Lynne Tracys Amtszeit als US-Botschafterin in Russland war mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, da die Beziehungen zwischen den beiden Ländern auf den Tiefpunkt seit Jahrzehnten sanken.
Als US-Botschafterin Lynne Tracy im April im Kreml ihr Beglaubigungsschreiben überreichte, kritisierte der russische Präsident Wladimir Putin in einer im Fernsehen übertragenen Zeremonie Washington und warf den USA vor, den Konflikt in der Ukraine anzuheizen. In diesem Moment ahnte Tracy, wie schwierig ihr neuer Job werden würde.
Die Beziehungen zwischen den USA und Russland waren seit dem Höhepunkt des Kalten Krieges selten so angespannt wie jetzt. Nachdem Russland Ende Februar 2022 seinen Feldzug in der Ukraine begonnen hatte, verhängten die USA Sanktionen, Exportkontrollen, ein Ölembargo und Preisobergrenzen, um Moskau an einer Fortsetzung des Krieges zu hindern. Russland warf dem Westen unterdessen vor, den Konflikt durch die Nato-Osterweiterung zu provozieren.
„Die Beziehungen zwischen den USA und Russland befinden sich derzeit in einem sehr schwierigen Zustand. Sie haben sich durch den Krieg stark verschlechtert“, sagte Tracy.
US-Botschafterin Lynne Tracy in Moskau, Russland. Foto: WSJ
Eine Woche nachdem Tracy im Januar ihr Amt angetreten hatte, schickte ihr das russische Außenministerium eine Mitteilung, in der es die US-Botschaft aufforderte, sich nicht mehr in die inneren Angelegenheiten Moskaus einzumischen. Das russische Außenministerium warnte US-Diplomaten davor, „einflussreiche Agenten anzuwerben, um Zwietracht in der russischen Gesellschaft zu säen und zu staatsfeindlichen Protesten anzustiften“.
Zwei Wochen später bestellte das russische Außenministerium Tracy ein, um gegen die US-Waffenlieferungen an die Ukraine zu protestieren und Washington und die NATO aufzufordern, sich nicht mehr in den Ukraine-Konflikt einzumischen.
Frau Tracy wurde seitdem mehrmals ins russische Außenministerium vorgeladen, insbesondere nachdem sie die 25-jährige Haftstrafe gegen den Journalisten Vladimir Kara-Murza, einen russischen und britischen Staatsbürger, verurteilt hatte. Kara-Murza wurde wegen Widerstands gegen die Polizei, Verbreitung falscher Informationen über das russische Militär und Hochverrat festgenommen, nachdem er sich gegen Russlands Einsatz in der Ukraine ausgesprochen hatte.
Russische Regierungsvertreter haben ihre Frustration über die USA deutlich zum Ausdruck gebracht. Im April erklärte der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow, der Dialog mit der US-Botschaft sei schwierig, da es kaum Einigkeit zwischen beiden Seiten gebe.
„Streit, Angriffe und Unzufriedenheit miteinander sind heute normal. Wir geraten sowohl offen als auch hinter den Kulissen aneinander“, sagte Ryabkov.
Er wies jedoch darauf hin, dass Frau Tracy eine Diplomatin mit umfassender Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Russland sei. Ende der 1980er Jahre war sie als Vertragsbeamtin in der Konsularabteilung der US-Botschaft in der Sowjetunion tätig. Anschließend war sie von 2014 bis 2017 stellvertretende Missionschefin. Sie fungierte als leitende Russlandberaterin im Büro für europäische und eurasische Angelegenheiten des US-Außenministeriums. Zuletzt war sie US-Botschafterin in Armenien, einem ehemaligen Sowjetstaat.
Allerdings sind grundlegende diplomatische Aufgaben wie die Sicherstellung der Personalstärke der Botschaft oder der einfache Besuch von Standorten in Russland im aktuellen Kontext eine Herausforderung.
Die gegenseitigen Ausweisungen zwischen Moskau und Washington haben die Zahl der Mitarbeiter reduziert. Tracy gab die aktuelle Mitarbeiterzahl der US-amerikanischen diplomatischen Vertretung in Russland nicht bekannt. Sein Vorgänger John Sullivan sagte jedoch im Mai 2022, dass die Zahl bei etwa 130 liege, gegenüber 1.200 im Jahr 2021. Fast die Hälfte des verbleibenden Personals sind US-Marines, die für die Sicherheit der Botschaft und anderes Sicherheitspersonal zuständig sind.
