Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kodak – der einstige König der Kameras scheiterte im digitalen Zeitalter

VnExpressVnExpress29/06/2023

[Anzeige_1]

Kodak war das erste Unternehmen, das eine Digitalkamera entwickelte, doch weil es das Potenzial dieses Produkts nicht erkannte, blieb es auf der Strecke.

Im Januar 2012 meldete der legendäre amerikanische Kamerahersteller Eastman Kodak bei einem New Yorker Gericht Insolvenz an. Das Unternehmen gab an, ihm sei ein Kreditrahmen von 950 Millionen Dollar gewährt worden, um den Betrieb für 18 Monate aufrechtzuerhalten.

Kodaks Schritt kam nicht überraschend. Er galt schon lange als Warnung für alle, die in die Branche einsteigen wollten. MBA-Studenten an den besten Universitäten der Welt untersuchen jedes Jahr detailliert die strategischen Fehler, die zu Kodaks Abstieg ins digitale Zeitalter führten.

Anders als seine Zeitgenossen IBM und Xerox, die neue Einnahmequellen erschlossen, als ihre ursprünglichen Geschäftsbereiche rückläufig waren, wurde Kodak dafür kritisiert, neue Projekte zu schnell aufzugeben, zu viel in die Digitalisierung zu investieren und sich durch Selbstgefälligkeit vom technologischen Fortschritt fernzuhalten.

„Die Ursache des Problems wurde bereits vor Jahrzehnten gelegt. Kodak war zu sehr auf seine Geburtsstadt fokussiert und nicht wirklich dort präsent, wo neue Technologien entwickelt wurden. Es war, als lebten sie in einem Museum“, sagte Rosabeth Kanter, Professorin an der Harvard Business School.

1888 erfand George Eastman eine Kamera, die Bilder auf großen Glasplatten speichern konnte. Doch dieser Durchbruch genügte ihm nicht, und so setzte er seine Forschung fort. Er entwickelte zunächst den Rollfilm und schließlich die Brownie-Kamera. Diese Kamera war für einen Dollar für jedermann gedacht. Unter dem Motto „Sie drücken einfach den Knopf, wir erledigen den Rest“ verkaufte Kodak laut BBC bis in die 1940er Jahre rund 25 Millionen Brownies.

George Eastman (links) und Thomas Edison. Foto: George Eastman Museum

George Eastman (links) und Thomas Edison. Foto: George Eastman Museum

1935 wurde der Kodachrome-Farbfilm eingeführt. Kodak wurde schnell zu einem bekannten Namen und half den Amerikanern, die wichtigsten Momente ihres Lebens festzuhalten. Für diese unvergesslichen Momente wurde sogar der Ausdruck „Kodak-Moment“ geprägt.

Im Jahr 1981 erreichte Kodaks Umsatz die Marke von 10 Milliarden Dollar. Auf seinem Höhepunkt war das Unternehmen mit 145.000 Mitarbeitern weltweit mit den heutigen Google- oder Apple-Unternehmen vergleichbar.

In den 1960er Jahren begann Kodak, das Potenzial von Computern zu erforschen und erzielte 1975 einen großen Durchbruch. Damals erfand einer ihrer Ingenieure – Steve Sasson – eine Digitalkamera in der Größe eines Sandwichtoasters.

Kodak erkannte jedoch nicht das Potenzial des Produkts für die Massenproduktion. Das Unternehmen konzentrierte sich weiterhin auf High-End-Kameras für Nischenmärkte. Zudem befürchteten die Führungskräfte, dass Digitalkameras ihre eigenen Filmgewinne aufzehren könnten.

„Als George Eastman starb, hatte er einen derartigen Einfluss auf das gesamte Unternehmen, dass das Image von Kodak immer mit Nostalgie in Verbindung gebracht wird. Nostalgie ist eine sehr wertvolle Sache, aber sie hilft den Menschen nicht, voranzukommen“, kommentierte Nancy West, Professorin an der University of Missouri, gegenüber Reuters.

