In der Südwestregion, der Reiskammer des Landes, beginnt die Ernte der Winter-Frühjahrs-Reisernte 2024-2025, der größten des Jahres, doch die Reispreise sind auf den niedrigsten Stand der letzten drei Monate gefallen.
Bauern im Bezirk Vinh Thuan, Provinz Kien Giang, ernteten Spätherbst-Winter-Reis, mussten aber die Preise senken – Foto: PHUONG DONG
Der Exportpreis für vietnamesischen Reis (5 % Bruchreis) fiel ebenfalls auf ein Rekordtief von nur noch etwa 393 USD/Tonne. Die Lage war so angespannt, dass der Premierminister ein Telegramm herausgeben musste, in dem er um eine Erhöhung der vorübergehenden Käufe bat.
Das Problem ist nun, dass die Reisindustrie erkennen muss, warum die Reisexportpreise Vietnams auf ein Rekordtief gefallen sind.
Warum sind die Reispreise in Thailand und Indien trotz des gleichen allgemeinen Rückgangs der Reispreise seit September 2024 gesunken, während die vietnamesischen Reispreise zwar seit Anfang 2025 gefallen sind, aber nun auf einem Tiefststand angelangt sind? Diese Fragen bedürfen zufriedenstellender Antworten.
Mitte Januar 2024 freute sich Vietnam über den weltweit höchsten Reispreis, als der Exportpreis für 5 % Bruchreis aus Vietnam 653 US-Dollar pro Tonne erreichte. Dieser Preis lag deutlich über dem der Exportländer derselben Reissorte wie Thailand, Indien und Pakistan.
Die Exportpreise für Reis stiegen stark an, Unternehmen konkurrierten um die besten Kaufgelegenheiten und trieben die Reispreise auf ein Rekordhoch von 8.500 bis 9.000 VND/kg; die Bauern erlitten dadurch erhebliche finanzielle Verluste.
Die Freude währte jedoch nicht lange, denn im Mai 2024 gewannen zwei vietnamesische Reisexportunternehmen die Ausschreibung für den Verkauf von Reis nach Indonesien zu einem Preis von nur 563 USD/Tonne, 16 USD/Tonne weniger als der ursprüngliche Angebotspreis.
Die Folge des „Greif-und-flüchte“-Verhaltens der Unternehmen, die Reispreise zu senken, ist, dass ausländische Kunden versuchen, die Exportpreise zu drücken, was dazu führt, dass die vietnamesischen Reispreise stagnieren und dann kontinuierlich fallen.
Offensichtlich ist der Einbruch des vietnamesischen Reispreises auf ein Tief, neben den Auswirkungen von Angebot und Nachfrage auf dem Weltreismarkt, als Indien und einige andere Länder das Exportverbot für Reiser lockerten, auch auf schlechtes Management, unseriöse Geschäftspraktiken, unfairen Wettbewerb und Dumping durch unsere eigenen Reisexporteure zurückzuführen.
Vietnam ist eines der weltweit führenden Reisexportländer, die Reisqualität verbessert sich, die Exportmärkte sind weit geöffnet und die staatlichen Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirtschaft rücken zunehmend in den Fokus.
Das Paradoxe daran ist jedoch, dass die Reispreise ständig schwanken und die Reisbauern daher permanent mit instabilen Reispreisen konfrontiert sind.
Diese Situation beeinträchtigt nicht nur das Leben von Millionen von Landwirten, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette der Reisindustrie und deren Exporte.
Zur Stabilisierung des Reismarktes ist es notwendig, die im Telegramm Nr. 21 des Premierministers enthaltenen Richtlinienlösungen unverzüglich umzusetzen.
In naher Zukunft müssen wir die Kontrollen und Prüfungen verstärken, um die Ordnung im Reishandel wiederherzustellen und Situationen, in denen Reisexportunternehmen ihr eigenes Geld verkaufen und unlauteren Wettbewerb betreiben, wie zuletzt, entschieden entgegenzuwirken. Wir rufen die Wirtschaft dazu auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und gemeinsam für stabile Reispreise zu sorgen.
Langfristig muss der Staat die Produktion reorganisieren, die Effizienz der nachhaltigen Wertschöpfungskette für Reis verbessern, Landwirte, Unternehmen und Genossenschaften eng miteinander vernetzen, in Lager- und Logistikinfrastruktur investieren, die Zwischenhändlerkosten senken und die Landwirte bei der Anwendung von Wissenschaft und Technologie sowie der digitalen Transformation in der Landwirtschaft unterstützen.
Es sollte ein Reispreisstabilisierungsfonds gemäß den Funktionsweisen des Marktes eingerichtet und die Unternehmen zu verantwortungsvollem Handeln angeleitet werden.
Darüber hinaus müssen Banken in notwendigen Zeiten wie diesen ihre Kreditpolitik innovativ gestalten, die Kreditlimits erhöhen und attraktive Zinssätze anbieten, damit Landwirte und Unternehmen über ausreichend stabile finanzielle Mittel verfügen, um Reis zu kaufen und in Lagerhäusern aufzubewahren, wenn der Markt schlecht ist.
Die Sicherung stabiler Reispreise ist nicht allein Aufgabe des Staates, sondern erfordert auch die Zusammenarbeit von Unternehmen und Landwirten. Nur mit der richtigen Ausrichtung und Entschlossenheit kann sich die vietnamesische Reisindustrie nachhaltig entwickeln und Millionen von Bauern helfen, ihr Leid zu lindern.
Quelle: https://tuoitre.vn/ngan-gia-lua-gao-chap-chon-20250308085555391.htm

![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)


![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)





































































Kommentar (0)