Dies ist auch das Ziel, das Ho-Chi-Minh-Stadt verfolgt: In den nächsten zehn Jahren wird die U-Bahn jeden Winkel abdecken und alle Reisebedürfnisse der Einwohner und Touristen erfüllen.
Die U-Bahn-Linie Nr. 1 Ben Thanh – Suoi Tien fährt am 23. Dezember 2024. Bis 2035 sollen in Ho-Chi-Minh-Stadt 7 U-Bahn-Linien mit einer Gesamtlänge von 355 km fertiggestellt sein.
Foto: Nhat Thinh - Grafik: Bao Nguyen
Bis 2035 wird Ho-Chi-Minh-Stadt über 355 km U-Bahn verfügen.
Am Montagmorgen (23. Dezember) stand Herr Nguyen Tuan Hai (wohnhaft im Bezirk 3 von Ho-Chi-Minh-Stadt) wie üblich früh auf, um die über 15 Kilometer lange Fahrt von seinem Zuhause zum High-Tech-Park (Thu Duc City) vorzubereiten. Doch anstatt wie üblich gemütlich sein Motorrad zu schieben und sich auf den „Kampf“ durch Staus und Staub auf der Straße vorzubereiten, fuhr Herr Hai heute mit der U-Bahn zur Arbeit.
„Eine wunderbare Erfahrung. Normalerweise brauche ich mit dem Motorrad etwa 45 Minuten, wenn kein Stau ist, aber heute brauche ich mit der U-Bahn nur etwa 20 Minuten und spare damit die Hälfte der Zeit. Der Zug ist sauber, fährt früh und mit weniger Leuten ab, und die Sitze sind geräumig und bequem. Von nun an muss ich also nicht mehr wie früher mit dem Motorrad in einen anstrengenden, trägen Arbeitstag starten“, erzählte Hai begeistert.
Herr Nguyen Tuan Hai (wohnhaft im Bezirk 3, Ho-Chi-Minh-Stadt)
Mit dem frühen Zug fuhren zahlreiche Büroangestellte von Thu Duc City ins Stadtzentrum und reisten dann mit dem Bus oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln weiter. In die entgegengesetzte Richtung fuhren viele Menschen aus den Bezirken 8, 3, 1 usw. ebenfalls mit dem Bus zum Hauptbahnhof und stiegen dann in den Zug, um zu ihren Arbeitsplätzen entlang des Hanoi Highway zu fahren. Bemerkenswert ist auch, dass zahlreiche Studenten aus Ho-Chi-Minh-Stadt die U-Bahn nutzten, um zu den Universitäten in Thu Duc zu gelangen.
Dies war in den letzten zehn Jahren der Traum vieler Studentengenerationen und ist auch das Ziel, das die Verkehrsbranche von Ho-Chi-Minh-Stadt anstrebt. Bui Xuan Cuong, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte im historischen Moment der Bekanntgabe des offiziellen Betriebs der Stadtbahnlinie Nr. 1 (Ben Thanh – Suoi Tien): „Dieses Projekt markiert die Verwirklichung des Prozesses zum Aufbau eines nachhaltigen öffentlichen Verkehrssystems, das den Bedürfnissen der Menschen nach schnellem und effizientem Reisen gerecht wird und zur Verringerung von Staus und Umweltverschmutzung beiträgt. In der nächsten Phase wird Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin Prioritäten setzen, sich auf Investitionen und die gleichzeitige Entwicklung von Stadtbahnlinien bei der Planung konzentrieren und sich stark nach dem TOD-Modell entwickeln. Ziel ist es, die Stadt in Zukunft zu einer intelligenten, modernen und nachhaltigen Stadt zu machen – einem Symbol für Innovation, Vernetzung und Zivilisation.“
Einwohner von Ho-Chi-Minh-Stadt nutzen die U-Bahn-Linie 1 Ben Thanh – Suoi Tien
In der von Herrn Bui Xuan Cuong erwähnten nächsten Phase plant Ho-Chi-Minh-Stadt, in sieben U-Bahn-Linien mit einer Länge von insgesamt 355 Kilometern zu investieren. Die Fertigstellung soll bis 2035 erfolgen. Das Investitionskapital beträgt rund 40,21 Milliarden US-Dollar. Bis 2045 sollen weitere 155 Kilometer fertiggestellt werden, sodass die Gesamtlänge der städtischen Eisenbahnlinie nun rund 510 Kilometer beträgt.
