Am 25. März forderte der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Soc Trang, Tran Van Lau, während einer Inspektionsreise zur Dürre- und Salzwassereinbruchsituation in der Region den Agrarsektor und die Gemeinden der Provinz auf, sich auf die Reaktion auf den Höhepunkt der Dürre und des Salzwassereinbruchs zu konzentrieren, einschließlich der Bemühungen, das Abwassersystem ordnungsgemäß zu betreiben und zu regulieren, und Süßwasser zu nutzen, um die Reisfelder zu retten, die von Schäden bedroht sind.
Der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz Soc Trang forderte den Agrarsektor der Provinz außerdem dazu auf, sich mit den örtlichen Behörden abzustimmen, um die Funktionsfähigkeit der Schleusen in der Region zu überprüfen und entsprechende Inspektionspläne auszuarbeiten, beschädigte Schleusen umgehend zu reparieren und sicherzustellen, dass die Schleusen zur Vermeidung von Versalzung und zur Speicherung von Süßwasser in der Region effektiv funktionieren.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Provinz Soc Trang ist zwischen dem 8. Februar und dem 1. März das Eindringen von Salzwasser entlang des Hau-Flusses tief in die Felder hinein zugenommen, was die Gebiete Long Phu – Tiep Nhat und den Bezirk Ke Sach direkt beeinträchtigt.
Die Salzgehaltsgrenze von 4 g/Liter verschiebt sich in der Gemeinde Nhon My – Song Phung häufig, was zu Problemen bei der Wasserversorgung im Gebiet Long Phu – Tiep Nhut führt.
Beobachtungen und Prognosen der hydrometeorologischen Agentur zufolge werden die höchsten Salzgehaltseinbrüche im Hau-Fluss im Februar und März 2024 zu verzeichnen sein (der Salzgehalt an der Mündung des Dai Ngai liegt oft über 8 g/Liter), was zu Schwierigkeiten beim Betrieb von Bewässerungsanlagen zur Wasserentnahme für die Produktion in dieser Region führen wird.
Prognosen zufolge wird der Salzeinbruch bis Ende Mai 2024 allmählich abnehmen.
Auch die Provinz Soc Trang hat seit Beginn der Trockenzeit gute Arbeit bei der Verhinderung und Bekämpfung des Salzeinbruchs geleistet, sodass die Winter- und Frühjahrsernte 2023/24 erfolgreich war. Aufgrund der hohen Reispreise setzten die Menschen in den Distrikten Long Phu und Tran De (die häufig von Dürre und Salzgehalt betroffen sind) jedoch die dritte Ernte auf dem Höhepunkt des Salzeinbruchs fort, wodurch ein hohes Risiko von Wasserknappheit und Alaunvergiftung besteht.
Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung waren im Distrikt Long Phu bis zum 23. März rund 6.000 Hektar Reisfelder nicht planmäßig bepflanzt (Gebiete, in denen aufgrund von Dürre und Salzgehalt vom Reisanbau abgeraten wird). Davon waren rund 1.000 Hektar von Wassermangel und einer Alaunvergiftung betroffen. 33 Hektar davon wurden vollständig zerstört, weil die Bauern bei höchstem Salzgehalt Reis anpflanzten und ihn nicht weiter pflegten.
Herr Pham Tan Dao, Leiter der Unterabteilung Bewässerung der Provinz Soc Trang, sagte, dass der Bewässerungssektor versuche, die verbleibenden Reisfelder mit Wasser zu versorgen und so die Schäden zu minimieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)