Der Werdegang von Professor Ho Tu Bao – einem der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI) – ist ein lebendiger Beweis für den Geist der beharrlichen Hingabe an die Wissenschaft .
Der Zeitungsreporter Dan Tri unterhielt sich mit dem Professor, um ihm zuzuhören, wie er von seiner besonderen Reise, seinen stillen, aber bedeutsamen Beiträgen und seinen Sorgen und Erwartungen hinsichtlich der Zukunft von Wissenschaft und Technologie in Vietnam erzählte.
Wenn wir über den Wendepunkt sprechen, denke ich, dass es sich nicht um einen Zufall, sondern um einen Prozess handelt. Dieser Prozess hat bei den meisten Jugendlichen im Norden seinen Ursprung in der Highschool- Ausbildung , wo die Lehrer den Schülern stets Patriotismus beibringen, insbesondere als das Land noch in Nord und Süd geteilt war.
Durch Vorträge und Geschichten in der Schule dringt dieser Patriotismus allmählich in die Gesellschaft ein und jeder Einzelne fühlt sich dem Süden verbunden und erkennt seine Rolle im Krieg gegen Amerika zur Rettung des Landes.
Bevor ich zur Armee ging, studierte ich fünf Jahre lang an der Fakultät für Mathematik der Hanoi National University of Education, davon drei Jahre im Fach Mathematik, Kurs 1, an der High School und zwei Jahre an der Universität.
Nach Abschluss meines zweiten Jahres trat ich am 6. September 1971 im Rahmen einer groß angelegten Rekrutierungskampagne zusammen mit Tausenden von Studenten und Dozenten der Universitäten der Armee bei. Zu dieser Zeit hatte die Pariser Konferenz bereits gedauert, war aber noch nicht abgeschlossen. Später erfuhr ich, dass 1972 strategische Kämpfe und große Kampagnen beschlossen worden waren, um am Verhandlungstisch Position und Macht zu gewinnen.
Nach dreimonatiger Ausbildung wurde meine 325. Division in eine Kampfdivision umgewandelt und ich schloss mich der Aufklärungskompanie der Division an. Anfang 1972 zog die 325. Division nach Ha Tinh, während die 304. und 308. Kampfdivision nach Süden vorrückten. Ende Juni 1972 griff meine Einheit in die Schlacht bei Quang Tri ein.
Meine Aufklärungskompanie wurde in mehrere Gruppen aufgeteilt. Mein Aufklärungstrupp beteiligte sich am Schutz der Stadt Quang Tri. Wir errichteten zwei Beobachtungsposten am Westufer des Flusses Thach Han, etwa einen Kilometer voneinander entfernt; einer blickte direkt auf die alte Zitadelle, der andere auf den oberen Teil der Eisenbrücke von Quang Tri. Die Hauptaufgabe bestand darin, Tag und Nacht die Anzahl der Artillerieschüsse, Bombenabwürfe und feindlichen Angriffe in unserem Gebiet zu überwachen und auf Befehl den Fluss zu überqueren, um Nachforschungen anzustellen und Informationen zu sammeln.
Im heutigen Sprachgebrauch bestand unsere Aufgabe darin, Daten zu sammeln, auf deren Grundlage unsere Vorgesetzten Entscheidungen treffen konnten.
So operierten wir in den letzten zwei Monaten der 81 Tage und Nächte dauernden Verteidigung der Stadt. Als Truppführer wurde ich oft mit schwierigen und anspruchsvollen Missionen betraut, wie zum Beispiel Anfang Juli den Fluss zu durchschwimmen, um herauszufinden, ob sich am anderen Ende der Brücke ein Freund oder Feind befand, oder in der Nacht des 13. September, als der dreiseitige Einkreisungsbereich noch sehr eng war, durchzuschwimmen, um Nachrichten vom Zitadellenkommando zu erhalten. Mein Trupp blieb bis zur Unterzeichnung des Pariser Abkommens am 27. Januar 1973 in der Nähe der Stadt.
Ich erinnere mich, dass ich nach vielen Erkundungstouren über den Fluss, um die andere Seite des An Mo-Gebiets zu untersuchen, in der Nacht des 25. Dezember 1972 den Befehl erhielt, eine Spezialeinheit der Division zum Angriff zu führen. Spät in der Nacht führte ich den Kompaniechef und drei Zugführer der Spezialeinheiten schwimmend über den Fluss, kroch, um die untersuchten Orte zurückzuerobern, schwammen dann gemeinsam zurück und die Soldaten führten die Truppen über den Fluss, um eine siegreiche Schlacht zu schlagen.
