Frau Nguyen Ho Vy, Inhaberin des Restaurants Dang Khoa für getrocknete Fadennudeln (Weiler Phu Hoa, Gemeinde Phu Hoa Dong, Bezirk Cu Chi, Ho-Chi-Minh-Stadt), ist eine der herausragenden Persönlichkeiten dieser einstigen „Kupferhochburg“. Geboren in eine Familie mit revolutionärer Tradition – ihr Onkel war ein Märtyrer, ihre Tante leistete Beiträge zur Revolution, ihre Eltern waren beide Parteimitglieder –, prägte die patriotische Tradition ihrer Familie sie von klein auf.
Die Erzählungen ihrer Großmutter und Mutter über die Jahre des Kampfes und die Liebe zur Heimat weckten nicht nur ihre Dankbarkeit, sondern bestärkten auch ihren Willen: Sie muss etwas tun, um dem Vaterland etwas zurückzugeben.
Nachdem sie zuvor als Laborantin in einem Krankenhaus gearbeitet hatte, gründete Frau Vy Anfang 2021 zusammen mit ihrem Mann ein Unternehmen mit dem Wunsch, sich selbst zu bereichern und gleichzeitig das Kunsthandwerkerdorf ihrer Heimatstadt weiterzuentwickeln.
Zu Beginn des Baus der Trockennudelfabrik in Dang Khoa arbeiteten dort nur fünf Angestellte, heute sind es über 20. Die Fabrik ist auf die Verarbeitung von Trockennudeln, Trocken-Pho und braunen Reisnudeln spezialisiert und erzielt eine monatliche Produktionsmenge von fast 100 Tonnen. Die Produkte haben sich selbst in schwierigen Märkten wie den USA und Frankreich etabliert.
Um den heutigen Erfolg zu erzielen, mussten Vy und ihr Mann viele Schwierigkeiten überwinden. Rückblickend auf ihren Weg in die Selbstständigkeit sagte Vy, dass sie anfangs absolut keine Ahnung hatte, was sie erwarten würde.
Da sie das medizinische Umfeld gewohnt war, war sie völlig überfordert, als sie lernen musste, Reis einzuweichen, Nudeln herzustellen und zu trocknen, und sogar, das Wetter anhand des Himmels vorherzusagen: Regen, Wind, grelles Sonnenlicht, Nachttau … alle möglichen Sorgen kamen auf sie zu. Ihr Mann war für die Produktion zuständig, sie für die Verpackung – vom Entnehmen und Pressen der Kuchen über das Verpacken bis hin zur Suche nach Absatzmöglichkeiten.
Früher, als sie noch im medizinischen Bereich arbeitete, wog der schwerste Medikamentenkarton nur 5 Kilo, heute wiegen die Kartons mit den getrockneten Kuchen bis zu 19-20 Kilo. Da in der Fabrik nicht genügend Arbeiter vorhanden waren, musste sie selbst mit anpacken.
„Die ersten Tage der Selbstständigkeit waren wirklich hart. Frisch gebackene Reisnudeln mussten erst in der Sonne getrocknet werden, bevor sie in die elektrische Trocknungsanlage kamen. Manchmal regnete es plötzlich. Wenn die Nudeln zu lange in der Sonne trockneten, brachen sie, und wenn es nicht sonnig war, schimmelten sie. Manchmal verdarb eine Tonne Reis. Vorher habe ich keine schwere Arbeit verrichtet, aber seit der Selbstständigkeit trage ich ständig schwere Lasten, und das ist mir zur Gewohnheit geworden“, sagte Vy.
Nachdem sie diese anfänglichen Schwierigkeiten überwunden hatten, investierten Vy und ihr Mann mutig in Technologie und moderne Produktionslinien, um die Produktivität zu steigern, das Einkommen der Arbeiter zu erhöhen und gleichzeitig den Geist des traditionellen Berufsstandes zu bewahren.
„Tradition ist nicht nur eine Quelle des Stolzes, sondern auch eine Ressource für Fortschritt. Mit ganzem Herzen und Verstand tritt unsere Generation heute in die Fußstapfen der vorherigen Generation, um zum Aufbau unseres Vaterlandes beizutragen, damit das „Stahlland“ immer prächtiger erblüht“, betonte Frau Vy.
Quelle: https://phunuvietnam.vn/khoi-nghiep-tren-que-huong-dat-thep-thanh-dong-cu-chi-20250428123904592.htm






Kommentar (0)