(kontumtv.vn) – Vor dem neuen Schuljahr ist neben der Vorbereitung der Einrichtungen, der Lehrer und des Lernumfelds die Qualität der Schulmahlzeiten ein Thema, das vielen Eltern und der Gesellschaft Sorgen bereitet.
Im Schuljahr 2023/24 kam es landesweit an mehreren Schulen zu zahlreichen Vorfällen mit minderwertigem Essen. Dies beeinträchtigte die Gesundheit der Schüler und führte zu einem Vertrauensverlust der Eltern. Dies wirft die Frage auf, wie die Aufsicht gestärkt und die Rolle der Beteiligten bei der Auswahl und Verwaltung der Schulverpflegungsanbieter gestärkt werden muss.
Bedenken hinsichtlich der Qualität der Schulmahlzeiten
Dr. Truong Hong Son, stellvertretender Generalsekretär der Vietnam Medical Association und Direktor des Vietnam Institute of Applied Medicine, betonte die wichtige Rolle von Schulmahlzeiten für Kinder im „Alter des Essens und Heranwachsens“ und sagte: „Schulmahlzeiten sind sehr wichtig für die Gesundheit von Kindern, insbesondere von Vorschul- und Grundschulkindern, deren Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist und die anfällig für Verdauungsstörungen sind. Wir haben diesem Problem jedoch nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt. Jedes Jahr kommt es immer noch zu Lebensmittelvergiftungen, da in vielen Phasen der Lieferkette die Lebensmittelhygiene und -sicherheit nicht gewährleistet ist.“
Nachdem das Bildungsministerium kürzlich Beschlüsse zur Organisation von Schulmahlzeiten in Kombination mit verstärkten körperlichen Aktivitäten für Kinder und Schüler in Vorschulen, Grundschulen und weiterführenden Schulen im Jahr 2022 erlassen hatte, hat sich die Qualität der Schulmahlzeiten nach Einschätzung vieler Eltern und Lehrer verbessert. Viele Schulen haben Teams zur Überwachung der Lebensmittelsicherheit eingerichtet, an denen auch Elternvertreter beteiligt sind. Die Schulbehörde legt Essensausgabepläne für die Klassen fest, und wenn eine Klasse Dienst hat, kommt ein Vertreter des Elternbeirats der jeweiligen Klasse zur Kontrolle und Aufsicht. Einige Schulen kontrollieren auch das Betreten und Verlassen des Küchenbereichs, um die Sicherheit während des gesamten Verarbeitungsprozesses zu gewährleisten.
In Wirklichkeit ist die Sicherheit der Schulmahlzeiten jedoch für Eltern immer ein Problem, da es immer noch Fälle von Lebensmittelvergiftungen oder „kleinen“ Mahlzeiten gibt, deren Qualität nicht gewährleistet ist.
Frau Hoang Thi Xuan (Cau Giay, Hanoi), deren Kind dieses Jahr in die dritte Klasse kommt, ist besorgt über den Ruf der Einrichtungen und Unternehmen, die Schulmahlzeiten anbieten. Sie erklärte: „Die Schule stellt jedes Jahr Formulare aus, auf denen sich Eltern freiwillig für die Verpflegung ihrer Kinder anmelden können. Bei den Besprechungen zu Beginn des Schuljahres gibt der Klassenlehrer den zu zahlenden Betrag und den Namen der Einrichtung bekannt, die die Mahlzeiten organisiert. Informationen zum Essensanbieter werden jedoch nur so bekannt gegeben. Die Eltern erfahren nicht, wie diese Einrichtung aussieht oder wie groß ihre Kapazität ist.“
Frau Phung Ngoc Lien (Nam Tu Liem, Hanoi) äußerte die gleiche Sorge und erklärte, dass die Mahlzeiten der Schüler von ihren Eltern bezahlt würden, die Eltern den Essensanbieter aber nur durch die Bekanntmachung der Schule kennen und nicht in die Auswahl des Anbieters eingebunden seien. „Selbst bei den täglichen Mahlzeiten einer Familie ist es nicht einfach, sichere und frische Lebensmittel auszuwählen, daher ist die Versorgung von Tausenden von Schülern in der Schule noch schwieriger. Diese Sorge mache ich mir nicht nur, sondern auch viele andere Eltern. Im neuen Schuljahr werde ich mehr auf die Mahlzeiten meiner Kinder und die Kriterien für die Auswahl des Essensanbieters der Schule achten“, erklärte Frau Lien.
