| Der Direktor des UNESCO- Welterbezentrums , Lazare Eluondo, besuchte Ende Mai 2025 das Königliche Antikenmuseum von Hue. |
Konservierung unter begrenzten Bedingungen
Das Museum für Königliche Altertümer in Huế (CVCĐ) bewahrt über 11.000 Artefakte der Nguyến-Dynastie, darunter 38 Nationalschätze. Zu diesen zählen Throne, königliche Gewänder, Siegel, königliche Utensilien und viele weitere Zeugnisse der über drei Jahrhunderte währenden Geschichte der Nguyến-Dynastie. Darüber hinaus werden laut Museumsverzeichnis rund 9.000 Artefakte eingelagert, und über 2.700 weitere befinden sich an mehr als zehn historischen Stätten, darunter die Gräber der Könige Gia Long, Minh Mang, Thieu Tri und Tu Duc, der An-Dinh-Palast, der Huế-Nam-Palast sowie zahlreiche Objekte in der Kaiserstadt.
„Wir möchten, dass jedes Relikt nicht nur ein Touristenziel ist, sondern auch ein Ort des Geschichtenerzählens – wo die Artefakte zu Wort kommen, damit die Besucher ein tieferes Verständnis der Geschichte erlangen können“, sagte Herr Ngo Van Minh, Direktor des Hue Museums für Altertümer, über den Ausstellungsraum für die Artefakte.
Die Erhaltung dieser wertvollen Artefakte gestaltet sich jedoch schwierig, insbesondere im rauen tropischen Klima von Hue und angesichts der begrenzten Möglichkeiten. Die Artefakte müssen nach Material – Holz, Bronze, Porzellan, Textilien usw. – klassifiziert und jeweils gesondert konserviert werden. Das Museumsdepot wird rund um die Uhr temperatur- und feuchtigkeitskontrolliert. Textilien werden aufgrund ihrer Empfindlichkeit fast nie im Original ausgestellt, sondern ausschließlich restaurierte Kopien.
Der Schutz von Artefakten erfordert äußerste Vorsicht. Neben den Polizisten, die das Objekt bewachen, wird das Antiquitätenlager streng durch ein Überwachungssystem mit Kameras und doppelten Toren gesichert. Die Öffnung des Lagers erfordert die gleichzeitige Anwesenheit von Sicherheitspersonal und Verwaltungsmitarbeitern. „Obwohl es Verbesserungen gegeben hat, sind unsere Bedingungen im Vergleich zu internationalen Museen – die über erdbebensichere unterirdische Lagerhallen mit modernster Schutztechnik verfügen – immer noch bescheiden“, sagte Herr Minh.
Parallel zur physischen Konservierung digitalisiert das Archäologische Museum von Hue seine Artefakte. Aktuell werden zehn Objekte virtuell präsentiert, und die Pilotdigitalisierung von fast 100 weiteren Objekten ist im Gange. Diese umfasst zahlreiche Themenbereiche wie die königliche Küche , die neun Dreifüße, Kostüme, Rituale usw.
Ein weiteres großes Problem stellt der derzeitige Ausstellungsraum dar. Obwohl der Long-An-Palast architektonisch und historisch wertvoll ist, ist er zu eng und für moderne Museumsfunktionen ungeeignet. „Wenn das Museum seinen Wert wirklich entfalten soll, benötigen wir neue, größere und besser geeignete Räumlichkeiten“, betonte Hoang Viet Trung, Direktor des Denkmalschutzzentrums Hue (HMCC).
Orientierung an einem Museum im Herzen des Kulturerbes
Ausgehend von den bestehenden Mängeln plant das Zentrum für Denkmalpflege in Hue den Bau eines neuen Museums – eines modernen Museums, das Konservierung, Bildung und Erlebnis miteinander verbindet. Das neue Museum soll nicht nur Antiquitäten ausstellen, sondern auch lebendige historische Geschichten erzählen. Schätze wie die Zeremonienkleidung der Giao, das Siegel der Nguyen-Dynastie, der Thron von Duy Tan oder die Reliefs von Minh Mang werden nicht nur in Vitrinen präsentiert, sondern mithilfe von Technologie, Licht, Bildern und Emotionen erlebbar gemacht. „Wir möchten einen Raum zum Lernen und Entdecken für die junge Generation schaffen, damit das kulturelle Erbe nicht nur in Lehrbüchern steht, sondern im Alltag erlebbar wird“, sagte Herr Trung.
Das neue Museum soll voraussichtlich im Verbindungsbereich zwischen dem Long-An-Palast, dem Te-Tuu-Haus, Quoc Tu Giam und dem Ausstellungsbereich für Cham-Antiquitäten entstehen. Es wird eine Dauerausstellung, einen Themenbereich, einen Außenbereich, einen Restaurierungs- und Konservierungsbereich, einen Bildungs- und Kreativbereich sowie ein Kultur- und Freizeitangebot für die Öffentlichkeit umfassen.
Diese Ausrichtung entspricht der Anweisung des Premierministers in Bekanntmachung Nr. 137/TB-VPCP. Der Ausstellungsraum muss die einzigartigen Merkmale des königlichen Lebens der Nguyen-Dynastie durch Sammlungen von Artefakten, Projektions- und Interaktionstechnologie, moderne und synchrone Ausrüstung sowie eine attraktive Gestaltung der Entdeckungs- und Erlebnisräume widerspiegeln.
Hue erhofft sich von dort aus ein „sanftes“ Museum – einen Ort, der nicht nur Objekte ausstellt, sondern auch Wissen, Inspiration und Nationalstolz vermittelt. Dr. Reigh Young Bum, Direktor des Koreanischen Instituts für Architektur und Stadtforschung, schlug einst vor, dass der zukünftige historische Museumskomplex von Hue zahlreiche soziale und pädagogische Werte integrieren und sich nicht mit reiner Ausstellung begnügen sollte.
Die Stadt bereitet außerdem ein Projekt zur Restaurierung der Kaiserlichen Akademie vor – der ersten „Universität“ der Nguyen-Dynastie. Nach ihrer Fertigstellung wird sie ein Zentrum für Fachausstellungen zur Bildung und Kultur der Nguyen-Dynastie sein. Sie wird ein wichtiger Bestandteil des zukünftigen Ökosystems der Hue-Kulturmuseen werden.
Im Museum für Altertümer in Hue trafen wir Herrn Nguyen Tuan Dung, einen Touristen aus Ho-Chi-Minh-Stadt, der jedes einzelne Artefakt im Long-An-Palast eingehend untersuchte. Er sagte: „Ich habe schon einige Museen in Europa besucht, und dort werden Geschichten wunderbar erzählt. Wenn man sich ein Hemd oder ein Schwert ansieht, erkennt man sofort die Epoche, die Persönlichkeit und die Bedeutung. Hier sind die Artefakte zwar sehr wertvoll, aber die Art ihrer Präsentation ist nicht wirklich ansprechend. Ich hoffe, Hue bekommt ein moderneres Museum, das den alten Geist bewahrt, aber gleichzeitig auch für junge Menschen zugänglicher ist.“
Hoffentlich wird Hue in naher Zukunft ein würdiges Museum haben, das nicht nur ein Ort ist, um die Erinnerungen an die Dynastie zu bewahren, sondern auch ein modernes, pulsierendes Kulturzentrum im Herzen des Erbes, das die vietnamesischen Kulturwerte weiterhin in die Welt trägt.
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/ky-vong-ve-mot-bao-tang-xung-tam-156028.html






Kommentar (0)