Der uralte Feigenbaum steht seit Generationen still am Eingang des Gemeindehauses meines Dorfes. Niemand im Dorf erinnert sich genau, wann er gepflanzt wurde, aber wir wissen nur, dass der Feigenbaum dort steht, seit mein Großvater ein kleiner Junge war, der in kurzem Hemd und Shorts herumlief, majestätisch und still.
Jedes Jahr Ende Juni, Anfang Juli (Mondkalender) beginnt in meinem Dorf die Sternfruchtsaison. Die runde Krone des Baumes bedeckt eine Ecke des Gemeinschaftshofs. Jede Sternfrucht ist rund und golden wie ein kleiner Edelstein, verborgen hinter einer Schicht grüner Blätter. Das ganze Dorf scheint in einen süßen Duft getaucht zu sein, der den nahenden Herbst ankündigt. Jeden Morgen folge ich meiner Mutter aufs Feld und gehe an dem Sternfruchtbaum vorbei, um zu sehen, ob schon Früchte heruntergefallen sind. Den besonderen Duft der Sternfrucht vergisst man nicht so schnell, wenn man ihn einmal gerochen hat.
Thi ist weder eine beliebte Frucht an Feiertagen noch eine Delikatesse, nach der man sich sehnt. Doch für die Menschen in meiner Heimatstadt ist Thi ein Teil der Erinnerung, ein unersetzlicher Teil der Kindheit. Es ist der Duft friedlicher Tage, das morgendliche Vogelgezwitscher, das Geräusch der Holzschuhe meiner Großmutter, wenn sie früh zum Markt geht, das Märchen, das meine Mutter oft vor dem Schlafengehen erzählt: „Thi, Thi ist auf meine Tasche gefallen. Ich habe sie daran riechen lassen, aber sie hat es nicht gegessen.“ Vielleicht wegen dieser Geschichte liebten meine Freunde und ich Thi so sehr, als wir jung waren, die duftende Frucht, als ob in jedem Riechen und Genießen all unsere Kindheitserinnerungen fließen würden.
An heißen Sommernachmittagen versammelten wir Kinder uns am Banyanbaum am Dorfeingang, um Seilspringen, Federballspielen, Murmeln usw. zu spielen. Der alte Banyanbaum stand dort wie ein kühles grünes Blätterdach und umschloss unsere Kindheit mit seinen schattigen Armen. Eines Tages zog ein Sturm auf und sein Blätterdach breitete sich aus, um den gesamten Hof des Gemeinschaftshauses vor dem Wind zu schützen. Als der Sturm vorüber war, bedeckten die Blätter den Boden, trockene Zweige brachen und fielen herab, und junge, reife Früchte lagen verstreut herum. Die Mütter und Großmütter pflückten die Blätter, um sie zu trocknen und in der Küche zu kochen, und brachten den reifen Banyanbaum ins Haus, damit er dort duftete. Wir, die Arme voller grüner Banyanbäume, plapperten, spielten Himmel und Hölle und hatten viel Spaß.
Jedes Mal, wenn die Sternfrucht reif ist, stellt meine Mutter gewohnheitsmäßig einen kleinen Teller auf den Teetisch, als wolle sie dem Haus ein Stück Herbst verleihen. Die runden, goldenen Sternfrüchte werden von meiner Mutter sorgfältig ausgewählt und einige Tage lang beiseite gelegt, damit sie ihren Duft entfalten können. Der Duft der Sternfrucht breitet sich sanft in der Luft aus und durchdringt jede Ecke, sogar während des friedlichen Mittagsschläfchens. Jedes Mal, wenn Gäste kommen, schenkt meine Mutter eine Tasse heißen Lotustee ein. Der Duft des Tees vermischt sich mit dem Duft der Sternfrucht und erzeugt ein sanftes Aroma, wie die rustikale Harmonie der Landschaft. Ich erinnere mich noch immer an das Bild meiner Großmutter, wie sie am Fenster sitzt und ein kleines Stoffsäckchen mit einer Sternfrucht darin hält. Ab und zu hielt sie das Säckchen an ihre Nase, roch leicht daran und lächelte dann, ein friedliches Lächeln, als ob all ihre Jugend und ihre Erinnerungen in diesem süßen Duft der Sternfrucht zurückkehren würden.
Der alte Feigenbaum ist über die Jahre gealtert, sein Stamm ist rau und schwarz, still wie ein stiller Zeuge vieler vergehender Jahreszeiten. Auch ich werde mit jeder Reifezeit erwachsen. Als Kind war der Feigenbaum ein Spielzeug für mich, ein kleines, aber duftendes Geschenk. Als ich etwas älter wurde, war der Feigenbaum der Duft von Erinnerungen, ein wenig Zärtlichkeit inmitten des Trubels der Stadt. Jedes Jahr, wenn ich die Gelegenheit habe, in meine Heimatstadt zurückzukehren und am Feigenbaum am Kopfende des Gemeindehauses vorbeizugehen, wird mein Herz plötzlich still. Der Feigenbaum steht noch immer dort, sein Laub ist noch immer üppig, seine Früchte sind noch immer golden wie zuvor, der einzige Unterschied ist, dass das zwitschernde Lachen der Kinder von vor Jahren nicht mehr zu hören ist.
Mitten in der geschäftigen Stadt stoße ich gelegentlich auf ein paar kleine Stände entlang der Straße, die reife Sternäpfel verkaufen. Oft halte ich an, um ein paar zu kaufen – nicht zum Essen, sondern um etwas Vertrautes zu behalten. Dieser Duft, obwohl noch immer in der Luft, reicht aus, um mich in eine Ecke des Dorfes zurückzuziehen, wo es einen alten Sternapfelbaum, einen moosbewachsenen Gemeinschaftshof und klare, unbeschwerte Tage gibt.
Man sagt oft, dass uns Düfte ein Leben lang begleiten. Für mich ist es der Duft reifer Sternäpfel, ein vertrauter Duft, der mir jeden Herbst das Herz bricht. Die Sternapfelzeit ist die Zeit der einfachen und doch tiefgründigen Dinge. Und für mich gibt es nichts Einfacheres und zugleich Berührenderes als den reifen gelben Sternapfel, der leise seinen Duft verströmt und mich an die friedlichen alten Zeiten erinnert, die nie vergehen.
Ha Linh
Quelle: https://baodongnai.com.vn/van-hoa/202508/mua-thi-ve-trong-noi-nho-ea21ed3/
Kommentar (0)