Die neue Rakete mit der Bezeichnung Fattah-2 wurde von den Revolutionsgarden in einer Zeremonie in Teheran im Beisein des Obersten Führers Ayatollah Ali Khamenei vorgestellt. Die Fattah-2 gilt als Hyperschallgleiter – eine Technologie, über die nur wenige Länder der Welt verfügen.
Laut der Nachrichtenagentur IRNA ist die Fattah-2 mit einem Hyperschallgleiter ausgestattet, der Manöver und Gleitflüge mit mindestens der fünffachen Schallgeschwindigkeit ausführen kann. Solche Gleiter werden üblicherweise auf ballistischen Raketen montiert und können deren Flugbahn nach dem Start deutlich verändern.
Iran stellt die Überschallrakete Fattah-2 vor. (Foto: RT)
Dies macht sie im Vergleich zu herkömmlichen ballistischen Sprengköpfen, die auf vorhersehbareren Flugbahnen fliegen, zu einem schwierigeren Ziel für viele Raketenabwehrsysteme.
Laut iranischen Medien ist der Iran neben China, Russland und den Vereinigten Staaten das vierte Land weltweit, das diese Technologie einsetzt.
Russland gehört zu den Ländern, die die HGV-Technologie erfolgreich einsetzen. Moskau besitzt den Avangard-Gleiter, der auf einer in einem Silo stationierten Interkontinentalrakete wie der Sarmat montiert ist. Dieses Gerät erreicht Geschwindigkeiten von 20- bis 27-facher Schallgeschwindigkeit (24.000–33.000 km/h) und hat eine Sprengkraft von bis zu 2 Megatonnen – das Hundertfache der Sprengkraft einer Bombe.
Die USA verfügen ebenfalls über ein Hyperschallgleitflugzeugprogramm und testen es bereits. Aufgrund von Problemen während der Tests konnte das Programm jedoch nicht planmäßig umgesetzt werden. Medienberichten zufolge soll dieses Waffensystem bis Ende des Jahres einsatzbereit sein.
Bislang hat der Iran nur wenige technische Details zur Fattah-2 veröffentlicht. Im Juni kündigte der Iran eine weitere Rakete namens Fattah an – die als Vorgänger der Fattah-2 gilt. Sie hat eine Reichweite von 1400 km und kann 13- bis 15-mal schneller als der Schall fliegen.
Der Kommandeur der iranischen Luft- und Weltraumstreitkräfte, General Amir Ali Hajizadeh, sagte Ende Juni, dass die Reichweite der Fattah auf 2.000 Kilometer erhöht werden könne, was es dem Iran ermöglichen würde, Israel – ein Land, das Teheran als seinen Erzfeind betrachtet – zu erreichen und jedes Luftverteidigungssystem in der Region herauszufordern.
Kong Anh (Quelle: RT)
Quelle






Kommentar (0)