Olivier Laurent, Autor des Magazins British Journal of Photography, kommentierte im Telegraph : „Kodak war das erste Unternehmen, das eine Digitalkamera entwickelte. Doch damals stammte der Großteil des Gewinns aus dem Verkauf von Chemikalien, die für die Filmproduktion verwendet wurden. Das Unternehmen hatte Angst vor Investitionen, weil es befürchtete, dies würde sein traditionelles Geschäft untergraben.“

Als Kodak das Potenzial digitaler Kameras erkannte, übertraf dieses Segment die analogen Kameras bei weitem. Kodaks Konkurrenten brachten hochmoderne Produkte auf den Markt. „Kodak konnte nie wieder an seine glorreichen Zeiten anknüpfen“, sagte Laurent.

Im Jahr 1981 stellte Sony seine erste Digitalkamera vor, die laut einer Studie der Harvard-Professoren Giovanni Gavetti und Rebecca Henderson „bei Kodak Angst auslöste“.

Kodaks Brownie Special Six-20 (links) und Pocket Instamatic 20 Kameras. Foto: Reuters

Kodaks Brownie Special Six-20 (links) und Pocket Instamatic 20 Kameras. Foto: Reuters

Das erste Gerät für das digitale Bildzeitalter produzierte Kodak jedoch erst 1991. Dabei handelte es sich allerdings nicht um eine Kamera, sondern um eine CD zum Speichern von Fotos.

1996 brachten sie eine digitale Taschenkamera auf den Markt, die DC20. Kodaks größte Anstrengung in diesem Bereich war die Einführung der Kameramarke Easyshare im Jahr 2001. Zu diesem Zeitpunkt war der Markt jedoch bereits mit Produkten von Canon und vielen anderen asiatischen Marken überfüllt.

Kodak strebte ebenfalls eine Diversifizierung an. 1988 kaufte das Unternehmen das Pharmaunternehmen Sterling Drug für 5,1 Milliarden Dollar. Der Deal führte jedoch zu einer hohen Verschuldung von Kodak: 1993 belief sich der Schuldenstand auf 9,3 Milliarden Dollar.

1994 gliederte Kodak seine Eastman Chemical-Sparte aus, um seine Schulden zu reduzieren. Doch noch im selben Jahr verkaufte das Unternehmen Sterling. „Das Problem mit Kodak ist, dass sie sich nicht ändern wollen“, sagte West.

Bis 1993 hatte Kodak fünf Milliarden Dollar für die Forschung im Bereich der digitalen Bildverarbeitung ausgegeben, verteilt auf 23 verschiedene Scannerprojekte. Diese Investitionen verhalfen Kodak zur Marktführerschaft im Scannermarkt und erreichten 1999 einen Marktanteil von 27 %. Dieser Anteil sank jedoch allmählich auf 15 % im Jahr 2003 und 7 % im Jahr 2010, da Kodak den Marktanteil mit Canon, Nikon und vielen anderen Unternehmen teilte.

Im Jahr 2001 verlor Kodak mit jeder verkauften Digitalkamera 60 Dollar. Einer Studie der Harvard University zufolge herrschte innerhalb von Kodak zudem ein Konflikt zwischen den Mitarbeitern der Film- und Digitalbranche.

Im Jahr 2007 erkannte Kodak, dass es seine Ressourcen im Kamerageschäft aufstocken musste. Daher verkaufte das Unternehmen seinen Geschäftsbereich für medizinische Geräte, der Röntgengeräte für Krankenhäuser und Zahnärzte herstellte. Dieses Geschäft war damals noch sehr profitabel.

