Gehen Sie durch die dunkle Höhle, um die Thuong-Pagode zu erreichen
Um die Thuong-Pagode zu erreichen und den alten Banyanbaum (Gemeinde Ninh Hai, Bezirk Hoa Lu, Provinz Ninh Binh ) zu sehen, die Pagode zur Verehrung des Bodhisattva Avalokitesvara auf dem Gipfel eines hohen Berges, mussten Reporter, Einheimische und Touristen von Dan Viet viele Herausforderungen meistern.
Clip: Nahaufnahme des 400 Jahre alten Banyanbaums neben der Thuong-Pagode (Gemeinde Ninh Hai, Bezirk Hoa Lu, Provinz Ninh Binh)
Am Fuße des Berges befindet sich die Untere Pagode. Um zur Mittleren Pagode zu gelangen, muss man 120 Stufen auf einem S-förmigen Pfad auf halber Höhe des Ngu Nhac-Gebirges erklimmen. Um zur Oberen Pagode zu gelangen, müssen Besucher anschließend fast 40 weitere, manchmal rutschige Steinstufen am Berghang hinaufsteigen.
Um zur Thuong-Pagode zu gelangen, muss man die Herausforderung einer dunklen, feuchten, ernsten, stillen, langen Höhle meistern, die von vielen Fledermäusen bewohnt wird. Der Weg zur dunklen Höhle ist fast senkrecht und führt unter der Brücke der Wiedergutmachung hindurch, da der Höhleneingang die Form eines Regenbogens hat.
Um zur Thuong-Pagode zu gelangen, müssen Einheimische und Touristen eine dunkle Höhle durchqueren, in der viele Fledermäuse leben. Foto: Vu Thuong
Über dem Höhleneingang hängt eine große Bronzeglocke, die 1707 von den beiden Mönchen Tri Kien und Tri The gegossen wurde. Die dunkle Höhle ist ein langer, breiter Raum, der derzeit elektrisch beleuchtet wird.
Alles gleicht einer versteinerten Märchenwelt . Nahe dem Eingang der dunklen Höhle, vor den Besuchern, stehen eine Statue des Buddha Amitabha und eine Statue des Bodhisattva Manjushri. Nahe dem Höhleneingang, links von den Besuchern, befindet sich eine kleine Höhle, in deren oberen Bereich die Anbetung des Bodhisattva Avalokiteshvara stattfindet.
Alte Banyanbäume bedecken das Gebiet um die Thuong-Pagode in Ninh Binh. Foto: Vu Thuong
Unter dieser kleinen Höhle befinden sich Stalaktiten in Form von Schildkröten und insbesondere zwei seltsame Felsen, die beim Klopfen ein Geräusch wie ein Holzfisch erzeugen: einer hat einen tiefen, der andere einen klaren Klang. Die dunkle Höhle ist auch ein Tempel zur Verehrung Buddhas, ein natürlicher Tempel.
Die Thuong-Pagode verehrt Bodhisattva Avalokitesvara
Die Thuong-Pagode, auch Dong-Pagode genannt, ist dem Bodhisattva Avalokiteshvara gewidmet. Sie befindet sich am höchsten Punkt, nahe dem Gipfel des Bich Dong. Von der Thuong-Pagode aus betrachtet, erkennt man fünf Berge, die unabhängig voneinander dem Bich Dong gegenüberstehen und wie fünf Lotusblüten aussehen. Sie heißen Ngu Nhac Son und sind Tam Sang, Gia Dinh, Con Lon, Dau Cau und Hang Dua.
Die Thuong-Pagode verehrt Bodhisattva Avalokitesvara. Foto: Vu Thuong
Bich Dong ist eine „einzigartige“ Pagode in Vietnam, kein anderer Ort hat ein solches Gelände und einen solchen Berg. Die Thuong-Pagode hat auf beiden Seiten zwei Tempel, der rechte verehrt Tho Dia, der linke Duc Son Than.
Neben der Pagode befindet sich ein Wassertank namens „Cam Lo Wassertank“ des Bodhisattva Quan Am. Davor liegt das Ngu Mon Feld. Von der Thuong Pagode aus hat man einen wunderschönen Blick auf die gesamte Landschaft der Bich Dong Pagode.
Touristen bestaunen den alten Banyanbaum in der Thuong-Pagode. Foto: Vu Thuong
Von der Thuong-Pagode aus bietet sich ein herrlicher Blick ins Grüne. Foto: Vu Thuong
Hier bewundern Menschen und Touristen nicht nur die wunderschöne Landschaft sowie die kulturelle und architektonische Kunst, sondern erleben auch die Bedeutung eines historischen Relikts der Provinz Ninh Binh.
