Um den 4. und 5. März herum begann kalte Luft hereinzuströmen, die sich am 6. März noch verstärkte. Im Norden kam es zu heftigen Regenfällen und Kälte, und in manchen Orten in den Bergen herrschte eisige Kälte. Die Tiefsttemperatur in Hanoi betrug 15 Grad.
Laut Wetterexperten wies das Wetter in Hanoi und im Norden des Landes im Februar viele ungewöhnliche Schwankungen auf. Insbesondere der Wechsel der Kaltluft führte zu anhaltendem Regen und Kälte, die den langjährigen Durchschnitt übertraf. Unter anderem verlagerte sich die starke Kaltluftentwicklung nach Osten, sodass das Wetter in der Region fast den ganzen Monat über kalt und regnerisch war.
In Hanoi schwankten die Temperaturen seit vielen Tagen zwischen 15 und 18 Grad Celsius, was bedeutet, dass es kalt ist. Am 24. Februar betrug die höchste Tagestemperatur 14,6 Grad Celsius, die niedrigste Temperatur seit Anfang 2025.
Beobachtungsdaten der letzten zehn Jahre zeigen, dass die Temperaturen im Februar bei Auftreten von La Niña üblicherweise niedriger sind als im Januar. Auch in diesem Jahr trat La Niña auf und führte zu einer Zunahme der Häufigkeit und Intensität kalter Luftwellen im Februar, wodurch die Durchschnittstemperatur im Februar niedriger war als im Januar.
Meteorologen gehen davon aus, dass das Wetter im März weiterhin ungewöhnlich bleiben wird, insbesondere mit anhaltendem Nieselregen und hoher Luftfeuchtigkeit.
Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen werden in diesem Zeitraum häufiger kalte Luftwellen in unser Land strömen als im langjährigen Durchschnitt. Daher ist die durchschnittliche Monatstemperatur in der nördlichen Region, selbst von Thanh Hoa bis Hue, etwa 0,5 bis 1 Grad niedriger als im gleichen Zeitraum der Vorjahre.
Besonders im März tendieren kalte Luftmassen dazu, sich ostwärts zu bewegen, das heißt, sie bewegen sich eher vom Meer zum Festland als direkt vom Kontinent. Dies führt nicht nur zu kaltem Wetter, sondern auch zu leichtem Regen, Nieselregen und anhaltendem Nebel, insbesondere in den nordöstlichen und nördlichen Zentralprovinzen. In der ersten Märzhälfte ist mit strenger Kälte zu rechnen, die sich auf die nördlichen Bergregionen konzentriert.
Die Wetterbehörde prognostizierte in der ersten Märzwoche (etwa in der Nacht vom 4. auf den 5. März) kalte Luft und sagte, dass es in den nördlichen Bergregionen zu starker Kälte kommen könne. Auch in den Ebenen werde die Kälte deutlich spürbar sein, und das kalte Wetter werde den ganzen Tag anhalten.
Laut der obigen Temperaturtabelle ist in den kommenden Tagen in Hanoi mit Schauern und anschließendem Sonnenschein zu rechnen. Danach, wenn kalte Luft einströmt, regnet es leicht und die Temperatur sinkt schnell. Ab dem 7. März bleibt die Tiefsttemperatur bei 15 bis 17 Grad, also kaltes Wetter.
Ab etwa dem 6. März ist in der Gegend von Quang Binh bis Khanh Hoa mit vereinzelten Regenfällen und Schauern zu rechnen; ab dem 7. März wird das Wetter in Quang Binh-Hue kalt.
Darüber hinaus nahm die Hitze im März auch in der südlichen Region zu (konzentriert auf die östlichen Provinzen) und trat lokal auch in den nordwestlichen und nordzentralen Regionen auf.
In der Zentralregion ist mit einigen Tagen vereinzelter Schauer und Gewitter zu rechnen, in der Südregion kann es zu für die Jahreszeit ungewöhnlichen Gewittern kommen.
In Hanoi steigen die Temperaturen weiter auf 28 Grad und werden dann von starker Kaltluft begrüßt
In Ho-Chi-Minh-Stadt herrscht viele Tage lang große Hitze, in manchen Gebieten kommt es zu plötzlichen heftigen Regenfällen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/mien-bac-sap-don-khong-khi-lanh-don-dap-dot-sau-rat-manh-khien-troi-lai-mua-ret-2376594.html
Kommentar (0)