Nach dem Pariser Abkommen war die Aufklärungskompanie der Division im Dorf Tra Lien Tay in der Nähe von Thach Han und der Stadt stationiert. Ich wurde als Zugführer eingesetzt und verbrachte zusammen mit der Kompanie eine lange Zeit mit Aufklärungstraining, als sich beide Seiten noch in einem Zustand der Anspannung und Spannung befanden.
Ende 1973 wurde dem Aufklärungstrupp der Division die Aufgabe übertragen, hinter die feindlichen Linien vorzudringen, also heimlich auf die andere Seite zu gehen und wichtige Stellungen zu untersuchen. Aus einer Reihe von Soldaten, die aus den Zügen ausgewählt wurden, wurde der Trupp A74 gebildet, und ich wurde mit der Leitung beauftragt.
Anfang 1974 waren wir auf einer Mission. Das Fahrzeug fuhr Richtung Westen, dann hinunter nach Thua Thien und zurück nach Quang Tri. Unglücklicherweise brach auf dem Weg vom Berggipfel die Straße plötzlich ein und das Fahrzeug rollte die Klippe hinunter. Das A74-Team wurde verletzt und fast alle starben. Ich wurde mehrfach verletzt, am schwersten erlitt ich einen Bruch und eine Fraktur des Unterkiefers.
Ich wurde zur Behandlung in den Norden verlegt. Nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus bewarb ich mich für ein Studium der Regelungsmathematik an der Fakultät für Mathematik und Physik der Technischen Universität Hanoi. Meine Zeit als Student in der Armee und meine Rückkehr ins Studium waren für mich wichtige Wendepunkte, die mich reifen ließen und mich wieder zum Studium führten. Im Unterricht empfand ich die Bedeutung des Lebens und der Opferbereitschaft stärker.
Die Fakultät für Mathematik und Physik der Technischen Universität Hanoi wurde Anfang der 1970er Jahre mit den Schwerpunkten Computermathematik und -regelung sowie Halbleiter- und Kernphysik eröffnet. Diese Ausbildungsrichtungen, die Grundlagenwissenschaften und Technologie verbinden, entstanden in Vietnam schon sehr früh und entstammen der tiefgreifenden Vision von Minister Ta Quang Buu und den engagierten wissenschaftlichen Leitern der damaligen Zeit.
Nach meinem Universitätsabschluss Ende 1978 wurde ich als Forscher am Institut für Informationstechnologie der Vietnamesischen Akademie für Wissenschaft und Technologie angenommen. Einige Jahre später erhielt ich ein Stipendium für ein Studium in Frankreich.
Als ich 1984 mein Sommer-Masterprogramm abschloss und mein Forschungsthema vorbereitete, schrieb mir mein Betreuer, Professor Phan Dinh Dieu, und schlug mir vor, an künstlicher Intelligenz (KI) zu arbeiten. Er sagte, das sei „die Zukunft der Informatik“.
Damals wusste ich noch nichts über KI, aber ich beschloss, meine Forschungsrichtung zu ändern, auch wenn ich dafür alles von Grund auf neu lernen musste. Professor Edwin Diday von der Dauphine University schlug mir vor, eine Methode zu finden, mit der sich Inferenzregeln aus Datentabellen ableiten und Expertensysteme aufbauen lassen.
Dies ist ein grundlegendes Problem im Bereich des maschinellen Lernens, das damals jedoch nicht sehr populär war.
Nachdem ich fast drei Jahre lang in die Materie eingetaucht war, das Essen und Schlafen vergaß und glaubte, etwas Wichtiges und Sinnvolles zu tun, entwickelte ich erfolgreich den CABRO-Benennungsalgorithmus.
1987 kehrte ich nach der Verteidigung meiner Doktorarbeit nach Vietnam zurück. Damals arbeitete die westdeutsche Firma Cinotec mit uns zusammen und unterstützte uns bei der Entwicklung von Exportsoftware. Cinotec unterstützte und kooperierte mit vier Gruppen in Hanoi und zwei in Saigon.