Zuvor hatte sich die Stadt gemäß dem Beschluss Nr. 568 des Premierministers aus dem Jahr 2013 zur Genehmigung der Anpassung des Verkehrsentwicklungsplans von Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2020 und der Vision für die Zeit danach lediglich den Bau von acht U-Bahn-Linien, drei Straßenbahnlinien und einer Einschienenbahn mit einer Gesamtlänge von etwa 220 km zum Ziel gesetzt. Mit dieser Anpassung des Plans wurden einige Linien umgeleitet und verlängert.
Beispielsweise soll die Route 1, die von Ben Thanh nach Suoi Tien nur 19,7 km lang ist, auf beiden Seiten verlängert werden und die 40,8 km lange Strecke Long Binh – Ben Thanh – An Ha Depot ergeben. Die Route 4 wird gemäß der alten Planung aus den Routen 4 und 4b zusammengeführt, verbindet Dong Thanh (Bezirk Hoc Mon) direkt mit dem Stadtgebiet Hiep Phuoc und wird so umgestaltet, dass sie über den Flughafen Tan Son Nhat führt …
Lassen Sie die Menschen mit der U-Bahn zur Arbeit, zur Schule, zum Spielen oder zum Markt fahren ...
Nguyen Quoc Hien, stellvertretender Vorsitzender des HCM City Urban Railway Management Board (MAUR), erläuterte die Planungsanpassung und sagte, dass dem Stadtgebiet von HCM City in naher Zukunft Satellitenstädte wie Di An, Thu Dau Mot, Nhon Trach, Long Thanh, Ben Luc usw. hinzugefügt werden, wodurch die Bevölkerung auf rund 20 Millionen Menschen ansteigen wird. Für eine solche Megacity sind nur 220 km Stadtbahnnetz geplant, was zu bescheiden ist. Städte derselben Größenordnung auf der Welt wie Tokio (Japan), Peking (China), Seoul (Korea) usw. müssen über ein tausend Kilometer langes Stadtbahnnetz verfügen, um sicherzustellen, dass der öffentliche Nahverkehr etwa 50 bis 70 % des täglichen Reisebedarfs der Menschen abdeckt. Die Planung gemäß Beschluss 568 gibt das Ziel vor, dass dieser Anteil in HCM City bis 2035 bei etwa 40 bis 50 % liegen wird, sodass die Länge der Stadtbahn um das Zwei- bis Dreifache der Planung erhöht werden muss.
Darüber hinaus muss die U-Bahn künftig auch von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Dong Nai, Binh Duong, Long An usw. verlängert werden, um nahtlose Verbindungen zu den umliegenden Ballungsräumen zu schaffen. Die angepassten und erweiterten U-Bahn-Linien werden zudem in das nationale Eisenbahnnetz integriert und mit den Bahnhöfen Binh Trieu und Di An usw. sowie mit wichtigen Verkehrsknotenpunkten wie dem Flughafen Long Thanh, dem Endbahnhof Tan Kien der Hochgeschwindigkeitsstrecke Ho-Chi-Minh-Stadt – Can Tho, dem Küstenstadtgebiet Can Gio und dem Flughafen Tan Son Nhat usw. verbunden.
Metro-Zug Nummer 1 fährt am 23. Dezember
Laut Herrn Nguyen Quoc Hien war die Planungsphilosophie in den Jahren 2008 bis 2013 ganz anders und orientierte sich stets an der Entwicklung der Stadt. Wir gestalteten die Wohngebiete und bauten anschließend die Anschlussbahnen. Daher war die Projektumsetzung sehr schwierig und kostspielig, da die Urbanisierung schnell und kontinuierlich voranschritt. Derzeit ist die Planung darauf ausgerichtet, die Führung der Stadtentwicklung zu übernehmen und Ressourcen für die Stadtentwicklung zu schaffen.
