Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wenn die "Illusion" der Kryptowährung durch die politische Welle zerstört wird

VTV.vn – Einst als „unpolitischer Hafen“ gepriesen, zeigt die Realität, dass Kryptowährungen zunehmend von globalen geopolitischen Schwankungen dominiert werden.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam01/11/2025

Những đồng tiền điện tử lớn như Bitcoin hay Ethereum vẫn chịu chung quy luật cung - cầu khắc nghiệt - Ảnh: iStock

Die wichtigsten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum unterliegen weiterhin den gleichen strengen Angebots- und Nachfrageregeln – Foto: iStock

Auch die großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum unterliegen den gleichen strengen Gesetzen von Angebot und Nachfrage. Ihr Wert basiert nicht auf realen Vermögenswerten, sondern ausschließlich auf Vertrauen.

Wenn die globale Politik die Kryptowährungswelt "schmelzen lässt".

Am 10. Oktober 2025 erlebte der globale Kryptowährungsmarkt ein historisches Beben. Allein die kurze Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, einen hundertprozentigen Zoll auf alle Importwaren aus China zu erheben, ließ innerhalb von 24 Stunden Kryptowährungskapitalisierungen in Milliardenhöhe vernichten. Dieser Schock brachte die Börsen ins Wanken und offenbarte einmal mehr die extreme Fragilität des Marktes, der einst als „Anlage der Zukunft“ gefeiert wurde.

Laut internationalen Nachrichtenagenturen hat der Kryptowährungsmarkt innerhalb eines Tages über 150 Milliarden US-Dollar an Wert verloren. Bitcoin, die größte Kryptowährung der Welt , stürzte von 122.000 US-Dollar auf etwa 105.000 US-Dollar ab, während Ethereum ebenfalls um mehr als 10 % einbrach. Andere Altcoins wie Solana, Avalanche und Dogecoin verzeichneten gleichzeitig Kursverluste zwischen 12 % und 25 %. Knapp 1,6 Millionen Handelspositionen wurden liquidiert, wodurch ein Gesamtwert von über 19 Milliarden US-Dollar vernichtet wurde.

Bemerkenswerterweise ging dieser Crash nicht vom Kryptomarkt selbst aus, sondern von einem globalen politischen und wirtschaftlichen Ereignis. Diese Entwicklung schürte die Angst vor einem neuen Handelskrieg und veranlasste Anleger, risikoreiche Anlagen zu verkaufen. Kryptowährungen, die hochspekulativ sind, wurden als erste Opfer dieser sich rasch ausbreitenden Angst geschädigt.

Laut der Economic Times zeigen Finanzexperten, dass dieses Ereignis verdeutlicht, wie stark der Kryptowährungsmarkt weiterhin von der Psychologie globaler Kapitalströme abhängt. In Zeiten der Instabilität bevorzugen Anleger traditionell Gold und Anleihen – sichere Anlagen – gegenüber Bitcoin. Der starke Kursverfall von Kryptowährungen beweist, dass diese noch nicht den Status „defensiver Anlagen“ erreicht haben, wie viele fälschlicherweise annehmen.

Khi “ảo vọng” tiền số tan vỡ trước cơn sóng chính trị - Ảnh 1.

(Foto: Getty Images)

Ein weiterer Grund für den verheerenden Absturz war der exzessive Einsatz von Fremdkapital. Mit dem Fallen des Bitcoin-Kurses wurden automatische Liquidationssysteme an den Börsen ausgelöst, was einen Dominoeffekt zur Folge hatte. Börsen wie Binance und Bybit mussten aufgrund der Liquiditätsüberlastung sogar den Handel mit Derivaten aussetzen. Dies verdeutlichte das Fehlen von Sicherheitsmechanismen wie „Circuit Breakern“ im Kryptobereich, wodurch dieser deutlich anfälliger für Kettenreaktionen ist als traditionelle Märkte.

Der Crash legte auch die für Kryptowährungsanleger typische Herdenmentalität offen. Nachrichten über Zölle verbreiteten sich rasant in den sozialen Medien und lösten eine emotionale Massenreaktion aus. Millionen von Privatanlegern verkauften gleichzeitig ihre Bestände, ohne die tatsächlichen Auswirkungen der Maßnahme zu analysieren. Eine Zölle, die nichts mit Blockchain zu tun hatte, reichte aus, um Hunderte von Coins in den freien Fall zu treiben. Dies beweist: Wenn das Vertrauen erschüttert wird und die Nachfrage sinkt, reagiert der Markt sofort mit Panik. Altcoins sind noch fragiler, da die meisten keine klaren praktischen Anwendungen haben. Nach jeder Krise verschwinden Hunderte von Token für immer – ein Beleg für den kurzfristigen, spekulativen Charakter dieses Bereichs.