Wir haben damals hochaktuelle Forschung betrieben, beispielsweise zu OCR-Systemen, Kartendatenbanksystemen, ASIC-Designsystemen und Expertensystem-Tools (ich war dafür verantwortlich). Wir haben mit großer Leidenschaft und meist nachts gearbeitet, da die Stromversorgung in jenen Jahren sehr schwach und instabil war und das gesamte Institut nur über wenige PCs verfügte.
Bis 1990 hatten wir Software entwickelt, die in Europa mit vergleichbaren Produkten mithalten konnte. Cinotec präsentierte die Produkte des Teams auf der CeBIT in Hannover, einer der weltweit größten IT-Messen, die jährlich im März stattfindet, und verkaufte zahlreiche Exemplare.
Allerdings war die Kommunikation von Vietnam ins Ausland damals sehr schwierig. Alles musste per Post verschickt werden. Wenn Kunden Fehler meldeten, dauerte es einen Monat, bis wir eine Antwort erhielten. Auf dem Softwaremarkt war das inakzeptabel. Zusammen mit einigen anderen Gründen musste der Traum vom Softwareexport für die ersten Gruppen geplatzt sein.
Während meiner Zeit in Vietnam nahm ich Kontakt zu Professor Ohsuga von der Universität Tokio auf, einem führenden Professor für KI in Japan, und tauschte Dokumente mit ihm aus. Damals gründete Japan das Japan Advanced Institute of Science and Technology (JAIST). Auf Empfehlung von Professor Ohsuga wurden zwei Ausländer eingeladen, am JAIST zu arbeiten. Ab Juli 1993 kamen ich und ein Professor aus Europa zum JAIST.
Nach fünf Jahren kontinuierlicher Forschung im Bereich des maschinellen Lernens wurde mir eine Professur für ein KI-Labor an der School of Knowledge Science des JAIST angeboten, das sich mit der Verknüpfung von Wirtschaft, Management und Technologie, insbesondere KI, beschäftigt. Ich arbeitete bis 2018 am JAIST, kehrte dann nach Vietnam zurück und wurde zum Honorarprofessor des JAIST ernannt.
Anfang der 1990er Jahre war die Zahl der Menschen aus dem Land, die als Professoren in Industrieländern arbeiteten, sehr gering. Gleich nach meiner Ankunft in Japan folgte ich der Bitte der vietnamesischen Agentur und dem Wunsch von Professor Ohsuga, eine Brücke zwischen den beiden Ländern zu schlagen.
Wir haben im Jahr 2000 begonnen, die Kooperationsbeziehungen von JAIST mit Universitäten in Vietnam aufzubauen. Nach und nach hat JAIST Kooperationsvereinbarungen mit etwa 15 großen Universitäten in Vietnam geschlossen, von Hanoi bis Ho-Chi-Minh-Stadt, und bis heute hat JAIST mehr als 200 Doktoranden der Naturwissenschaften für Vietnam ausgebildet.
Derzeit gibt es an vielen Orten, wie der Vietnam Academy of Science and Technology, zwei Nationaluniversitäten in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, der Hanoi University of Science and Technology, der Hanoi Pedagogical University, der Da Nang University, der Hue University, der Thai Nguyen University usw., Lehrer, die am JAIST studiert haben. Ich freue mich immer sehr über diese Ergebnisse.
KI wird seit etwa 70 Jahren entwickelt. In Vietnam macht die Zahl der KI-Forscher seit langem einen großen Teil der IT-Branche aus. KI ist jedoch auch eines von vielen Wissenschaftsgebieten, sodass viele Menschen vor der Begegnung mit ChatGPT nichts davon wussten. Weltweit ist KI in Industrieländern populärer als in unseren.
In den letzten zehn Jahren haben etwa 70 Länder nationale KI-Strategien entwickelt und angekündigt. Auch Vietnam hat Anfang 2021 eine nationale KI-Strategie entwickelt und angekündigt.
Das Wesen der KI besteht darin, Daten zu analysieren, um Wissen und Verständnis zu schaffen, und wir leben im Datenzeitalter, in dem die Datenmenge sehr schnell zunimmt.
Immer größere Datenquellen, immer leistungsfähigere Computer und immer weiter entwickelte KI-Algorithmen haben einen Durchbruch in der KI ermöglicht. Insbesondere das Aufkommen der von ChatGPT generierten KI mit attraktiven Funktionen und mehr oder weniger für jedermann nutzbarer Funktionalität hat zu einer schnellen und weit verbreiteten Popularität der KI in der Welt und auch in Vietnam geführt.