Anstatt in dicht besiedelte Wohngebiete „vorzudringen“ und „riesige“ Summen als Ausgleich für den Landverlust auszugeben, werden die U-Bahn-Stationen an öffentliches Land angepasst, um die Rodung zu erleichtern und gleichzeitig ein größeres Gebiet um die Stationen herum zu schaffen.
Wenn beispielsweise die Linien 2 (Ben Thanh – Tham Luong), 4 (Thanh Xuan – Stadtgebiet Hiep Phuoc) oder 5 (Kreuzung Bay Hien – Saigon-Brücke) nur innerhalb des Stadtgebiets verkehren, sind die Kosten für die Rodung zum Bau der Stationen sehr hoch. Würden diese Linien auf öffentliche Grundstücke in Cu Chi, Nha Be, Hoc Mon, Binh Chanh usw. ausgedehnt, könnten entlang dieser Linien leicht neue Stadtgebiete entstehen. Auch die Streckenführung im Innenstadtbereich kann durch die Lage ähnlich ausgerichteter Stationen angepasst werden.
Darüber hinaus wurde bei der bisherigen Planung die Zweckmäßigkeit der zukünftigen Streckennutzung nicht vollständig berücksichtigt. Einige halbkreisförmige Routen wie die Routen 5 und 6 (Ba Queo – Phu Lam-Kreisverkehr) sind zu kurz und werden bei der Inbetriebnahme nicht effektiv sein. Auch die Route 3b (Kreuzung Cong Hoa – Hiep Binh Phuoc), die die Route 3a (Ben Thanh – Tan Kien) verbindet, sowie die Route 4b (Gia Dinh – Lang Cha Ca) sind nicht sinnvoll und müssen angepasst werden, um die Kundengewinnung zu verbessern.
Im Allgemeinen weisen einige Gebiete in der Innenstadt (Bezirk Tan Phu, Bezirk Binh Tan, Stadt Thu Duc usw.) eine geringe Schienendichte auf. Die Entfernung zwischen Wohngebieten und Bahnhöfen ist immer noch recht groß. Um den Menschen den Zugang zu erleichtern, müssen neue Strecken mit höherer Dichte angelegt werden, um die Reisedistanz zu verkürzen und sicherzustellen, dass die Menschen zwischen 800 m und 1 km (ca. 10 Minuten zu Fuß) zu einer U-Bahn-Station zurücklegen können. Auch Japan oder Singapur müssen ein dichtes U-Bahn-Netz errichten, um solche Zugangsbedingungen zu gewährleisten.
„Eines Tages in nicht allzu ferner Zukunft kann ein Tourist auf der Bui Vien Western Street problemlos von der Station „Thai Binh Market“ der Linie 2 in die Innenstadt gelangen, um zu frühstücken, einen Saigon-Kaffee zu genießen, dann an der Station Ben Thanh die Linie 4 nehmen, um zum Jugendkulturhaus zu gelangen und die Kathedrale Notre Dame, den Unabhängigkeitspalast und das Kriegsmuseum zu besuchen. Nach dem Mittagessen fährt er mit der Linie 4 weiter zur Station Phu Nhuan, steigt in die Linie 5 zur Station Ba Chieu Market um, macht bei Ong Lang einen Zwischenstopp, um Räucherstäbchen anzuzünden und mehr über die Entstehung des Gia Dinh-Landes zu erfahren, fährt dann weiter zur Station Tan Cang, macht bei Landmark 81 einen Zwischenstopp, um einzukaufen, zu Abend zu essen und nimmt dann die Linie 1 zur Fußgängerzone Nguyen Hue, um das Nachtleben der Stadt zu genießen. Generell muss die U-Bahn alle Strecken abdecken, kombiniert mit einem Busnetz bis an jede Ecke, um den Menschen und insbesondere Touristen einen einfachen und bequemen Zugang zu historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie Einkaufs- und Dienstleistungszentren der Stadt zu ermöglichen“, erklärte Herr Nguyen Quoc Hien.
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/mang-luoi-metro-tphcm-trong-tuong-lai-nhu-the-nao-185241223233032663.htm
Kommentar (0)