Jeden Montagmorgen bringen 42 Schüler aus dem Dorf Kon Ktu ihre Sachen zur Dak Ruong Secondary School. Neben ihren Schultaschen müssen sie auch Kleidung und ein paar Kilo Reis, Bambussprossen usw. mitbringen, genug für sechs Schultage.
Laut Herrn Doan Van Thoai, Direktor der Dak Ruong Secondary School, wurde im Jahr 2020 die Hängebrücke über den Fluss Dak Bla , die das Dorf Kon Ktu mit dem Zentrum der Gemeinde Dak Ruong verbindet, von den Fluten weggespült. Seitdem müssen die Schüler des Dorfes Kon Ktu einen Umweg von mehr als 14 km in Kauf nehmen, um zur Schule zu gelangen. Anfangs mussten die Eltern ihre Kinder jeden Tag zur Schule bringen, was sehr mühsam war. Da man erkannte, dass die lange Fahrtstrecke die Qualität des Unterrichts sowie die Anzahl der Schüler beeinträchtigen würde, organisierte die Schule ein Elterntreffen und schlug einen Plan vor, wie diese Schülergruppe in der Schule essen und übernachten könnte, um ihnen den Unterricht zu erleichtern.
Zu Beginn der Woche bringen die Schüler im Dorf Kon Ktu Reis und Lebensmittel zur Schule.
Durch die Mobilisierung überzeugte die Schule alle Eltern, ihre Kinder im Gemeindezentrum unterzubringen, und beauftragte Eltern, wöchentlich vorbeizukommen und auf die Kinder aufzupassen. Da weder Verpflegung noch Unterkunft für die Schüler vorbereitet waren, musste die Schule zunächst Räumlichkeiten vom Weiterbildungszentrum des Bezirks ausleihen, damit die Schüler eine Bleibe hatten. Einige Monate später stellte der Bezirk einen Teil des Schulbudgets für den Bau eines Wohnheims bereit. Seitdem lebt diese Gruppe von Schülern in der Schule, und die Eltern müssen nicht mehr vorbeikommen und auf ihre Kinder aufpassen, sondern können sich ganz der Schule widmen.
Anfangs spendeten die Eltern, wenn die Schüler in der Schule blieben, alles, was sie hatten. Als die Lehrer sahen, wie karg die Mahlzeiten der Schüler waren, nahmen sie einen Teil ihres Gehalts, um die Schüler zu unterstützen. Später posteten die Lehrer die Mahlzeiten der Schüler in den sozialen Medien, um zur Unterstützung aufzurufen.
Das Projekt „Nuoi em“ der Freiwilligengruppe Niem Tin war sich der Situation bewusst und sponserte Mahlzeiten für Schüler im Dorf Kon Ktu mit einem Budget von 17.000 VND pro Tag und Kind. Von nun an ist die Qualität der Kindermahlzeiten garantiert.
Lehrer Dat leitet Schüler des Dorfes Kon Ktur beim Kochen an
Herr Nguyen Van Dat (Geschichtslehrer), der die Internatsschüler des Dorfes Kon Ktu direkt leitet und betreut, berichtete, dass es anfangs mit großen Schwierigkeiten verbunden war, die Schüler in die Schule zu bringen, sie dort zu verpflegen und unterzubringen. Die Schüler gehören ethnischen Minderheiten an und sind nicht an die Gemeinschaftsumgebung gewöhnt. Ihre täglichen Aktivitäten und ihre persönliche Hygiene sind noch nicht gewährleistet. Auch die Hygiene in ihren Wohnräumen ist nicht gewährleistet. Die Lehrer müssen sogar Geld ausgeben, um Zahnbürsten, Handtücher, Seife usw. für die Schüler zu kaufen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)