Meiner Meinung nach müssen bei der Diskussion über die „KI-Kapazität“ jedes Landes zwei Kapazitäten bewertet werden: die Kapazität zur Entwicklung einer KI-Kerntechnologie und die Kapazität zur Schaffung von KI-Produkten/-Diensten auf Grundlage der Kerntechnologie.
Kerntechnologien der KI sind Technologien auf der grundlegenden Ebene wie das Erstellen von Algorithmen, Modellen, Architekturen, spezialisierter KI-Hardware, beispielsweise Googles Transformer-Modell, Diffusionsmodell, Nvidias GPU/TPU, Software-Frameworks wie TensorFlow, PyTorch.
Auf der anderen Seite sind Chatbots für den Kundenservice, die große Sprachmodelle verwenden, medizinische Bildgebungsdiagnosesysteme, die maschinelles Sehen verwenden, administrative Datenanalysen, die die Verarbeitung natürlicher Sprache verwenden, usw. Beispiele für die Erstellung von KI-Produkten oder -Diensten auf der Grundlage von Kerntechnologien.
Unsere Kapazitäten im Bereich der nativen KI-Technologie sind im Vergleich zu Industrieländern noch schwach, da diese Technologie ein starkes Forschungs- und Entwicklungsteam mit langfristigen Investitionen, riesigen Datenquellen, Supercomputern und einer hohen Risikobereitschaft erfordert. Bei der Entwicklung von KI-Produkten und -Dienstleistungen auf Basis nativer Technologien sind wir jedoch recht gut, was auf die fleißige, intelligente und flexible Natur der Vietnamesen, insbesondere der jungen Generation, zurückzuführen ist.
Eine von Microsoft in Vietnam durchgeführte Umfrage zeigt, dass rund 95 % der vietnamesischen Unternehmensleiter an KI und KI-Agenten zur Steigerung der Produktivität glauben – eine der höchsten Quoten weltweit. Allerdings wird allgemein festgestellt, dass KI-Anwendungen derzeit hauptsächlich in der Breite, aber in der Tiefe noch begrenzt sind.
Zahlreiche Nachrichten und Marktberichte zeigen, dass Unternehmen KI in großem Umfang für Marketing und Kundenbetreuung (Chatbots, Content, Werbung) einsetzen. Dabei handelt es sich meist um einfach zu implementierende Anwendungen. Doch mit den ersten Schritten beginnt eine Reise von tausend Meilen.
Ich denke, wir haben uns eingehend mit dem aktuellen Stand unserer Wissenschaft und Technologie befasst. Obwohl wir Wissenschaft und Technologie im Laufe der Jahre immer als nationale Politik betrachtet haben, haben sich unsere Wissenschaft und Technologie nicht wie erwartet entwickelt und sind immer noch nicht eng mit der Produktion verknüpft.
Die Resolution 57 hat jedoch große Begeisterung und Erwartungen geweckt und geweckt. Ich bin überzeugt, dass dies die Zeit ist, in der unsere Wissenschaft und Technologie florieren werden.
Die Resolution 57 hat große Begeisterung und Erwartungen geweckt. Ich bin überzeugt, dass dies die Zeit ist, in der unsere Wissenschaft und Technologie florieren werden.
In Bezug auf das Bewusstsein kann gesagt werden, dass Wissenschaft und Technologie in dieser Entwicklungsphase des Landes an die richtige Stelle gebracht wurden und im strategischen Aktionsplan zur Umsetzung der Resolution Nr. 57 des zentralen Lenkungsausschusses eingesetzt wurden.
Richtlinien und Pläne zur Änderung der Art und Weise, wie Wissenschaft und Technologie verwaltet werden, zur Erhöhung der Investitionen gemäß der Roadmap, zur Förderung des Aufbaus eines Innovationsökosystems, zur Förderung der Verbindung dreier Parteien, zur Förderung von Investitionen in die Ausbildung von Humanressourcen, zur Vernetzung mit vietnamesischen Talenten auf der ganzen Welt ... all dies werden Dinge sein, die unser großes Potenzial in Wissenschaft und Technologie in innere Stärke verwandeln, in eine treibende Kraft, die die Entwicklung des Landes in der neuen Ära anführt.