Alter Baum - 400 Jahre alter Banyanbaum blüht noch immer und verströmt einen wohlriechenden Duft
Viele Menschen staunen, wenn sie zur Thuong-Pagode kommen und vor dem uralten Baum stehen, dessen Alter auf etwa 400 Jahre geschätzt wird. Der Baum hat jedoch noch immer viele Blüten, üppige Zweige und Blätter und ist von seltener Schönheit.
Ein etwa 400 Jahre alter Baum wächst auf einem riesigen Felsen. Foto: Vu Thuong
Viele Zweige des Banyanbaums wachsen grün und gut. Foto: Vu Thuong
Die Blüten des Frangipani-Baumes haben einen besonderen Duft. Foto: Vu Thuong
Der Bericht von Dan Viet zeigt, dass der Baum etwa 10 Meter hoch ist, einen rauen, knorrigen Stamm hat und sich um ihn herum ein Blätterdach ausbreitet. Unter dem Stamm dieses uralten Baumes befindet sich ein riesiger Kalksteinblock.
Frau Hoang Thi Huong (Touristin aus Hanoi ) sagte: „Ich weiß, dass die Bich Dong-Pagode ein historisches und kulturelles Relikt ist, das zum Trang An Tam Coc – Bich Dong Scenic Complex gehört, der als besonderes nationales Relikt eingestuft und von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.“
„Auf einem hohen Berggipfel steht die Thuong-Pagode inmitten einer wunderschönen Landschaft. Neben der Pagode wächst auf einem Felsen ein uralter Banyanbaum. Ich habe die trockene und raue Umgebung des Banyanbaums beobachtet, aber ich verstehe nicht, wie der Baum immer noch grün und gedeihend sein kann“, wunderte sich der Tourist Huong.
Nahaufnahme eines Banyanbaums, der auf einem Felsen neben der Thuong-Pagode in Ninh Binh wächst. Foto: Vu Thuong
Der Stamm des Baumes ist mit weißem Schimmel bedeckt und es bilden sich zahlreiche Tumore. Foto: Vu Thuong
Der Frangipanibaum trägt den wissenschaftlichen Namen Plumeria rubra acutifolia (Poir.) Bailey und gehört zur Familie der Oleandergewächse (Apocynaceae). Es handelt sich um eine kleinwüchsige Gehölzart, die eine natürliche Höhe von 8 bis 12 m erreichen kann. Die Blüten des Baumes sind außen weiß, innen hellgelb oder rot und duften.
In Vietnam wird Frangipani als schattenspendende Zierpflanze angebaut und ist in Häusern, Tempeln und auf Schulhöfen beliebt. In der traditionellen Medizin wird Frangipani auch zur Herstellung von Medikamenten gegen Herzkrankheiten und Bluthochdruck verwendet.
Einheimische und Touristen fotografieren den alten Banyanbaum an der Thuong-Pagode als Souvenir. Foto: Vu Thuong
Die buddhistische Nonne Thich Dam Tho, Abt der Bich Dong Pagode, sagt: „Diesen Banyanbaum gibt es schon sehr lange, sein Alter wird auf etwa 400 Jahre geschätzt. Früher nahmen die Menschen wahrscheinlich den Stamm und die Zweige eines Banyanbaums und legten sie in eine Felsspalte oder -höhle. Dank seiner starken Vitalität wuchs er zu dem alten Banyanbaum heran, der er heute ist.“
Es ist bekannt, dass Lord Trinh Sam im Jahr Giap Ngo 1774 die Pagode besuchte und den Panoramablick auf Berge, Höhlen, Flüsse, Felder und Bäume, alles grün, betrachtete. Die Pagode schien mit dem grünen Hintergrund der Pagode zu verschmelzen, weshalb er die Pagode Bich Dong nannte.
Die Bich-Dong-Pagode wurde im Stil des chinesischen Schriftzeichens „Tam“ erbaut. Es handelt sich um drei nicht aneinandergrenzende Gebäude auf drei Ebenen entlang des Berghangs, die sich je nach Lage des Berges von niedrig nach hoch in drei separate Pagoden aufteilen: Ha, Trung und Thuong.
Das Einzigartige an der Bich-Dong-Pagode ist, dass Berg, Höhle und Pagode sich gegenseitig ergänzen und zwischen den grünen Riesenbäumen versteckt sind, sodass die Pagode mit der spektakulären Naturlandschaft verschmilzt.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/mot-cay-dai-400-tuoi-cay-co-thu-ky-bi-moc-tren-khoi-da-khong-lo-canh-chua-thuong-o-ninh-binh-20240615215105076.htm
Kommentar (0)