagements in Flusseinzugsgebieten zu verbessern.
Da die operativen Ressourcen des Flussgebietsrates derzeit noch begrenzt sind, wird empfohlen, die Ressourcen zu regulieren, um die Arbeit effizienter zu gestalten. Der Gesetzesentwurf sollte zudem klarere Regelungen für die Wasserbewirtschaftung in Flussgebieten enthalten, die flexibler und effektiver gestaltet werden können.
Es ist notwendig, die Bestimmungen zu reduzieren und vor der Umsetzung die Prüfung durch die Regierung abzuwarten.
Delegierte Nguyen Thi Lan äußerte sich positiv zum Entwurf des geänderten Wasserressourcengesetzes und lobte die Änderungen, die grundsätzlich den aktuellen Anforderungen der Praxis entsprechen. Das Wasserressourcengesetz von 2012 weist jedoch zahlreiche Mängel auf, sodass eine Überarbeitung des gesamten Gesetzes erforderlich ist.
Laut Delegierter Nguyen Thi Lan sind im Entwurf des Wasserressourcengesetzes (geändert) derzeit 21 Bestimmungen der Regierung zur Prüfung und Umsetzung vorgelegt. Daher ist es notwendig, die Zahl der Bestimmungen, die vor ihrer Umsetzung noch von der Regierung geprüft werden müssen, zu reduzieren. Darüber hinaus muss der Gesetzentwurf die gemeinsamen Zuständigkeiten von Ministerien, Ministerien und Kommunen für die Regulierung des Stauseewassers für den Alltag, die Landwirtschaft, die Industrie und andere Wirtschaftssektoren gemäß dem Plan zur Regulierung und Verteilung der Wasserressourcen bei Dürren und Wasserknappheit festlegen. Außerdem muss die Beschränkung der Wasserverteilung für wasserintensive und nicht dringende Tätigkeiten beschlossen werden.
Delegierter Nguyen Quoc Duyet erklärte, der Entwurfsausschuss des Gesetzesentwurfs müsse mehr Lösungen für den Umgang mit Dammbrüchen, die Sicherheit von Staudämmen und Stauseen entwickeln und die Wasserversorgungsarbeiten genauer klären. Darüber hinaus sei es notwendig, die Verantwortlichkeiten der Ministerien und Zweigstellen in Bezug auf die Wassersicherheit klarer zu benennen.
Während der Diskussionsrunde äußerten sich die Delegierten der Gruppe 1 auch zum Entwurf des geänderten Gesetzes über Kreditinstitute. Die Mehrheit der Delegierten der Nationalversammlung stimmte der Notwendigkeit einer Änderung des Gesetzes über Kreditinstitute aus den im Regierungsvorschlag genannten Gründen zu.
Zum Abschluss der Diskussionsrunde würdigte die stellvertretende Leiterin der Hanoi-Delegation der Abgeordneten der Nationalversammlung, Pham Thi Thanh Mai, die Beiträge der Abgeordneten der Nationalversammlung zum Entwurf des Gesetzes über Wasserressourcen (geändert) und zum Entwurf des Gesetzes über Kreditinstitute (geändert). Das Sekretariat der Delegation wird die Stellungnahmen und Vorschläge zusammenfassen und prüfen, bevor die Nationalversammlung diese Gesetzesentwürfe im Plenarsaal berät und dazu Stellung nimmt.
Einige Bilder vom Treffen der Gruppe 1:
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)