Bislang haben viele Universitäten und Forschungsinstitute proaktiv Inkubatormodelle und Startup-Support-Zentren aufgebaut und Projekte im Zusammenhang mit Innovationspraktiken umgesetzt.
Aufbau eines Startup-Ökosystems an Schulen
Einem Bericht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zufolge haben derzeit mehr als 200 Universitäten, Forschungsinstitute und fast 300 Bildungseinrichtungen Startup- und Innovationsaktivitäten organisiert und umgesetzt. Viele Startup-Ideen von Studierenden wurden in die Praxis umgesetzt und konnten erste positive Effekte in der Community verzeichnen.
Als typisches Modell sei hier das Startup-Ökosystem der Phenikaa-Universität genannt. In Umsetzung der Entscheidung Nr. 1665/QD-TTg des Premierministers vom 30. Oktober 2017 zur Genehmigung des Projekts „Unterstützung von Studierenden bei der Unternehmensgründung bis 2025“ (Projekt 1665) hat die Phenikaa University eine Reihe praktischer Aktivitäten gestartet, um den Unternehmergeist in der gesamten Schule zu verbreiten und die Verbindungen mit anderen Bildungseinrichtungen auszubauen.
Außerordentlicher Professor Dr. Nguyen Phu Khanh, Vizepräsident der Phenikaa-Universität, sagte: „Die Schule konzentriert sich auf Kommunikationsarbeit, um das Bewusstsein für Startups zu schärfen und Bedingungen zu schaffen, unter denen die Studenten proaktiv auf das Startup-Unterstützungssystem innerhalb und außerhalb der Schule zugreifen können.“ Das Modell zur Unterstützung von Studierenden bei der Unternehmensgründung an der Phenikaa University ist systematisch aufgebaut und konzentriert sich nicht nur auf Fähigkeiten und Wissen, sondern fördert auch den Geist des mutigen Denkens und Handelns und fördert Innovationen von der Wurzel des Denkens an.
Im Zeitraum 2022–2024 nehmen mehr als 5.000 Studierende der Schule an Innovationsaktivitäten teil, 97 Studierende wurden ausgezeichnet, mit der Unterstützung und Beratung von 269 Dozenten und 42 Unternehmern. Viele typische Projekte haben erste Erfolge erzielt, wie beispielsweise PKA Green Device – eine intelligente Abfallbehandlungslösung, die es in die Top 10 eines internationalen Wettbewerbs der US-Botschaft schaffte; Das Projekt „Science Experiment Kit“ zeigte schnell sein kommerzielles Potenzial, als es allein im November 2024 einen Umsatz von über 100 Millionen VND erzielte und über 1.000 Bestellungen über E-Commerce-Plattformen verkauft wurden …
Diese Ergebnisse sind ein klarer Beweis für die Wirksamkeit der Entwicklung innovativer Startup-Modelle direkt in Schulen.
Auch Gründungs- und Innovationsaktivitäten werden von der Hochschule für Verkehrstechnik aktiv umgesetzt und fördern mit vielen konkreten Lösungen den Unternehmergeist der Studierenden, wodurch Ausbildung und Praxis eng miteinander verknüpft werden.
Dr. Dinh Quang Toan, Direktor des Instituts für Innovation und digitale Wirtschaft der Schule, sagte: „Die Schule organisiert Seminare, Vorträge und Intensivschulungen zu unternehmerischem Denken, Geschäftsmodellen, Kapitalbeschaffung … und integriert unternehmerische Inhalte in den Lehrplan und außerschulische Aktivitäten.“ Insbesondere hat die Schule das Thema „Kreatives Unternehmertum“ in den obligatorischen Kernlehrplan für Soft Skills integriert. Umsetzung des Semesterprojekts „Wissenschaft, Technologie und Innovation, digitale Transformation und Wirtschaft“.
Darüber hinaus organisiert die Hochschule in Kooperation mit Unternehmen und Experten jährlich über 20 Schulungen zum Thema Gründungskompetenz und veranstaltet den Wettbewerb „Studierende der Hochschule für Verkehrstechnik mit Gründungsideen“, um Studierende zu ermutigen, innovative Ideen vorzuschlagen und umzusetzen.
Bis heute wurden an der Schule mehr als 50 Startup-Ideen ausgebrütet, darunter typische Projekte wie Smart-Contract-Fahrzeugkoordinationsanwendungen, interne Liefermodelle mit Elektrofahrzeugen in Smart Cities oder digitale Transformation und künstliche Intelligenz im intelligenten Transportwesen.
