Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Pentagon gründet geheime Task Force zur Bekämpfung von Drohnen

Angesichts der wachsenden Bedrohung durch unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) richtet das Pentagon eine neue Task Force unter dem Motto „Geschwindigkeit vor Prozessen“ ein.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống01/09/2025

1-anh-the-war-zone.jpg
Am 29. August kündigte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth unerwartet die Gründung der Joint Interagency Task Force 401 (JIATF 401) an, die als „Beschleunigungsschritt“ des Pentagons im Kampf gegen unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) gilt. Dieser Schritt spiegelt die Dringlichkeit der immer ausgefeilteren und weitverbreiteten Drohnen wider, die sowohl für das Schlachtfeld als auch für das US-Heimatland zu einer neuen Sicherheitsherausforderung geworden sind.
2-anh-wikipedia.jpg
Laut Hegseth tauchen Drohnen nicht mehr nur auf weit entfernten Schlachtfeldern auf, sondern sind auch direkt an der Grenze und sogar im US-Luftraum präsent. „Sie greifen Stützpunkte an, nehmen Soldaten ins Visier und bedrohen die nationale Souveränität “, betonte er und bekräftigte, dass die USA nicht länger schwerfällige Verfahren anwenden könnten und auf Schnelligkeit setzen müssten.
3-anh-the-war-zone.jpg
JIATF 401 wurde als Ersatz für das seit 2020 bestehende Small Counter UAV Systems Office (JCO) geschaffen. Das Pentagon räumte ein, dass es dem JCO an Flexibilität mangelte, da die Zahl der teilnehmenden Behörden zunahm, die Koordination jedoch mangelhaft war, was zu Verzögerungen bei der Reaktion auf UAVs führte.
4-anh-wikipedia.jpg
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger wird JIATF 401 über direkte Beschaffungsbefugnis verfügen und Forschung, Entwicklung, Tests und Evaluierung integrieren, mit Ausnahme spezifischer Programme der einzelnen Teilstreitkräfte. Der Leiter der Truppe kann Investitionen von bis zu 50 Millionen US-Dollar für jedes C-sUAS-Projekt genehmigen.
5-anh-reddit.jpg
JIATF 401 übernimmt außerdem Replicator 2, ein Technologiebeschaffungsprogramm, das im Pentagon für Aufsehen gesorgt hat. Dadurch kann die neue Truppe direkt mit der Defense Innovation Unit (DIU) zusammenarbeiten, um Projekte zur Drohnenabwehr zu finanzieren und umzusetzen. Dies gilt als „Sprungbrett“, das dazu beiträgt, den mühsamen Prozess zu durchbrechen, der viele Pläne jahrelang in die Länge gezogen hat.
6-3706.jpg
Neben der Finanzierung erhält die JIATF 401 besondere Rekrutierungsbefugnisse und kann Personal mit Fachkenntnissen in den Bereichen Geheimdienst, elektronische Kriegsführung, Beschaffung und Drohnenforschung anwerben. Das Pentagon hofft, dass diese Flexibilität der Truppe genügend Intelligenz verleiht, um mit der globalen Drohnenentwicklung Schritt zu halten.
7.jpg
Ein weiteres Highlight ist die Integration der C-sUAS-Universität der US-Armee in Fort Sill in die Kommandozentrale der Task Force. Dieser Ort wird zu einem Ausbildungszentrum für Offiziere, die Verteidigungstaktiken gegen Drohnen lehren und so die Erfahrungen an die gesamte US-Armee weitergeben.
8.jpg
Doch der Weg der JIATF 401 verlief nicht rosig. Hegseths Memo umgeht einen wichtigen Punkt: das Recht, auf Drohnen auf US-amerikanischem Boden zu schießen. Das Militär unterliegt nach wie vor zahlreichen Vorschriften, die es nahezu unmöglich machen, Drohnen im Inland abzuschießen oder unschädlich zu machen – selbst wenn die Bedrohung bereits am Himmel lauert.
9.jpg
US- Militärstützpunkte wurden wiederholt von Drohnen infiltriert. Insbesondere Langley, Wright-Patterson, Picatinny und vier Stützpunkte in Großbritannien. Darüber hinaus tauchten Drohnen in der Nähe von Atomkraftwerken und militärischen Übungsplätzen auf und belästigten sogar US-Kriegsschiffe vor der Küste Kaliforniens.
10.jpg
An der Front sind Drohnen zu einer gängigen Waffe geworden. In der Ukraine verändern FPV-Drohnen die Lage, während Russland auf Shahed als Langstreckenangriffswaffe setzt. Im Nahen Osten bedrohen Drohnen des Iran, der Hisbollah oder der Huthi weiterhin US-Stützpunkte und Kriegsschiffe. Die globale Lage zeigt, dass Drohnen keine „billige“ Technologie mehr sind, sondern zu einer strategischen Waffe geworden sind.
11.jpg
Experten betonen, dass die USA zwar zahlreiche C-sUAS-Technologien entwickelt haben, von Lasern über Mikrowellen bis hin zu Abfangraketen, der Schwerpunkt derzeit aber immer noch auf elektronischer Kriegsführung und „Soft Kill“ liege. Der Grund: Harte Maßnahmen können unbeabsichtigte Gefahren mit sich bringen, insbesondere bei Einsätzen im Inland.
12.jpg
Das Pentagon hat der JIATF 401 36 Monate Zeit gegeben, sich zu beweisen. Trotz rechtlicher Hürden markiert die Task Force einen Wendepunkt in der Anerkennung von Drohnen als größte Bedrohung. Wird die JIATF 401 die Handlungsbefugnis haben oder sind ihr erneut die Hände gebunden?
The War Zone
Link zum Originalartikel Link kopieren
https://www.twz.com/air/new-pentagon-task-force-aims-to-accelerate-drone-defense-at-home-and-abroad

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/lau-nam-goc-lap-luc-luong-dac-nhiem-bi-mat-doi-pho-uav-post2149049757.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt