Herr Pham Nhu Anh, der seit fast 20 Jahren bei der Militärbank (MB) ist, wurde gerade am 18. Mai zum Generaldirektor ernannt.
Vor einem Monat wurde Herr Pham Nhu Anh von MB zudem zum stellvertretenden Generaldirektor mit der Leitung des Vorstands ernannt und übernahm damit die Befugnisse und Pflichten des Generaldirektors.
Herr Pham Nhu Anh wurde 1980 geboren und hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre vom UBI Institute of Business Administration – Belgien und einen Bachelor of Economics mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre von der University of Economics and Business Administration der University of Danang.
Herr Anh verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in der Finanz- und Bankenbranche. Bei MB hatte Herr Pham Nhu Anh zahlreiche Fach- und Führungspositionen inne, unter anderem als Filialleiter, Blockleiter und Mitglied der Geschäftsführung.
Herr Pham Nhu Anh, neuer Generaldirektor von MB. Foto: MB
Die Military Bank gab an, dass Herr Anh zwischen 2007 und 2017 als Filialleiter die führenden Filialen in den Regionen Zentral- und Südasien leitete. Im April 2017 wurde er zum Direktor des Großkundensegments ernannt. Drei Jahre später wurde er zum Mitglied des Vorstands ernannt und leitete die Geschäftsaktivitäten der Geschäftseinheiten in der Region Südasien und des Großkundensegments der MB. Diese Geschäftseinheiten verzeichneten in den letzten drei Jahren ein bemerkenswertes und sicheres Wachstum, das sich auf das Zwei- bis Fünffache beläuft.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres erzielte MB einen konsolidierten Vorsteuergewinn von über 6.500 Milliarden VND, ein Plus von über 10 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was auf eine Reduzierung der Risikorückstellungen zurückzuführen ist. Die Krediterträge stiegen zwar um 22 % auf über 10.200 Milliarden VND, doch die Gewinne aus Nicht-Kreditaktivitäten wie Dienstleistungen, Handel und Wertpapieranlagen, Devisenhandel und anderen Bereichen blieben hinter den Werten des Vorjahreszeitraums zurück. So sank beispielsweise der Nettogewinn von MB aus dem Dienstleistungsgeschäft im gleichen Zeitraum um fast 40 % auf rund 690 Milliarden VND.
Ende März lag die Forderungsausfallquote von MB bei 1,75 %, gegenüber 1,09 % Ende 2022. Darüber hinaus stiegen auch die Schulden der Gruppe 2, obwohl sie nicht als uneinbringliche Forderungen eingestuft wurden, rapide auf über 16.600 Milliarden, das Doppelte des Wertes vom Jahresanfang.
Quynh Trang
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)