Indonesischen Medien zufolge will die Regierung mehr als die 100 Millionen Dollar, die Apple in den Markt investieren will.
Da das iPhone 16 die Mindestanforderung von 40 % lokalem Material nicht erfüllt, darf Apple das Gerät nicht in Indonesien verkaufen. Ziel des Verbots ist es, die lokale Industrie und Arbeitsplätze zu schützen.
Staatsbeamte fordern von Apple, seine Investitionen und sein Engagement für die Wirtschaft zu erhöhen.
Indonesischen Medien zufolge traf sich das Industrieministerium am 21. November mit Vertretern von Apple, um einen Investitionsvertrag über zwei Jahre und 100 Millionen Dollar zu besprechen.
Das Geld soll in Forschung und Entwicklung sowie eine Entwicklerakademie fließen. Das Unternehmen plant außerdem, bis Juli 2025 mit der Produktion von Zubehör, speziell für die Apple AirPods Max, zu beginnen.
„Aus Sicht der Regierung wünschen wir uns natürlich größere Investitionen“, sagte Ministeriumssprecher Febri Hendri Antoni Arif gegenüber Reportern.
Die größeren Investitionen würden dazu beitragen, Indonesiens Fertigungssektor auszubauen und die Kapazität der lokalen Industrie zur Herstellung von Geräten wie Ladegeräten und Zubehör zu erhöhen, sagte er.
Obwohl Indonesien für Apple noch immer ein relativ kleiner Markt ist, bietet es als Land mit der viertgrößten Bevölkerung der Welt Wachstumschancen, meint Analyst Le Xuan Chiew vom Marktforschungsunternehmen Canalys.
Seiner Ansicht nach passt die junge, technisch versierte Bevölkerung des Landes gut zu Apples Strategie zur Umsatzausweitung. Zudem verfügt das Land über ein Fertigungs- und Montagepotenzial, das dem Unternehmen bei seinen Bemühungen zur Diversifizierung seiner Lieferkette helfen könnte.
Markterfolg erfordert einen langfristigen Ansatz. Apples Investition zeige, dass das Unternehmen die lokalen Vorschriften einhält und den Weg für zukünftiges Wachstum ebnet, fügte Chiew hinzu.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/indonesia-muon-apple-dau-tu-nhieu-hon-100-trieu-usd-2344629.html
Kommentar (0)