Viele Universitäten im Bereich Wirtschaftswissenschaften haben sich in den letzten Jahren dafür eingesetzt, Mathematik und digitale Technologien in ihre Ausbildungsprogramme zu integrieren.
Gemeinsam mit meinen Kollegen habe ich an der International University (Hanoi National University), der Foreign Trade University, der National Economics University und der Banking Academy einen Bachelorstudiengang im Bereich Business Analytics aufgebaut. Dabei geht es darum, Daten zu nutzen und zu verwenden, um Erkenntnisse zu gewinnen und bei Geschäftsaktivitäten die richtigen Entscheidungen zu treffen, typischerweise in sechs Bereichen: Finanzen, Produktion, Marketing, Vertrieb, Kunden und Personalwesen. Generationen von Studenten haben diesen Studiengang abgeschlossen, sind ins Berufsleben eingestiegen und haben dort sehr gute Leistungen erbracht.
In letzter Zeit haben wir verstärkt den Wunsch verspürt, Business Analytics von den Universitäten in kleine und mittlere Unternehmen zu bringen, damit diese im heutigen Umfeld intelligente, d. h. rationale und effektive Geschäftsabläufe durchführen können. Wir entwickeln einen einfachen, benutzerfreundlichen Ansatz, der kleinen und mittleren Unternehmen den schrittweisen Zugang zu Technologie ermöglicht.
Diese Aufgabe muss, wenn sie erledigt werden soll, auf einer effektiven Kombination aus Staat, Unternehmen und Schule/Institut basieren.
In der Resolution 59 zur internationalen Integration in der neuen Situation wird die internationale Integration in der neuen Situation betont. Die Zusammenarbeit mit dem Ausland ist äußerst wichtig, um unsere internen Kapazitäten zu erhöhen.
In den letzten Jahrzehnten sind viele junge Menschen zum Studieren und Arbeiten ins Ausland gegangen. Sie sind begabt und haben eine Ausbildung in einem hochtechnologischen wissenschaftlichen Umfeld erhalten – etwas, das dem Land noch immer fehlt.
Sie lernen nicht nur Wissen, sondern auch, wie man in einem Entwicklungsumfeld arbeitet und sich weiterentwickelt. Ihre Teilnahme bringt ihnen nicht nur persönliches Wissen, sondern auch wertvolle Erkenntnisse aus entwickelten Ländern, die zur Entwicklung des Landes beitragen. Unter den gegenwärtigen Bedingungen ist die Online-Beteiligung eine wichtige und effektive Lösung.
Um Talente anzuziehen, sind neben einer angemessenen Behandlung auch das Arbeitsumfeld und die Partner entscheidend. Meiner Meinung nach ist es entscheidend, dass talentierte Menschen, die ins Land kommen, sehen, dass sie wertvolle Arbeit leisten.
Ich denke, dass es den vietnamesischen Patriotismus schon immer gegeben hat und er stark ist, und dass er in jeder historischen Periode unterschiedliche Nuancen aufweist.
Der Patriotismus der heutigen jungen vietnamesischen Generation drückt sich nicht nur im Nationalstolz oder in historischen Erinnerungen aus, sondern auch im Bestreben, durch Wissen, Kreativität und internationale Integration zum Wohle des Landes beizutragen.
Sie lieben ihr Land, indem sie Unternehmen gründen, neue Technologien erlernen, die Umwelt schützen, die Kultur bewahren und gleichzeitig Vietnams Stellung in der Welt stärken.
Ich denke, der vietnamesische Patriotismus hat schon immer existiert und ist stark ausgeprägt. In jeder historischen Epoche weist er unterschiedliche Nuancen auf. Patriotismus kann leidenschaftlich oder leise sein, aber er ist immer in jedem von uns vorhanden.
Vielen Dank, Herr Professor, dass Sie sich die Zeit für unser Gespräch genommen haben!
Inhalt: Nam Doan, Phuong Lien, Moc An
Foto: Hai Long
Design: Tuan Nghia
Quelle: https://dantri.com.vn/cong-nghe/gs-ho-tu-bao-long-yeu-nuoc-la-dong-luc-cho-hanh-trinh-chien-truong-den-ai-20250827174822675.htm
Kommentar (0)