Vom Modell zur Unterstützung studentischer Startups der Phenikaa University bis hin zu den praktischen Erfahrungen an der University of Transport Technology zeigt sich, dass jede Bildungseinrichtung bei ihrer Herangehensweise und Umsetzung des Projekts 1665 proaktiv und kreativ ist und zur Bildung eines nachhaltigen Startup-Ökosystems direkt in der Schule beiträgt.
Barrieren abbauen
Trotz der erzielten positiven Ergebnisse ist diese Aktivität an den Universitäten Vietnams laut Dr. Hoang Kim Toan vom Zentrum für Unternehmertum und Innovation (Universität Hue) noch immer mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die offen erkannt und für die es entsprechende Lösungen geben muss. Ein Problem ist das Ungleichgewicht zwischen Theorie und Praxis im Ausbildungsprozess.
In vielen aktuellen Ausbildungsprogrammen für Unternehmertum liegt der Schwerpunkt noch immer auf der Vermittlung theoretischer Kenntnisse, während praktische Erfahrungen und die Ausübung von Fähigkeiten nur begrenzt vorhanden sind. Die Studierenden haben kaum Gelegenheit, ihr Wissen auf reale Situationen anzuwenden. Andererseits mangelt es vielen Universitäten noch immer an den finanziellen Mitteln, Einrichtungen und experimentellen Räumlichkeiten, um Startups zu unterstützen. Mangel an Frühphasen-Investitionsfonds. Auch dies stellt eine große Hürde dar, die es den Studierenden erschwert, ihre Ideen umzusetzen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat proaktiv viele praktische Lösungen vorgeschlagen, um Beschränkungen zu überwinden und günstigere Bedingungen für innovative Gründungsaktivitäten an Hochschuleinrichtungen im ganzen Land zu schaffen. Die erste wichtige Lösung besteht darin, die Politik zur Förderung innovativer Startups weiter zu verbessern und sich dabei auf die Beseitigung von Schwierigkeiten bei Investitionsverfahren, Bewertungsmechanismen sowie Genehmigung und Umsetzung von Startup-Projekten zu konzentrieren.
Darüber hinaus hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Reihe spezifischer Mechanismen erforscht und herausgegeben, um die Umsetzung und Entwicklung von Start-up-Projekten zu unterstützen, die von Universitäten und Berufsbildungseinrichtungen ins Leben gerufen werden, insbesondere an Orten mit besonders schwierigen sozioökonomischen Bedingungen.
Insbesondere wird sich das Ministerium mit der Bank für Sozialpolitik abstimmen, um die bevorzugte Kreditvergabe aus dem Nationalen Beschäftigungsfonds und anderen Kreditquellen wirksam umzusetzen. Dies wird eine wichtige Ressource sein, um junge Menschen, Studenten und Hochschulstudenten bei der Gründung eines eigenen Unternehmens zu unterstützen. Es hilft ihnen nicht nur dabei, eigene Arbeitsplätze zu schaffen, sondern trägt auch dazu bei, positive Werte in ihren Familien und Gemeinden zu verbreiten.
Laut der stellvertretenden Ministerin für Bildung und Ausbildung, Nguyen Thi Kim Chi, ist die Gründung eines Unternehmens nicht einfach eine Berufswahl. So lernt jeder Schüler, die Zukunft mit seinen eigenen Händen und seinem eigenen Verstand zu gestalten. Das seit 2017 im Einsatz befindliche Projekt 1665 hat viele positive Ergebnisse erzielt. Inhalte zu Unternehmertum und Innovation wurden in die Ausbildungsprogramme vieler Bildungsebenen integriert, insbesondere an Universitäten und Hochschulen.
Derzeit haben mehr als 120 Hochschulen Entrepreneurship in ihre Ausbildungsprogramme aufgenommen, entweder als Pflicht- oder Wahlfach. Mehr als 65 % der Gemeinden haben Pläne zur Unterstützung von Startups an weiterführenden Schulen umgesetzt. Gleichzeitig werden die politischen Rahmenbedingungen zunehmend verbessert, was zu wichtigen Durchbrüchen und einem soliden Rechtskorridor führt, der die Gründungsaktivitäten im Bildungs- und Ausbildungssektor sicherlich auch weiterhin fördern wird.
Quelle: https://nhandan.vn/lan-toa-tinh-than-khoi-nghiep-doi-moi-sang-tao-trong-cac-co-so-giao-duc-post881723.html
Kommentar (0)