Nachdem Messi die Weltmeisterschaft 2022 gewonnen hatte, sagte er in einem Interview, er fühle sich „erleichtert“. Erleichtert, weil er seine „Schuld gegenüber dem Land“ erfüllt habe – teilte Messi mit.
Wird Ronaldo bei der letzten Europameisterschaft seiner Karriere glänzen? – Foto: Reuters
Stolz der Nation
Ronaldo hat seine 20-jährige Karriere mit großem Stolz gespielt. Wie viele andere Spieler stammt Ronaldo aus schwierigen familiären Verhältnissen. Er musste große Anstrengungen unternehmen, um erfolgreich zu sein. Selbst wenn Ronaldo mit der Nationalmannschaft keine Titel gewinnen würde, hätten die portugiesischen Fans kaum einen Grund, ihm das vorzuwerfen. Vor Ronaldos Ära war die portugiesische Mannschaft nur für die WM-Bronzemedaille (1966, verbunden mit dem legendären Eusebio) bekannt. Das war Ronaldos Begründung für seine Aussage: „Mit Portugal zu gewinnen ist schwieriger als mit Argentinien oder Brasilien.“ Weder Ronaldo noch Messi haben der Nationalmannschaft etwas zu verdanken. Generell hat der Erfolg der beiden größten Superstars des 21. Jahrhunderts dem argentinischen und portugiesischen Fußball große Ehre gemacht. Im Zeitalter der Kommerzialisierung hat die Tatsache, dass Messi und Ronaldo 20 Jahre lang hart gearbeitet, geglänzt und täglich in den Medien erwähnt wurden, ihren Ländern großen Wert gebracht. Doch sowohl Messi als auch Ronaldo, wie jeder andere Fußball-Superstar, sehnen sich nach Erfolg mit der Nationalmannschaft und nach ihrem eigenen Leben. Je erfolgreicher ein Mensch ist, desto größer ist der Druck. Im Sommer 2016 saß Messi in den USA da und weinte wie ein Kind, nachdem er das Elfmeterschießen im Finale der Copa América gegen Chile verloren hatte. Dieses Bild wurde für ihn und alle, die Messi in den folgenden sechs Jahren liebten – bis Argentinien die Weltmeisterschaft 2022 gewann – zu einer Obsession. Des einen Freude war des anderen Trauer. 2016 weinte Messi, Ronaldo lachte fast gleichzeitig. Und in Katar wurden diese beiden Bilder vertauscht. Obwohl er in seiner Karriere unzählige Titel gewonnen hat, wird uns der Anblick von Ronaldo, der schluchzend die Umkleidekabine betrat, nachdem er bei der Weltmeisterschaft 2022 gegen Marokko verloren hatte, noch viele Jahre in Erinnerung bleiben.Die Tschechische Republik ist Portugals Herausforderer im Eröffnungsspiel der Euro 2024 – Foto: REUTERS
Letzte Chance, Messi einzuholen
Europameisterschaft und Weltmeisterschaft sind nicht dasselbe. Mit seinen 39 Jahren ist Ronaldos Traum von der Weltmeisterschaft 2026 völlig unerreichbar. Doch insgesamt können beide Spiele Ronaldo helfen, mit Messi gleichzuziehen. Bislang muss man zugeben, dass Messi eine umfassendere Karriere als sein Erzrivale hingelegt hat. Neben der Weltmeisterschaft 2022 führte Messi sein Team auch ins Finale der Weltmeisterschaft 2014. Anschließend gewann er die Copa América 2021, außerdem die olympische Goldmedaille 2008 und die U20-Weltmeisterschaft 2005. Darüber hinaus wurde Messi auf all diesen wundervollen Reisen als „bester Spieler“ geehrt. Ronaldo gewann die Europameisterschaft 2016. Doch sein Stolz wurde deutlich getrübt, als er im Sommer in Frankreich nur drei Tore erzielte. Er verletzte sich sogar früh im Finale (25. Minute), und Portugal gewann die Meisterschaft dank seiner soliden Abwehr – ihrem Glanzstück während des gesamten Turniers. Messi erzielte unterdessen zwei Tore, führte das Spiel an und verwandelte im Finale der Weltmeisterschaft 2022 erfolgreich den ersten Elfmeter. Insgesamt hat Ronaldo den Europameistertitel gewonnen, braucht aber noch eine letzte Europameisterschaft, um seinen Wert erneut zu beweisen. Obwohl er in 207 Spielen für die portugiesische Nationalmannschaft 130 Tore erzielte, verlief Ronaldos Karriere mit Portugal eher glanzlos. Als Portugal bei der Europameisterschaft 2004 Vizemeister wurde und das Halbfinale der Weltmeisterschaft 2006 erreichte, war Ronaldo nur Ersatzspieler. Und als das Team die Europameisterschaft 2016 gewann, verletzte er sich und musste vorzeitig vom Platz. Das Gefühl, eine Schuld zu tragen, wird Ronaldo wahrscheinlich auch weiterhin verfolgen, sollte er eine weitere unvollständige Europameisterschaft erleben.Ronaldo wird beginnen
Obwohl Ronaldo zuletzt häufig auf der Bank saß, bestätigten portugiesische Medien, dass er im Eröffnungsspiel gegen Tschechien am 19. Juni um 2 Uhr morgens (VTV3, TV360 THTT) sicher in der Startelf stehen wird. Im Angriff werden ihn Bernardo Silva und Rafael Leao unterstützen. Im Mittelfeld wird Trainer Martinez voraussichtlich auf das Trio Palhinha – Vitinha – Bruno setzen. Der Mittelfeldkampf dürfte spielentscheidend sein, da Tschechien mit Coufal und Soucek ebenfalls über ein sehr starkes Mittelfeld verfügt, das in der Premier League brilliert.Vorbei sind die Zeiten, in denen Portugal defensiv spielte.
Der portugiesische Trainer Luis Filipe, Assistent von Herrn Polking
Tuoitre.vn
Quelle: https://tuoitre.vn/mon-no-cua-ronaldo-20240618083523066.htm
Kommentar (0)