Botschafterin Tracy fand es außerdem schwierig, hinauszugehen und die russische Bevölkerung kennenzulernen, obwohl sie dies immer als einen wichtigen Teil ihrer Arbeit betrachtet hatte.
Sie erinnert sich, dass sie als stellvertretende Leiterin der diplomatischen Mission viele Orte wie St. Petersburg, Weliki Nowgorod, Jekaterinburg, Perm, Tscheljabinsk, Wladiwostok, die Insel Sachalin und Jakutsk besuchte.
Doch solche Reisen sind mittlerweile selten geworden. Im vergangenen Jahr seien die Russen für die Mitarbeiter der US-Botschaft immer schwieriger zu erreichen gewesen, sowohl bei offiziellen Besuchen als auch bei Privatreisen, sagte Tracy.
Ein Botschaftssprecher sagte, für Frau Tracy seien keine Reisebeschränkungen vorgesehen, für die Botschaftsmitarbeiter, die mit ihr in Kontakt standen oder sie auf der Reise unterstützten, hingegen schon. Sie benötigten die Genehmigung des russischen Außenministeriums, um sich außerhalb eines 40-Kilometer-Radius um den Kreml zu bewegen, und Reiseanträge wurden routinemäßig abgelehnt. Für russische Diplomaten in den USA gelten ähnliche Beschränkungen.
Auch US-Diplomaten haben Schwierigkeiten, in Russland inhaftierte Bürger zu erreichen. Die US- Regierung wirft Russland vor, zwei Männer „zu Unrecht inhaftiert“ zu haben: den Wall Street Journal-Reporter Gershkovich und den Geschäftsmann Paul Whelan, der wegen Spionage eine 16-jährige Haftstrafe verbüßt.
Frau Tracy sagte, die Situation verbessere sich, zumindest für Gershkovich, der noch bis mindestens 30. November im Moskauer Lefortowo-Gefängnis auf seinen Prozess wartet. Sie sagte, sie habe nun einmal im Monat Zugang zu Gershkovich. Sie kritisierte jedoch Russlands Entscheidung, zwei Amerikaner inhaftieren zu lassen.
„Ich finde es traurig, dass Russland die einfachen Bürger in manchen seiner Spiele wie Schachfiguren behandelt. Aber für diese Menschen ist das kein Spiel, sondern das Leben“, sagte sie.
Frau Tracy steigt Anfang des Jahres in ein Auto, um das Hauptquartier des russischen Außenministeriums zu verlassen. Foto: Reuters
Kremlsprecher Dmitri Peskow wies den Vorwurf zurück, Russland treibe „Politik mit unschuldigen Amerikanern“ und greife gezielt US-Bürger an. Peskow sagte, Russland ergreife angemessene Maßnahmen gegen diejenigen, die gegen das Gesetz verstoßen.
Das russische Außenministerium bekräftigte, dass Moskau gegenüber den Inhaftierten unabhängig von ihrer Nationalität die Rechtsordnung einhalte.
Während die Spannungen zwischen den beiden Ländern eskalieren, besteht Tracys größte Aufgabe darin, die Tür zum Dialog offen zu halten.
Beobachter meinen, das sei leichter gesagt als getan. Die Ausweisung niedrigrangiger Diplomaten beider Seiten ist im Laufe der Jahre relativ üblich geworden, und sowohl die USA als auch Russland haben gelegentlich ihre Botschafter abberufen.
Die USA zogen ihre diplomatische Vertretung aus Moskau 1980 nach der militärischen Intervention der Sowjetunion in Afghanistan ab. Russland berief seinen Botschafter aus Washington auch nach US-Luftangriffen im Irak 1998 und nachdem die USA Moskau der Einmischung in die Präsidentschaftswahlen 2020 beschuldigt hatten, ab.
„Die Aufrechterhaltung des Dialogs ist eine unserer höchsten Prioritäten“, sagte sie. „Wir wollen ihn aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass wir uns nicht missverstehen und Fehlkalkulationen machen.“
Thanh Tam (laut WSJ )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)