Die Nachrichtenagentur Reuters kommentierte, dass eines der wichtigsten politischen Ziele des chinesischen Präsidenten Xi Jinping der Aufbau einer heimischen Halbleiterindustrie sei und dafür Milliarden von Dollar an Subventionen aufgewendet werden. Die US-Regierung hingegen wolle diesen Fortschritt verlangsamen und sich Unterstützung von Verbündeten wie den Niederlanden und Japan holen.
Der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge bekräftigte Xi Jinping bei einem Treffen mit dem niederländischen Premierminister: „Auch das chinesische Volk hat ein legitimes Recht auf Entwicklung und keine Macht kann Chinas wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt aufhalten.“
Darüber hinaus betonte Herr Tap, dass China „weiterhin einen Win-Win-Ansatz verfolgen“ werde.
Die Niederlande haben kürzlich den Export fortschrittlicher Chiptechnologie nach China blockiert, da sie befürchten, dass diese für militärische Zwecke eingesetzt werden könnte. Chips sind wichtige Komponenten und finden sich in vielen Geräten, von Smartphones bis hin zu Autos.
Dem niederländischen Chipriesen ASML wurde der Export seiner hochmodernen Extrem-Ultraviolett-Lithografiemaschinen (EUV) nach China untersagt. ASML ist weltweit das einzige Unternehmen, das diese Maschinen bislang produzieren kann. Keine der EUV-Maschinen von ASML wurde bisher nach China exportiert. EUV-Maschinen sind für die Herstellung kleinster und filigraner Chips unerlässlich.
Im Januar untersagten die Niederlande ASML zudem den Verkauf einiger Tief-Ultraviolett-Drucker (DUV) nach China. DUV-Maschinen werden zur Herstellung weniger fortschrittlicher Chips verwendet.
Die Exportbeschränkungen hatten bisher nur geringe Auswirkungen auf die Finanzlage von ASML, doch langfristig könnten chinesische Chiphersteller die Geräte von ASML durch die einheimischen Marken SMEE oder japanische Marken wie Nikon und Canon ersetzen.
Der Nachrichtenagentur Xinhua zufolge sagte Xi bei dem Treffen am 27. März: „Die Schaffung wissenschaftlicher und technologischer Barrieren und die Unterbrechung von Liefer- und Industrieketten werden nur zu Spaltung und Konfrontation führen.“ Er fügte hinzu, Kooperation sei der einzige Weg.
Der chinesische Präsident sagte außerdem, dass das Land zum Dialog mit den Niederlanden bereit sei und forderte , „chinesischen Unternehmen ein transparentes und faires Geschäftsumfeld zu bieten“.
Premierminister Mark Rutte sagte, die Niederlande versuchten sicherzustellen, dass Exportbeschränkungen niemals auf ein bestimmtes Land abzielten, berichtete Reuters .
(Laut CNBC, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)