Tatsächlich gab es Fälle, in denen Eltern ihre Kinder auf andere Schulen schickten, weil die Schulmahlzeiten nicht gewährleistet waren. „Kinder brauchen eine ausreichende, sichere und vernünftige Ernährung, um sich körperlich und geistig zu entwickeln. Dieses Jahr habe ich beschlossen, mein Kind auf eine andere Schule zu schicken, weil mir klar wurde, dass die Schulmahlzeiten meiner Kinder im letzten Jahr nicht gewährleistet waren“, sagte Frau Nguyen Thu Hang, eine Mutter aus dem Bezirk Long Bien in Hanoi. Sie wünschte sich, dass Eltern direkt in die Auswahl der Lebensmittellieferanten und die Abstimmung mit der Schule eingebunden würden, um die täglichen Mahlzeiten ihrer Kinder zu kontrollieren.
Lieferantenauswahl auf Basis der tatsächlichen Kapazität
Damit die Schüler im gegenwärtigen Kontext sichere, gesunde und nahrhafte Schulmahlzeiten erhalten, ist bei allen Aktivitäten zur Umsetzung, Überwachung, Inspektion und professionellen Unterstützung der Schulen eine enge Abstimmung zwischen dem Gesundheits- und Bildungssektor und den relevanten Parteien von der zentralen bis zur lokalen Ebene erforderlich.
Dr. Hoang Ngoc Vinh, ehemaliger Direktor der Abteilung für Berufsbildung im Ministerium für Bildung und Ausbildung, sagte: „Um die Qualität der Schulmahlzeiten zu verbessern, bedarf es vor allem einer engen Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern und Behörden bei der Auswahl und Überwachung der Essenslieferanten. Die Auswahlkriterien müssen klar und transparent festgelegt sein und sich an der tatsächlichen Kapazität des Lieferanten orientieren. Schulen müssen Informationen über die Essenslieferanten veröffentlichen, einschließlich Informationen zur Lebensmittelherkunft, zu Verarbeitungsverfahren und Lebensmittelsicherheitszertifikaten. Eltern müssen Zugang zu diesem Überwachungsprozess haben und daran teilnehmen können.“
Darüber hinaus müssen die Behörden die Kontrolle und Überwachung der Lebensmittelqualität in den gastronomischen Einrichtungen verstärken. Die Unternehmen müssen Verantwortung übernehmen und sich für die Qualität ihrer Speisen einsetzen. Insbesondere sollten Verstöße streng geahndet werden, um die Gesundheit und die Interessen der Studierenden zu schützen.
Auf Elternseite erklärte Frau Nguyen Van Anh (Ba Dinh, Hanoi), dass der Elternbeirat das wichtigste Mitglied in der Lieferkette für sichere und nahrhafte Schulmahlzeiten sein müsse. Der Elternbeirat könne in Gruppen rotieren, um die Qualität der Mahlzeiten anhand einer Checkliste zu überwachen und zu prüfen. Nach Erhalt der ausreichenden Menge und Qualität der Lebensmittel gehe es an die Verarbeitung. Bei der Essensausgabe an die Kinder könnten die Eltern sogar gemeinsam essen.
Schulen wählen ihre Essenslieferanten derzeit oft anhand bestimmter Kriterien aus und prüfen diese oft nur auf dem Papier, in Form von Angebotsunterlagen. Selbstverständlich sind die Unterlagen des Unternehmens vollständig qualifiziert, erfüllen die grundlegenden Standards und die Anforderungen. In manchen Fällen genügt ein vollständiger Antrag, ohne dass Unternehmen ihre tatsächlichen Kapazitäten sorgfältig prüfen müssen. Die Qualität der Schülermahlzeiten hängt daher maßgeblich von der Verantwortung und dem Gewissen des Lieferanten sowie der Aufsicht der Schule ab.
Herr Nguyen Xuan Bach (Ha Dong, Hanoi) erklärte: „Schulen verfügen oft nicht über klare Informationen über die Anzahl der Unternehmen, die sich um Dienstleistungen bewerben, oder über die Kriterien für die Auswahl der Lieferanten. Daher ist die Auswahl aus Sicht der Schulbehörde weiterhin subjektiv. Eltern dürfen nicht direkt mit der Elternbehörde und der Schule zusammenarbeiten, um die Herkunft der Lebensmittel des Essenslieferanten zu beurteilen; sie dürfen die tägliche Lebensmittelannahme und -verarbeitung in der Küche nicht direkt überwachen. Daher hofft Herr Bach mit Beginn des neuen Schuljahres auf mehr Transparenz bei der Auswahl und Überwachung der Schulmahlzeitenlieferanten, um sicherzustellen, dass seine Kinder sichere und nahrhafte Lebensmittel erhalten.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://kontumtv.vn/tin-tuc/van-hoa-the-thao/minh-bach-trong-lua-chon-giam-sat-don-vi-cung-cap-mea-an-hoc-duong
Kommentar (0)