Mitglieder der Hisbollah führen im Libanon Militärübungen durch (Foto: Reuters).
Der Hamas-Vertreter in Beirut, Ahmed Abdul Hadi, sagte am 13. November, die Hisbollah-Truppen im Libanon seien noch nicht bereit, sich am Konflikt zwischen Israel und der Hamas zu beteiligen, und erklärte, die Hisbollah werde ihre Aktivitäten gegen Israel nur im Falle einer vollständigen Niederlage der Hamas im Gazastreifen verstärken.
„Jetzt ist nicht die Zeit (in den Krieg zu ziehen). Die rote Linie für die Hisbollah ist erreicht, wenn der Widerstand (der Hamas) in Gaza vollständig zerstört ist“, sagte Hadi.
Zwar kam es in den vergangenen Wochen wiederholt zu Zusammenstößen zwischen der israelischen Armee und Hisbollah-Kämpfern jenseits der libanesischen Grenze, doch der stellvertretende Kommandeur der Gruppe, Naim Qassem, erklärte, die Zusammenstöße hätten lediglich „das Ziel gehabt, den Druck auf Gaza zu verringern“.
Andere hochrangige Regierungsvertreter wollten die „roten Linien“ der Hisbollah für ein stärkeres Engagement der Gruppe im Israel-Hamas-Konflikt nicht preisgeben und erklärten, ihre Reaktion hänge von den Maßnahmen Israels ab.
Der Hisbollah-Führer Sayyed Hassan Nasrallah erklärte jedoch am vergangenen Wochenende, dass die Gruppe ihre Aktivitäten intensiviere und es zu einer „Verstärkung“ der Operationen entlang der Front zu Israel gekommen sei.
„Die Zahl der Operationen, ihr Ausmaß und ihre Ziele haben sich verbessert, und auch die Art der Waffen hat zugenommen“, sagte der Hisbollah-Führer.
Das israelische Militär warnte, die Hisbollah würde einen „schweren Fehler“ begehen, wenn sie ihre Angriffe auf israelische Streitkräfte verschärfe. Israel behauptet, bei den jüngsten Zusammenstößen fast 80 Hisbollah-Kämpfer getötet zu haben.
Unterdessen wurden am 12. November nach Angaben der israelischen Militär- und medizinischen Behörden mindestens zehn Zivilisten und sieben israelische Soldaten durch Mörserfeuer, Raketen und Panzerabwehrraketen verletzt, die aus dem Libanon auf Nordisrael abgefeuert wurden.
Der Angriff war der schwerwiegendste Zwischenfall mit Beteiligung von Zivilisten entlang der libanesisch-israelischen Grenze seit einem israelischen Luftangriff im Südlibanon am 5. November, bei dem eine Frau und drei Kinder getötet wurden.
Der Libanon liegt im Norden Israels (Foto: BBC).
Das Wall Street Journal zitierte am 13. November israelische Regierungsvertreter mit der Aussage, dass angesichts der anhaltenden Kämpfe im Gazastreifen das Risiko eines „umfassenden Konflikts“ zwischen Israel und den Streitkräften im Libanon in den letzten Tagen gestiegen sei.
Israelische Regierungsvertreter warnten, dass sie die Hochburg der militanten Gruppe zerstören würden, sollte es im Libanon zu einem umfassenden Konflikt mit der Hisbollah kommen.
Die Hisbollah hat die Verantwortung für den Einsatz bewaffneter Drohnen übernommen, mit denen israelische Militärstellungen entlang der Nordgrenze Israels in den letzten Tagen angegriffen wurden.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bestätigte am 13. November Zusammenstöße an der israelisch-libanesischen Grenze und warnte, dass diejenigen, die ihre Angriffe auf israelische Streitkräfte ausweiten wollten, „mit dem Feuer spielen“.
„Auf Feuer wird mit viel größerem Feuer reagiert. Sie sollten uns nicht auf die Probe stellen, denn wir haben nur einen Teil unserer Stärke gezeigt. Wir werden denen Schaden zufügen, die uns Schaden zufügen“, erklärte Netanjahu.
Die Hisbollah ist eine vom Iran unterstützte militante schiitische Gruppe und eine große politische Partei im Libanon.
Die Bedrohung durch die Hisbollah bereitet Israel Sorgen, da die militärischen Fähigkeiten der Gruppe denen der Hamas überlegen sind. Schätzungen zufolge verfügt die Hisbollah über 150.000 bis 200.000 Raketen – genug, um eine Reihe von Zielen in dem seit langem von Israel kontrollierten Gebiet anzugreifen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)