Heute, am 30. Oktober, organisierten die Zeitung Tien Phong und die Vietnam Student Association in Zusammenarbeit mit der British University Vietnam eine Diskussion zum Thema „Cybersicherheit für Studenten“.
Zu den Gästen zählten neben Vertretern des Ministeriums für Bildung und Ausbildung, des Ministeriums für Information und Kommunikation und der Zentralen Jugendunion auch die Schauspielerin Thu Quynh (bekannt durch ihre Rolle als My Soi im Film Quynh Doll ).
Seminar „Cybersicherheit für Studenten“, organisiert von der Zeitung Tien Phong , der Vietnam Student Association und der British University Vietnam am 30. Oktober
Opfer oder Täter?
Bei der Diskussion sagte „My Wolf“ Thu Quynh, dass sie als stellvertretende Sekretärin der Jugendunion des Jugendtheaters die Zentrale Jugendunion bei der Kampagne „Zivilisiertes Verhalten im Cyberspace“ begleite.
Aus diesem Grund besuchte sie zahlreiche Seminare zum Thema Bewusstsein und Verantwortung für das Verhalten in sozialen Netzwerken und half den Schülern dabei, ihr Verhalten proaktiv zu ändern und anzupassen, um an einem sicheren und gesunden Cyberspace teilzunehmen …
Schauspielerin Thu Quynh erzählt, wie sich Studenten in sozialen Netzwerken schützen
Als berühmte Person mit großer Präsenz in den sozialen Netzwerken (mit einer Fanpage mit Hunderttausenden von Followern) wurde Thu Quynh auch Opfer von Fake News und Cybergewalt.
„Ein Skandal fiel plötzlich vom Himmel und zwang Quynh, sich mit einer Medienkrise auseinanderzusetzen. Ich sage, er fiel vom Himmel, weil ich ihn zwar nicht verursacht, aber damit fertig werden musste“, erzählte Thu Quynh.
Doch Thu Quynh hat es überwunden, vor allem dank der Kameradschaft ihrer Familie, dem Vertrauen ihrer Freunde, der Ermutigung ihrer Fans und der Tatsache, dass sie frühzeitig Hilfe bei den Behörden suchte.
Thu Quynh sagte: „Vor kurzem habe ich in einer Diskussion an der Thai Nguyen University die Frage gestellt, ob Sie sich in sozialen Netzwerken schon einmal leichtgläubig verhalten haben. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass nicht nur Studenten, sondern jeder, der soziale Netzwerke nutzt, Gefahr läuft, leichtgläubig zu werden.
Aufgrund dieser Leichtgläubigkeit werden Nutzer auch unabsichtlich zu Tätern bei der Verbreitung falscher Informationen. Die Grenze zwischen Opfern und Tätern ist sehr empfindlich. Deshalb arbeiten wir hier, um Lösungen zu finden, die uns gegenseitig helfen und Studierenden helfen, diesem Teufelskreis zu entkommen.“
„Wolf“ Thu Quynh begleitet die Central Youth Union bei der Kampagne „Zivilisiertes Verhalten im Cyberspace“
Thu Quynh ist überzeugt, dass sie mit dem Ansatz der Central Youth Union und des Ministeriums für Bildung und Ausbildung völlig einverstanden ist. Dieser besteht darin, das Bewusstsein der Schüler durch verschiedene Formen der Bildung zu schärfen und sie dazu zu bewegen, sich an sozialen Netzwerken zu beteiligen.
„Es ist wichtig, dass sich jeder mit Wissen und Selbstbewusstsein ausstattet, um sich in sozialen Netzwerken zu schützen und den Vorfall umgehend den Behörden zu melden, damit diese ihn aufklären können. Bleiben Sie standhaft! Wenn wir nichts falsch machen, haben wir nichts zu befürchten. Kämpfen wir gegen Negativität in sozialen Netzwerken. Wichtig ist, dass wir uns nicht davon beeinflussen lassen. Anstatt online zu diskutieren und die Geschichte zu weit zu treiben, bitten wir die Behörden um rechtzeitigen Schutz und Unterstützung“, erklärte Thu Quynh.
Notwendigkeit, proaktiv Wissen über Online-Verhalten zu vermitteln
Laut Nguyen Nhat Linh, stellvertretender Leiter der Propagandaabteilung der Central Youth Union, sind Menschen der wichtigste Faktor bei der Prävention und Bekämpfung negativer Einflüsse im Cyberspace. Daher müssen sich Schüler proaktiv Fähigkeiten aneignen, um sich selbst und ihr Umfeld zu schützen. Bei Problemen sollten Schüler drei Unterstützungsangebote sofort in Betracht ziehen: Familie, Schule (Klassenlehrer, Gewerkschafts- und Verbandsvertreter in der Schule) und psychologische Beratung (viele Universitäten verfügen über solche Teams).
Herr Nguyen Nhat Linh, stellvertretender Leiter der zentralen Propagandaabteilung der Jugendunion
„Wer in sozialen Netzwerken Falschinformationen teilt und verbreitet, wird gemäß dem Cybersicherheitsgesetz bestraft. Dies trägt dazu bei, die Verbreitung falscher Informationen um 90–95 % zu begrenzen. Um eine Grundlage für die Bearbeitung des Falls zu haben, ist das Opfer dafür verantwortlich, Informationen bereitzustellen, damit die Behörden zeitnah Lösungen finden können“, sagte Herr Nguyen Nhat Linh.
Herr Nguyen Anh Dung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Hochschulbildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), sagte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung dem Premierminister geraten habe, zahlreiche Entscheidungen zum zivilisierten Verhalten im Cyberspace zu treffen, bevor die Central Youth Union die Kampagne „Zivilisiertes Verhalten im Cyberspace“ startete.
Es ist unbestreitbar, dass das Internet positive Beiträge zur Entwicklung des menschlichen Wissens geleistet hat, doch seine negativen Auswirkungen auf die jüngere Generation sind unübersehbar. Der Aufklärung von Schülern über Online-Verhalten wurde große Aufmerksamkeit geschenkt, doch wir dürfen nicht objektiv sein, da es viele Generationen betrifft. Daher müssen Schulen neben der Wissensvermittlung auch Generationen zu zivilisiertem Verhalten im Cyberspace befähigen.
„Wir möchten jedem jungen Menschen die Zivilisation im Cyberspace näherbringen. Deshalb haben wir zahlreiche Programme zur Cyberspace-Sicherheit in die Ausbildungsprogramme der Universitäten integriert. Ich hoffe auch, dass die Teilnehmer dieser Programme ihr Wissen mit anderen teilen, damit sie nicht von bösen Elementen ausgenutzt werden“, sagte Herr Dung.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)