Vietnamesische Touristen erleben den gefährlichsten Flughafen der Welt
Báo Lao Động•07/04/2024
Der Besuch des Flughafens Lukla in Nepal war das dritte Erlebnis, bei dem Frau Thuy Anh auf ihrer Reise um die Welt den Druck von Leben und Tod wirklich spürte.
Frau Hoang Thuy Anh (46 Jahre, Ho-Chi-Minh-Stadt) war am 15. März die einzige Vietnamesin im Helikopter zum Flughafen Lukla in Nepal. Der Flug hatte fünf Passagiere und einen Piloten. Frau Thuy Anh saß mit dem Piloten in der ersten Reihe. Als der Helikopter abhob, betrug das Wetter -5 Grad Celsius und leichter Nebel, sodass die Bedingungen für den Start des Flugzeugs noch günstig waren. Foto: NVCC Der Flughafen Lukla gilt als der gefährlichste Flughafen der Welt. Seine Start- und Landebahn ist nur 527 Meter lang und an einer Seite steil. Das Ende der Bahn ist ein steiler Berghang auf 2.846 Metern über dem Meeresspiegel. Foto: NVCC Außerdem ist es im Notfall schwierig für das Flugzeug zu landen, da es rund um den Flughafen keinen ebenen, sicheren Platz gibt. Foto: NVCC Auch sonst übliche Wetterbedingungen wie plötzlicher Nebel, Regenschauer oder Schneefall können für Flüge nach Lukla gefährlich werden. Foto: NVCC Der Helikopter kann bekannte Rastplätze wie die Everest Camps I, II und III in Höhen von über 6.000 bis 7.100 Metern anfliegen und dort auch landen. Frau Thuy Anh erklärte: „Zwei Monate vor dem Flug dachte ich ständig an das Erlebnis, das mich an diesem Flughafen erwarten würde. Erstens hatte ich Angst vor der Kälte, da ich am Ende des Winters in Nepal ankam. Zweitens wusste ich nicht, wie gut ich die Höhe vertragen würde.“ Foto: NVCC Sie sagte, dass das Flugzeug beim Anflug auf die Berggipfel einige Male gewackelt und geschwankt habe. Zehn Minuten später begann die Landung. Das waren ziemlich angespannte Momente. Foto: NVCC Als Thuy Anh nach einem fünfstündigen Flug aus dem Hubschrauber stieg, traute sie sich nicht, vor Freude aufzuspringen. Zuvor hatte der Pilot von einer Passagierin erzählt, die beim Aussteigen vor Freude aufgesprungen war, sich dann aber die Hand aufgeschnitten hatte, weil sich der Propeller des Hubschraubers noch drehte. Nachdem sie sicher aus dem Flugzeug gestiegen war, war sie erleichtert und strampelte ein paar Mal in der Luft, um ihre Angst zu lindern. Foto: NVCC
Kommentar (0)