Ihre Familie besitzt 5 Sao Reis. Da es in dieser Sommer-Herbst-Ernte keine Arbeitskräfte gibt und die Anpflanzung 3 Millionen VND kosten würde, musste Frau Le Thi Xuyen im Weiler 9 der Gemeinde Chau Nhan außerhalb des Deichs (Hung Nguyen) Saatgut kaufen und es selbst aussäen.
„Der Reis wurde vor fast einem halben Monat ausgesät, aber der Boden war bereits zuvor kultiviert worden und daher nicht völlig eben. Es gab viele tiefe Pfützen, in denen der Reis nicht gepflanzt werden konnte und die erneut überflutet werden mussten“, sagte Frau Xuyen.
Die erste Ernte wurde direkt ausgesät. Parallel dazu pflanzte sie auch Setzlinge, um im Falle eines Misserfolgs noch Setzlinge beschaffen zu können. Der Reis wuchs gut, also riss sie die Setzlingsreihen heraus, um das Feld zu bepflanzen. Das würde einige Tage dauern.
Frau Pham Thi Binh, die ebenfalls 5 Sao Reis besaß, hatte bis zum 24. Mai 2 Sao gepflanzt. Während sie die Reissetzlinge aus der Erde zog, sagte sie: „Fast jedes Jahr gibt es hier Überschwemmungen, deshalb müssen wir früh pflanzen, um im August ernten zu können. Die Setzlinge sind jetzt seit 20 Tagen gepflanzt. Das Wetter ist kühl, das Bewässerungswasser ist gut, daher gedeihen die Setzlinge sehr gut. In wenigen Tagen ist die Pflanzung abgeschlossen, aber wie jedes Jahr gibt es kein Wasser, und wir müssen immer wieder hin und her fahren, um zu pflanzen.“
Obwohl Frau Binh keine Arbeitskräfte hatte, versuchte sie dennoch, jemanden zum Pflanzen zu engagieren, anstatt selbst zu säen.
Die Gemeinde Chau Nhan gliedert sich in zwei unterschiedliche Gebiete: das Gebiet innerhalb des Deichs (ehemals Gemeinde Hung Chau) und das Gebiet außerhalb des Deichs (ehemals Gemeinde Hung Nhan). Während das Gebiet innerhalb des Deichs sicherer für die Landwirtschaft ist, sind die Weiler 7, 8, 9 usw. außerhalb des Deichs häufig von Überschwemmungen am Ende der Saison betroffen.
Die gesamte Gemeinde verfügt über 350 Hektar Reisanbaufläche. In der diesjährigen Sommer-Herbst-Ernte strebt die Gemeinde Chau Nhan an, 260–270 Hektar zu bepflanzen. Die verbleibenden knapp 100 Hektar sind Hochlandgebiete ohne Wasserversorgung und aufgrund von Dürre betroffen. Ein Teil dieser Flächen wird von den Bewohnern für den Anbau von Mais und anderen Feldfrüchten genutzt. Hauptsächlich wird Bac-Thinh-Reis (VNR20) angebaut, wobei etwa 50 % davon Klebreis sind.
Laut Herrn Tran Minh Khai, Landwirtschaftsbeauftragter der Gemeinde Chau Nhan: Die Menschen haben die günstige, kühle und regnerische Witterung der letzten Woche genutzt, um die Felder zu bestellen und die Sommer- und Herbstkulturen zügig anzubauen. Bis zum 24. Mai waren in der gesamten Gemeinde bereits über 50 % der Fläche bestellt, davon allein fast 80 % außerhalb des Deichs. Die Arbeiten dort werden in vier bis fünf Tagen abgeschlossen sein.
„Mehr als 150 Hektar Land außerhalb des Deichs werden jedes Jahr frühzeitig bepflanzt, um Überschwemmungen im Spätsommer zu vermeiden. Bislang verläuft die Produktion gut, der Flusspegel ist stabil und es herrscht regnerisches Wetter“, sagte Herr Tran Minh Khai.
Quelle






Kommentar (0)