Einige Experten sehen den Kurssturz vom 10. Oktober jedoch als notwendige, wenn auch schmerzhafte, Maßnahme zur Selbstreinigung des Marktes. Projekte, denen es an Transparenz mangelt und die auf spekulativen Cashflows basieren, werden aussortiert und machen Platz für Projekte mit echtem Wert. Auch wenn dies schmerzlich ist, könnte es ein unvermeidlicher Schritt sein, der dem Kryptowährungsmarkt zu mehr Reife und langfristiger Nachhaltigkeit verhilft.

Eine teure Lektion für den globalen Kryptowährungsmarkt

Nach diesen schmerzhaften Erfahrungen könnte die Finanzwelt gezwungen sein, die langjährige Illusion zu überdenken, Kryptowährungen seien „neue sichere Häfen“, unabhängig vom traditionellen Finanzsystem. Tatsächlich stieg der Bitcoin-Kurs bei Ausbruch der Instabilität nicht wie Gold, sondern stürzte zusammen mit den Aktienkursen ab. Dies bestätigt, dass Kryptowährungen weiterhin als risikoreiche Anlagen und nicht als sichere Häfen gelten.

Für politische Entscheidungsträger hat der Schock die Bedeutung einer genauen Überwachung von Kryptoaktivitäten noch deutlicher gemacht. Wenn ein Markt so volatil sein kann, dass er Auswirkungen auf Aktien, Rohstoffe und sogar internationale Kapitalströme hat, darf die Entwicklung eines Rechtsrahmens nicht länger aufgeschoben werden. Die Herausforderung besteht jedoch darin, Risikomanagement und die Förderung technologischer Innovationen in Einklang zu bringen.

Die Blockchain-Technologie – die Grundlage von Kryptowährungen – birgt weiterhin großes Potenzial für die digitale Transformation, grenzüberschreitende Zahlungen und Vermögensverwaltung. Damit diese Technologie ihr volles Potenzial entfalten kann, muss der Markt jedoch die kurzfristige Spekulationsspirale durchbrechen. Entwickler und Investoren müssen sich auf praktische Anwendungen konzentrieren, anstatt nur Kursschwankungen hinterherzujagen. Nur so können Kryptowährungen die Illusionswelt verlassen.

Khi “ảo vọng” tiền số tan vỡ trước cơn sóng chính trị - Ảnh 2.

(Foto: Getty Images)

Für Anleger, die im Kryptowährungsmarkt bleiben, ist die wichtigste Lektion die Risikobewusstseinsbildung. Der Markt bietet zwar enorme Gewinnchancen, birgt aber auch das Potenzial, innerhalb weniger Stunden alles zu verlieren. Hebelmanagement, Portfoliodiversifizierung und Anlagedisziplin sind daher unerlässlich. Blindes Vertrauen in „finanzielle Freiheit“ ohne Verständnis für die Natur des Risikos führt unweigerlich zu hohen Verlusten.

Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, erinnert der Crash daran, dass es in der modernen Welt keine unpolitischen Vermögenswerte gibt. Obwohl Kryptowährungen auf dezentraler Technologie basieren, unterliegen sie dennoch menschlichen Faktoren wie Vertrauen, Angst, Machtkämpfen und Wirtschaftspolitik. Wenn das Vertrauen erschüttert ist, wird jedes technologische Konstrukt anfällig.

Der Kryptowährungsmarkt hat weiterhin Zukunft, doch der Weg dorthin ist steinig. Er muss seine Widerstandsfähigkeit gegenüber makroökonomischen Schocks unter Beweis stellen, anstatt wie bisher auf extreme Ereignisse zu reagieren. Andernfalls genügen bereits die Ankündigung von Zöllen oder politische Spannungen, um – wie der 10. Oktober gezeigt hat – zig Milliarden Dollar zu vernichten.

Eine einzige politische Erklärung des Weißen Hauses genügt, um Milliarden von Dollar an Wert zu vernichten – was Fragen zur Stabilität eines Kryptowährungsmarktes aufwirft, der als „nichtstaatlich, unpolitisch und nichtzyklisch“ beworben wird. Wenn ein Tweet, eine Rede oder ein diplomatisches Treffen das System erschüttern kann, wird der Begriff der „finanziellen Unabhängigkeit“ in der Welt der Kryptowährungen so ambivalent wie nie zuvor.


Quelle: https://vtv.vn/khi-ao-vong-tien-so-tan-vo-truoc-con-song-chinh-tri-100251031140359767.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt