
Wenn die ersten kalten Winde des Jahres wehen und durch die nordwestlichen Berge kriechen, hüllt sich Lao Cai allmählich in ein neues, geheimnisvolles, stilles und bezauberndes Gewand. Der Winter ist hier nicht nur eine Übergangszeit der Natur, sondern auch eine besondere Reisezeit , die Millionen von in- und ausländischen Touristen anzieht, um die majestätische Schönheit des Hochlands und die einzigartige Kultur seiner Bewohner zu erleben.
Ideales Wetter für Abenteuer
Der Winter in Lao Cai hat seinen ganz eigenen, sanften und poetischen Reiz. Die Tagestemperaturen liegen um die 20 Grad Celsius, die Abende sind kühl, manchmal unter 10 Grad, was eine angenehme Atmosphäre für Touristen schafft, die die Ruhe und die frische Luft der Bergregion suchen.

Touristen bezwingen hohe Berggipfel.
Dies ist auch die ideale Zeit, um die berühmten Berggipfel Vietnams zu bezwingen. Der Fansipan, das „Dach Indochinas“ mit 3.143 Metern Höhe, ist ein absolutes Muss. Dank einer modernen Seilbahn erreichen Besucher bequem den Gipfel, von dem aus weiße Wolken die majestätische Hoang-Lien-Son-Bergkette umhüllen. Das Gefühl, inmitten eines Wolkenmeeres zu stehen und die reine Luft des Nordwestens einzuatmen, ist einfach unvergesslich.
Abenteuerlustige Touristen wählen Trekkingrouten durch unberührte Berggebiete wie Ta Xua, Ta Chi Nhu, Lung Cung oder Ngu Chi Son. Herr Nguyen Thanh Tung, ein Reiseleiter aus Sa Pa mit 15 Jahren Erfahrung, erklärte: „Der Winter ist die beste Jahreszeit, um den Nordwesten zu erkunden . Es regnet nicht mehr, die Luft ist kühl, die Landschaft frisch und beeindruckend. Touristen, die zu dieser Zeit wandern gehen, erleben oft die intensivsten Erfahrungen.“
Ein unverwechselbarer Hauch der kalten Jahreszeit
Von November bis Februar herrscht in Lao Cai dichter Nebel. Die Landschaft wirkt wie in einem Aquarellgemälde, verschwommen und verträumt. Sa Pa, Y Ty und Bac Ha sind dann in weißen Dunst gehüllt; nur die Silhouetten von Stelzenhäusern, Ziegeldächern und Baumreihen zeichnen sich im Dunst ab und verschwinden wieder – eine Schönheit, die viele Touristen und Fotografen in ihren Bann zieht.

Die prächtige Kirschblütenstraße in Sa Pa (Lao Cai) lockt im Frühwinter Touristen an, die einchecken und die poetische Landschaft inmitten der nordwestlichen Berge und Wälder genießen möchten.
Während der Kälteperioden hüllen Frost und Reif die Hänge der Berge Fansipan, Y Ty, Mu Cang Chai und Lao Chai in Weiß. Das gesamte Hochland verwandelt sich dann in ein „Miniatur-Europa“ im Herzen Vietnams. Der Landschaftsfotograf Tran Duc Huy erzählt: „Jedes Jahr fahre ich nach Y Ty, um den perfekten Moment für Frostaufnahmen zu finden. Manchmal warte ich tagelang auf den richtigen Augenblick. Aber allein der Anblick des mit weißem Reif bedeckten Waldes ist die Mühe absolut wert.“
Insbesondere im Dezember blühen die To-Day-Blumen, die Symbolblume des Winters im Hochland. In Mu Cang Chai, Pung Luong und Lao Chai scheinen die leuchtend violetten Rosenkronen die kalte Umgebung zu erwärmen.
Highland Market – ein Ort, an dem kulturelle Identitäten aufeinandertreffen
Wer im Winter nach Lao Cai reist, sollte sich die Hochlandmärkte nicht entgehen lassen – ein typisches kulturelles Ereignis der ethnischen Gruppen der Mong, Dao, Tay und Nung. Der Bac-Ha-Markt und der Can-Cau-Markt sind zwei besonders beliebte Ziele.
Hierher kommen Menschen aus weit entfernten Dörfern, um landwirtschaftliche Produkte, Brokat und Vieh zu kaufen, zu verkaufen und zu tauschen. Der ganze Markt ist erfüllt von Lachen, dem Klang von Mong-Flöten und dem Rufen der Menschen im kalten, feuchten Rauch des frühen Morgens. An den Ständen hängen bunte Kleider, Brokatschals und dampfende Töpfe mit Thang Co.

Ethnische Frauen im Hochland wickeln geschickt fünffarbigen Klebreis ein – ein traditionelles Gericht mit dem reichen Geschmack der Berge und Wälder, das auf den Märkten von Lao Cai verkauft wird.
Die Behörden von Lao Cai und lokale Unternehmen haben das große Potenzial des Tourismus in der kalten Jahreszeit erkannt und investieren daher massiv in Infrastruktur und Dienstleistungen. Verkehrsnetz, Parkplätze, Resorts und Gastfamilienunterkünfte wurden modernisiert; lokale Erlebnisprogramme werden systematisch organisiert und mit Kultur- und Umweltschutz verknüpft.
Herr Tran Van Quang, Vertreter des Kultur-, Sport- und Tourismusministeriums von Lao Cai, erklärte: „Ziel der Provinz ist es, den Herbst-Winter-Tourismus zu einem Alleinstellungsmerkmal von Lao Cai zu entwickeln. Wir streben einen nachhaltigen Tourismus an, der die Naturlandschaften optimal nutzt und gleichzeitig die kulturelle Identität bewahrt.“ Parallel dazu fördert die Provinz den Tourismus über digitale Plattformen und organisiert kulturelle und künstlerische Veranstaltungen wie das Sa Pa Winterfestival und die Bac Ha Kulturtourismuswoche, um so Attraktionen für in- und ausländische Touristen zu schaffen.
Eine Reise voller unvergesslicher Erlebnisse
Mit seinem milden Klima, der atemberaubenden Landschaft und der einzigartigen Kultur avanciert Lao Cai im Winter zum attraktivsten Reiseziel Vietnams. Dieser Ort bietet nicht nur die Möglichkeit, die majestätische Natur zu erkunden, sondern eröffnet auch ein tiefgreifendes kulturelles Erlebnis, bei dem Besucher inmitten der kalten Berge und Wälder die Herzlichkeit der Bergbevölkerung spüren.
Vom Wolkenmeer auf dem Fansipan-Gipfel bis zum strahlenden Lächeln der Mong-Frauen auf dem Markt, von der eisigen Szenerie in Y Ty bis zur rosa Farbe der To Day-Blumen – all das verschmilzt zu einem bezaubernden Winter in Lao Cai, der romantisch und zugleich von vietnamesischer Identität geprägt ist.
Quelle: https://vtv.vn/lao-cai-phat-huy-tiem-nang-du-lich-mua-dong-100251101215312769.htm






Kommentar (0)