Kodak strich durch den Deal 2,35 Milliarden Dollar ein. Analysten wiesen jedoch darauf hin, dass dies ein Fehler war, da die Babyboomer-Generation (geboren zwischen 1946 und 1964) in den USA kurz vor dem Ruhestand stand und die Nachfrage nach Röntgenaufnahmen stieg. Für Kodak war die Logik damals jedoch: Man wollte kein Geld ausgeben, um den medizinischen Sektor vollständig zu digitalisieren .

„Wir nennen es ‚Der Vogel, der rückwärts fliegt‘. Denn es ist immer angenehmer, zurückzublicken als nach vorne“, sagte Dan Alef, Autor von George Eastmans Autobiografie. „George Eastman hat nie zurückgeblickt. Er wollte immer etwas Besseres schaffen, obwohl er damals das beste Produkt auf dem Markt herstellte.“

Kodaks Umsatz von 2005 bis 2022 (in Millionen USD). Diagramm: Statista*2013-Daten sind in zwei Zeiträume vor und nach der Insolvenz unterteilt.

Umsatz von Kodak von 2005 bis 2022 (Einheit: Millionen USD). Grafik: Statista
*Die Daten für 2013 sind in zwei Zeiträume vor und nach der Vermeidung der Insolvenz unterteilt.

Im Jahr 2004 wurde die Kodak-Aktie nach über 70 Jahren aus dem Dow Jones Industrial Average entfernt. Zwischen 2004 und 2007 versuchte Kodak, sich umzustrukturieren, indem es 13 Filmfabriken und 130 Fotolabore schloss und 50.000 Mitarbeiter entließ. Ende 2010 betrug Kodaks Marktanteil im Digitalkamerasegment laut dem Marktforschungsunternehmen IDC nur noch 7 Prozent und lag damit hinter Canon, Sony, Nikon und vielen anderen.

Ende September 2011 verfügte Kodak über Vermögenswerte im Wert von 5,1 Milliarden Dollar. Die Gesamtverschuldung belief sich jedoch auf 6,75 Milliarden Dollar. Das Unternehmen musste zudem Wege finden, Patente zu verkaufen, um Geld für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu haben.

Im Jahr 2012 erklärte der damalige Kodak-CEO Antonio Perez, die Insolvenz sei ein notwendiger Schritt. „Wir müssen die Transformation nun abschließen, indem wir unsere Kostenstruktur umstrukturieren und nicht zum Kerngeschäft gehörende geistige Eigentumsrechte monetarisieren“, sagte er. Zuvor hatte er Digitalkameras als „unattraktives Geschäft“ bezeichnet.

Analysten zufolge hätte Kodak zu einem Social-Media-Giganten werden können, wenn das Unternehmen die Verbraucher davon überzeugt hätte, seine eigenen Online-Dienste zum Speichern, Bearbeiten und Teilen von Fotos zu nutzen. Stattdessen konzentrierte sich das Unternehmen zu sehr auf die Geräte und verlor den Online-Kampf gegen soziale Netzwerke wie Facebook.

Im August 2013 erhielt Kodak von einem New Yorker Gericht die Genehmigung, aus dem Konkurs auszusteigen. Das Unternehmen verpflichtete sich, seine Geschäftsbereiche Kameras, Filme und Fotodienste für Privatkunden vollständig zu veräußern und sich auf Drucktechnologie für Geschäftskunden zu konzentrieren.

Im Jahr 2020 erhielt Kodak von der US-Regierung außerdem ein Darlehen in Höhe von 765 Millionen US-Dollar, um die inländische Arzneimittelproduktion zu beschleunigen und so die Abhängigkeit vom Ausland zu verringern.

Der Umsatz von Kodak hat sich in den letzten Jahren bei rund einer Milliarde Dollar stabilisiert, nur 10 Prozent seines Höchstwerts. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Unternehmen 1,2 Milliarden Dollar und erzielte einen Gewinn von 26 Millionen Dollar. Beide Zahlen sind gegenüber 2021 leicht gestiegen.

Ha Thu


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt