Laut einer Umfrage von Reportern von VTC News waren die Zinssätze bei den Banken bis Ende August 2023 ziemlich stark gesunken, auf unter 8 %/Jahr für eine Laufzeit von 12 Monaten.
Dementsprechend gehört die DongABank mit 7,9 % pro Jahr für eine Laufzeit von 12 Monaten zu den Banken mit dem höchsten Zinssatz. Es folgen die Nam A Bank und die NCB mit jeweils 7,1 %, gefolgt von der VietABank mit 7 %. Die niedrigsten Zinssätze liegen bei staatlichen Geschäftsbanken mit 5,8 %.
Bei einer Laufzeit von 6 Monaten ist die DongABank mit 7,55 %/Jahr weiterhin die Bank mit dem höchsten Zinssatz, gefolgt von der Nam A Bank (6,7 %/Jahr), der PVcomBank (6,7 %/Jahr), der VietABank (6,8 %/Jahr) und der NCB (6,9 %/Jahr).
Bei einer Laufzeit von drei Monaten bieten einige Banken wie die BAOVIET Bank, die GPBank und die Kienlong Bank mit 4,75 %/Jahr den höchsten Zinssatz. Die Nam A Bank folgt mit einem Zinssatz von 4,65 %/Jahr.
Damit liegt das Zinsniveau nach einem kontinuierlichen Rückgang fast wieder auf dem Niveau von vor einem Jahr. Experten zufolge werden die stark sinkenden Zinsen das Geld in rentable Anlagekanäle, insbesondere in Immobilien, fließen lassen.
Viele Experten gehen davon aus, dass der Immobilienmarkt zum Jahresende mit einem hohen Cashflow rechnen kann. (Bildmaterial)
Herr Nguyen Quoc Anh, stellvertretender Generaldirektor von Batdongsan.com.vn, sagte, dass die Zinssätze vieler Banken Ende 2022 ein hohes Niveau erreicht hätten, sodass die Menschen nach langer Zeit, in Immobilien investiert zu haben, wieder auf Banksparen umgestiegen seien. Ende 2023 werde jedoch ein entscheidender Zeitpunkt sein, da ein großer Teil der Bankeinlagen fällig werde und die Anleger dann entscheiden würden, ob der Cashflow in den Immobilienmarkt zurückfließe. Insbesondere wenn der Zinssatz wie derzeit unter 10 % falle, könne diese ungenutzte Geldquelle zurückkehren und so zur Erholung des Immobilienmarktes beitragen.
Nguyen Van Dinh, Vorsitzender der Vietnam Association of Realtors (VARS), teilte diese Ansicht und erklärte, dass eine Senkung des Kreditzinssatzes – sowohl für neue als auch für alte Kredite – den finanziellen Druck der Investoren verringern werde. Dadurch werde es keine weiteren Preissenkungen und rücksichtslosen Verkäufe von Immobilienprodukten, insbesondere im Grundstückssegment, mehr geben.
Niedrigere Zinsen sind ein gutes Zeichen für den Immobilienmarkt und lösen das Liquiditätsproblem. Denn lange Zeit haben hohe Zinsen Käufer zögern lassen, Geld auszugeben, was die Liquidität verringert.
Wenn der Mobilisierungszinssatz auf 5 % gesenkt wird, werden die Investitionsmittel von den Banken abgezogen, um wieder für mehr Investitionen und Transaktionen auf dem Immobilienmarkt zu sorgen.
„ Wenn wir optimistisch sind, wird der Immobilienmarkt ab Ende des dritten Quartals dieses Jahres wieder aktiv werden und die Käufer werden Geld anlegen, um die Liquidität wiederherzustellen“, prognostizierte Herr Dinh.
Die WiGroup Joint Stock Company analysierte außerdem, dass der Rückgang der Kreditzinsen die Hauptantriebskraft für die Erholung der gesamten Immobilienbranche sein wird.
Der Mobilisierungszinssatz wurde ab dem ersten Quartal 2023 angepasst. Die Entwicklung der Kreditzinsen verzögerte sich, sinkt aber weiterhin. Gleichzeitig wurde der gesetzliche Korridor aufgehoben, um das Immobilienangebot wieder zu öffnen. Der Sozialwohnungssektor profitiert von zahlreichen staatlichen Fördermaßnahmen, die ebenfalls ein wichtiger Impulsgeber für den Markt sind.
Derzeit hat sich die Stimmung unter den Anlegern verbessert, die Verfahren für Projektinvestitionen wurden genehmigt, die Banken haben ihre Zinssätze gesenkt, die Kreditlimits erhöht, die Auszahlung öffentlicher Investitionen hat sich beschleunigt, was den Konsum und den Tourismus ankurbelt … Diese Faktoren tragen zu einem Anstieg der Immobilientransaktionen bei.
Ngoc Vy
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)