Die Informationen wurden nach Gesprächen zwischen dem russischen Außenminister Sergej Lawrow und seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi am 18. September veröffentlicht.
„Die Parteien erörterten ausführlich die Lage in der Ukraine und stellten fest, dass Versuche, die Krise zu lösen, ohne die Interessen Russlands und insbesondere seine Beteiligung zu berücksichtigen, sinnlos sind“, hieß es aus dem russischen Außenministerium .
In einer Telegram-Erklärung nach den Gesprächen in Moskau fügte das russische Außenministerium hinzu, dass „die engen Positionen der Parteien in Bezug auf die Aktionen der Vereinigten Staaten auf der internationalen Bühne, einschließlich derjenigen antirussischer und antichinesischer Natur, zur Kenntnis genommen wurden“.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow (zweiter von links) und sein chinesischer Amtskollege Wang Yi am 18. September in Moskau. Foto: Reuters
Das russische Außenministerium teilte mit, dass die Gespräche zwischen Wang und Lawrow auch Vorbereitungen für die Teilnahme Russlands am dritten Belt and Road Forum im Oktober in Peking umfassten, bestätigte jedoch nicht, ob Präsident Wladimir Putin teilnehmen würde.
Präsident Putin besuchte China zuletzt im Februar 2022, um an der Eröffnungszeremonie der Olympischen Winterspiele teilzunehmen, wenige Wochen bevor Russland seine Kampagne in der Ukraine startete. Herr Putin nahm 2017 und 2019 am Belt and Road Forum in China teil.
Der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge wird Herr Wang später am 19. September mit dem russischen Sicherheitsratssekretär Nikolai Patruschew Gespräche über „strategische Sicherheit“ führen, bevor er an trilateralen Gesprächen mit mongolischen Beamten teilnimmt.
Herr Wang besuchte Russland vier Tage lang (vom 18. bis 21. September), um mit russischen Beamten über Sicherheits- und Außenpolitik zu verhandeln. Nach stundenlangen Verhandlungen mit dem US-Sicherheitsberater Jake Sullivan am vergangenen Wochenende in Malta reiste er direkt nach Moskau (Russland).
Das Weiße Haus beschrieb die Gespräche zwischen Herrn Jake Sullivan und Herrn Wang Yi am 17. September als „offen“ und „konstruktiv“.
US-Außenminister Antony Blinken (links) und der chinesische Vizepräsident Han Zheng trafen sich am 18. September in New York (USA). Foto: Reuters
Ebenfalls am 18. September trafen sich US-Außenminister Antony Blinken und der chinesische Vizepräsident Han Zheng am Rande der Generalversammlung der Vereinten Nationen und riefen zu Stabilität in den bilateralen Beziehungen auf.
Bei dem Treffen sagte Blinken, er glaube an die „direkte Diplomatie“, um Meinungsverschiedenheiten im Verhältnis zwischen den beiden Ländern zu lösen.
Die Nachrichtenagentur Reuters zitierte Herrn Blinken mit den Worten an Herrn Han: „Es ist gut, dass wir die Gelegenheit haben, auf den jüngsten hochrangigen Verpflichtungen aufzubauen, die beide Länder eingegangen sind. Aus US-Sicht ist direkte Diplomatie der beste Weg, um Meinungsverschiedenheiten beizulegen und auch der beste Weg, Bereiche der Zusammenarbeit zwischen unsauszuloten .“
Der chinesische Vizepräsident merkte an, dass die Beziehungen zwischen den USA und China mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert seien und Peking hoffe, dass Washington Anstrengungen unternehmen werde, um den Konsens der Staats- und Regierungschefs beider Länder umzusetzen und die stabile Entwicklung der bilateralen Beziehungen zu fördern.
„Die Welt braucht eine gesunde und stabile Beziehung zwischen den USA und China, die nicht nur China und den USA, sondern auch der Welt nützt“, bekräftigte Herr Han.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)