Eine medizinische Fakultät in den USA führt ChatGPT in die Ausbildung von Ärzten ein und sorgt damit für Kontroversen – Foto: AFP
Die Schule bietet außerdem allen Medizinstudenten (MD) und Postgraduiertenstudenten und Forschern Zugang zu ChatGPT Edu – einer speziellen Bildungsversion .
Faris Gulamali, einer der zukünftigen Ärzte der Schule, sagte, er habe dieses KI-Tool optimal genutzt.
Im Gespräch mit CBS News sagte Gulamali, er habe ChatGPT zur Vorbereitung auf Operationen und zur Verbesserung der Art und Weise verwendet, wie er Patienten komplexe Diagnosen erklärt.
Laut Gulamali hilft ChatGPT Edu den Studierenden, während des stressigen und anspruchsvollen Lernprozesses im medizinischen Bereich viel Druck abzubauen.
Auch Vivek Kanpa, Doktorand an der Icahn School of Medicine, sagte, dass KI bei komplexen medizinischen Forschungsprojekten eine technische Unterstützungsrolle spiele.
„Dieses Tool ist wie ein ‚falscher‘ Kliniker, den ich zu jeder Tageszeit fragen kann“, erklärte Kanpa.
Er fügte hinzu, dass er jederzeit mit diesem „virtuellen Berater“ sprechen und Unterstützung bei der Lösung seiner Probleme erhalten könne.
Nicht nur die Studierenden, auch Dr. Benjamin Glicksberg, außerordentlicher Professor an der Icahn School of Medicine, meinte, dass KI die medizinische Industrie verändere und dass die Einbindung von KI in die Ausbildung von Ärzten die bemerkenswerteste Innovation sei, die er je erlebt habe.
Allerdings hat der Einsatz von KI in sensiblen Bereichen wie der Medizin Bedenken hinsichtlich Datenschutzverletzungen und der Offenlegung von Patienteninformationen ausgelöst.
Als Reaktion auf diese Bedenken erklärte OpenAI, die Muttergesellschaft von ChatGPT, dass sie eng mit Universitäten und medizinischen Fakultäten wie Icahn zusammenarbeite, um die Einhaltung strenger Datenschutzstandards zu gewährleisten.
Laut Leah Belsky, Vizepräsidentin und General Manager für Bildung bei OpenAI, entspricht ChatGPT Edu vollständig HIPAA – dem Bundesgesetz, das die Offenlegung von Gesundheitsinformationen einschränkt.
„Ich denke, in der Medizin, insbesondere im Gesundheitssektor, ist es wichtig, dass Studierende lernen, wie man KI nutzt und wie man diese Technologie sicher einsetzt. Das hilft ihnen, schneller zu lernen, neue Wissensgebietezu erkunden und tiefer in neue Lektionen einzutauchen“, sagte sie.
Frau Belsky verglich die Auswirkungen der KI auf die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts außerdem mit den Auswirkungen von E-Mail und Internet in den 1990er Jahren.
Neben der Sorge um das Risiko eines Abflusses von Patientendaten warnen viele Experten auch davor, dass die übermäßige Abhängigkeit von Medizinstudenten von ChatGPT und KI-Technologie die Qualität ihres Lernens und ihr Gefühl der Autonomie beeinträchtigen und langfristige Auswirkungen auf ihre künftige berufliche Leistungsfähigkeit haben kann.
Quelle: https://tuoitre.vn/my-da-co-truong-y-dau-tien-dua-chatgpt-vao-giang-day-20250513150458009.htm
Kommentar (0)