Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Als sowohl Lehrer als auch Schüler Kim Sang-sik hilflos waren

Das vietnamesische Team holte in der Qualifikation zum Asien-Pokal 2027 alle drei Punkte gegen Nepal – ein Ziel, das offensichtlich schien, doch die Art und Weise, wie dieser Sieg zustande kam, machte es den Zuschauern schwer, sich sicher zu fühlen.

ZNewsZNews15/10/2025

Die vietnamesische Mannschaft erkämpfte sich einen hart erkämpften 1:0-Sieg gegen Nepal. Foto: Anh Tien .

Im Thong Nhat Stadion (HCMC) spielte die vietnamesische Nationalmannschaft am Abend des 14. Oktober wie im Traum: Kontrolle, Druck, ununterbrochener Schuss... doch sie war machtlos, das Netz eines sowohl an Statur als auch an Klasse schwächeren Gegners zu durchdringen. Der Ball rollte keine fünf Minuten, Vietnam führte 1:0 – nicht dank einer reibungslosen Koordination oder eines mustergültigen Schusses, sondern aufgrund einer „Selbstzerstörungs“-Aktion eines nepalesischen Spielers.

Die Wellen nach dem Sieg

Ein Eigentor ließ viele glauben, es wäre der Beginn eines Torregens. Doch am Ende regnete es nur ... Seufzer.

Nach diesem Eigentor kontrollierte Vietnam das Spiel vollständig: Es kontrollierte den Ball, organisierte Angriffe in alle Richtungen und gab fast 20 Torschüsse ab – von denen elf aufs Tor gingen. Diese Zahl deutet auf ein einseitiges Spiel hin, offenbart aber auch die Schwächen des Angriffssystems.

Wenn der Gegner nicht zurückschlagen kann (Nepal hatte keinen einzigen Torschuss), kann man eine Mannschaft nur noch daran messen, wie gut sie Tore schießt. Und in dieser Hinsicht hat Kim Sang-siks Team komplett versagt.

Nepall anh 1

Tien Linh versucht gegen Nepal sein Bestes. Foto: Anh Tien .

Es ist leicht, die Schuld auf Pech zu schieben. Tatsächlich traf der Ball in den 90 Minuten dreimal die Latte und den Pfosten, nach Schüssen von Tien Linh, Thanh Nhan und Dinh Bac. Doch wer nur Pech anführt, verkennt das Kernproblem: Vietnam fehlt ein effektives und organisiertes Angriffssystem.

Zeitweise beschränkten sich die Angriffe auf die Flanken, die Flanken waren vorhersehbar, und individuelle Bemühungen – wie die von Van Vy – waren gegen Nepals kompakte Abwehr bedeutungslos. Wenn das Tor ausblieb, geriet der Rhythmus der vietnamesischen Angriffe chaotischer, die Koordination ungeduldig und der Abschluss hastig. Es fühlte sich an, als ob jeder Spieler versuchte, die Sackgasse mit eigenen Kräften zu „retten“, anstatt die nötige Verbindung zwischen Füßen und Kopf herzustellen.

Tien Linh ist immer noch derjenige, der fleißig rennt, Van Vy ist enthusiastisch, Hai Long ist voller Energie, aber jedes Puzzleteil ergibt kein klares Bild. Fast 20 Torschüsse, aber kein einziges Tor eines vietnamesischen Spielers, das ist nicht nur eine trockene Zahl – sondern eine Warnung.

Herr Kim ist hilflos

Trainer Kim Sang-sik war im technischen Bereich nicht mehr so ​​ruhig wie sonst. Einst wurde er für seine Fähigkeit gelobt, das Spiel zu lesen, „den Gegner zu studieren“ und in der zweiten Halbzeit oft sinnvolle Anpassungen vorzunehmen. Doch in der Nacht des 14. Oktober waren all seine Pläne wirkungslos.

Nepall anh 2

Trainer Kim Sang-sik scheinen die Ideen ausgegangen zu sein. Foto: Anh Tien .

Das erneuerte Angriffstrio – mit Van Vy und Thanh Nhan als Unterstützung für Tien Linh – brachte im Vergleich zum Hinspielsieg keinen Unterschied. Als das Spiel feststand, halfen bekannte Auswechselspieler wie Dinh Bac oder Hai Long dem Team lediglich, den Druck aufrechtzuerhalten, brachten aber keine echten Torchancen. Es fühlte sich an, als würde Herr Kim allmählich in eine taktische Sackgasse geraten – die gefährlichste Situation für einen Trainer in der Phase, in der er das Fundament für sein Team legt.

Nepals Eigentor sicherte die drei Punkte. Doch dieser Sieg, der mit Lachen und Weinen endete, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Vietnam ernsthafte Probleme bei der Organisation des Angriffs hat. Wenn sie gegen einen Gegner, der nur das Zusammenrücken und Klären des Balls beherrscht, kein Tor erzielen können, wie können sie dann davon träumen, gegen Mannschaften mit einer deutlich besseren Defensivorganisation und körperlicher Stärke anzutreten?

Trainer Kim Sang-sik kann sich damit trösten, dass das Ziel Sieg dennoch erreicht wurde. Doch er weiß besser als jeder andere, dass ein solcher Sieg ein Weckruf ist. Sein Team konnte trotz vollständiger Spielkontrolle nichts bewegen.

Eine starke Mannschaft braucht nicht nur drei Punkte, sondern muss diese auch proaktiv, mit Identität und Überzeugung gewinnen. Wenn aus diesen „90 Minuten der Hilflosigkeit“ keine Lehren gezogen werden, dann könnte Nepals Eigentor – ein unerwartetes Geschenk des Schicksals – ein Spiegelbild der Stagnation sein, die Vietnam durchbrechen muss, bevor es zu spät ist.

Quelle: https://znews.vn/khi-ca-thay-lan-tro-ong-kim-sang-sik-bat-luc-post1593812.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt