„Zunächst einmal: Jack lebt. Er ist gesund und glücklich. Er lehrt an einer Universität in Tokio und verbringt mehr Zeit in China“, sagte Alibaba-Präsident Michael Evans auf der Viva Tech-Konferenz in Paris.
Herr Evans machte diese Bemerkung, nachdem er von Maurice Levy, dem Vorsitzenden der Werbegruppe Publicis, eine Frage zu Ma erhalten hatte. Dies zeigt, dass die Öffentlichkeit weiterhin am Verbleib des Alibaba-Gründers interessiert ist, nachdem er und das Unternehmen Ziel eines harten Vorgehens Pekings geworden sind.
China begann im November 2020, seinen Einfluss auf Alibaba zu verstärken, als sein Finanzarm, die Ant Group, seinen mit Spannung erwarteten Börsengang in den USA absagte. Alibaba wurde 2021 wegen Kartellverstößen mit einer Geldstrafe von 2,8 Milliarden Dollar belegt. Gleichzeitig muss der heimische Technologiesektor eine Reihe neuer Vorschriften einhalten, von Wettbewerbsvorschriften bis hin zur Datensicherheit.
Ma verschwand mehrere Monate lang aus der Öffentlichkeit, was zu Spekulationen über sein Verschwinden führte. Anfang 2021 teilte eine Quelle CNBC jedoch mit, dass Ma einfach keine Aufmerksamkeit erregen wollte.
Später in diesem Jahr wird er nach Europa reisen und 2022 mehrere Monate außerhalb Chinas verbringen. Anfang des Jahres wurde er bei seiner Rückkehr in sein Heimatland gesichtet, was viele zu der Annahme veranlasste, Peking lockere seinen Griff um die Technologiebranche.
Chinas hartes Vorgehen gegen den Technologiesektor hat nachgelassen, sagen Analysten, doch jeder Schritt von Mas Unternehmen wird weiterhin genau beobachtet. Herr Evans sagte, Ma sei weiterhin Alibabas größter Aktionär und zeige damit das Engagement des Milliardärs für das Unternehmen.
„Das ist sein Unternehmen. Deshalb liegt ihm das Unternehmen heute genauso am Herzen wie damals, als er anfing. Ich glaube, das wird so bleiben, solange Alibaba und Jack Ma noch da sind“, kommentierte er.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)