Jordaniens König Abdullah II. forderte am 4. November die internationale Gemeinschaft dazu auf, die eskalierenden Maßnahmen Israels abzulehnen, die dem Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) die Tätigkeit in der Region verbieten.
Jordaniens König Abdullah II. (rechts) empfängt den estnischen Präsidenten Alar Karis am 4. November im Al Husseiniya-Palast (Jordanien). (Quelle: The Jordan Times) |
Darüber hinaus warnte König Abdullah II. auch vor den Folgen der gefährlichen Lage in der Region.
Ihm zufolge ist die Einstellung der militärischen Aktionen Israels im Gazastreifen und im Libanon ein wichtiger Schritt, um die Ausbreitung des Konflikts in der Region zu verhindern.
Er forderte außerdem die Schaffung einer politischen Vision für den Frieden auf der Grundlage einer Zweistaatenlösung und würdigte Estlands Unterstützung bei der Beendigung des Konflikts im Gazastreifen und der Region.
Der estnische Präsident Alar Karis betonte seinerseits, wie wichtig es sei, die derzeit angespanntepolitische und sicherheitspolitische Lage im Nahen Osten und in Europa zu lösen.
Zuvor hatte das israelische Parlament am 28. Oktober ein Gesetz verabschiedet, das dem UNRWA jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium untersagte und den Mitarbeitern der Organisation vorwarf, die militärischen Aktionen der Hamas-Bewegung zu unterstützen.
Das Gesetz, das in drei Monaten in Kraft tritt, untersagt zudem allen israelischen Organisationen die Zusammenarbeit mit dem UNRWA.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/jordan-khan-thiet-keu-goi-israel-cham-dut-dong-thai-quan-su-292616.html
Kommentar (0)